Zitat: Hallo chartex,
herzlichen Dank für Deine Antwort. Klingt sehr einleuchtend.
Habs mal durchgerechnet mit ein wenig wohlwollenderen Zahlen:
produziert (TC Mine) Q1: 3,63 Mio lb Q2: 4,00 Mio lb Q3: 4,40 Mio lb Q4: 4,80 Mio lb
verkauft (TC Mine) Q1: 2,40 Mio lb Q2: 3,80 Mio lb Q3: 4,20 Mio lb Q4: 4,60 Mio lb
Die Kosten der Kapitalerhöhung liegen im Bereich um 10 Mio $ (und werden insbesondere den Gewinn des Q2 schmälern). Dafür entfallen Schuldzinsen in ähnlicher Höhe, was sich aber hauptsächlich in den Quartalen 3 und 4 auswirken wird.
Für Interest and Finance Fees habe ich folgende Zahlen angenommen: Q1: 6,70 Mio US$ Q2: 13,50 Mio US$ Q3: 1,00 Mio US$ Q4: 1,00 Mio US$
Übrigens, in Langeloth wird Molyoxid zu FeMo weiterverarbeitet. Dies verursacht natürlich Kosten, dafür kann das FeMo aber etwa um 2 oder 3 oder 4 $ je Pfund teurer verkauft werden.
Hab noch nicht ganz verstanden, wie sich das in den Zahlen niederschlägt. In 2008-Q1MDA.pdf sind ja die Realized Price ($/lb) Angaben für TC US$ 31.63; Endako US$ 32.38 und für Langeloth Realized price on molybdenum sold from purchased concentrate ($/lb) US$ 33.56.
Ist die Wertsteigerung durch Weiterverbeitung des eigenproduzierten Molys schon in den Realized Prices für TC und Endako enthalten? (so dachte ich) Oder ist das genau der Punkt Toll roasted and upgraded molybdenum, der zu Einnahmen durch Tolling and calcining i.H.v. 4,6 Mio US$ (in Q1/2008) führt? (dachte das wären Weiterverarbeitungsaufträge von Fremdfirmen)
Ein interessanter Effekt dürfte auch sein, dass der Cash Flow deutlich nach oben geht, da durch erhöhte Eigenproduktion weniger teuer eingekauftes Molykonzentrat auf Lager liegt (sich im Produktionsprozess befindet) und Kapital bindet. Im Sommer 2007 hat dies ja zu sehr stark reduziertem Cash Flow geführt. Nun erleben wir die Gegenbewegung bei der Rückkehr zur Normalität.
Hab mal mit Interest Income i.H.v. Q1: 0,80 Mio US$ Q2: 1,00 Mio US$ Q3: 1,50 Mio US$ Q4: 2,00 Mio US$ gerechnet. Kommt das hin oder meintest Du was anderes?
Wenn die Molypreise nicht widererwartend sinken, sollte uns unter den gegebenen Umständen für 2008 ein Gewinn pro Aktie von mindestens(!) US$2,20 beschert sein. Zitat Ende --------------------------------------------------
Hallo Ian,
du "darfst" gerne mit den wohlwollenderen Zahlen rechnen. Ich bin da lieber etwas zurückhaltender (und hoffe auf eine positive Überraschung ;) ).
Zu den Schuldzinsen: TCM bezahlt etwa 7,5% (oder waren es 7,9%) Schuldzinsen derzeit (Quelle: Conference Call zu den Q1-Zahlen). Zu beginn Q2 waren noch 219 Mio $ offen (im Moment ist es mir zu spät, um noch die exakte Zahl zu suchen, sollte aber in der Größenordnung stimmen). Wenn ich den Tilgungstermin mit 16. Juni ansetze, dann wären für das 2. Quartal die von dir angesetzten 13,5 Mio $ für Zinsen und Kosten der Kapitalerhöhung in der Größenordnung korrekt. Ein kleiner Unsicherheitsfaktor für die Höhe der KE-Kosten ist noch, ob der Greenshoe ausgeübt wird (= mehr Kosten). In Q3 und Q4 sollten dann eigentlich keine Schuldzinsen mehr anfallen, da eine evtl. Differenz zwischen KE-Erlös (netto) und Darlehens-Restsumme durch den Cashbestand ausgeglichen werden könnte. In 2009 bedeutet die vorzeitige Schuldentilgung eine Kostenersparnis je Quartal in der Grössenordnung von 2-3 Mio $.
Zum Thema FeMo-Produktion: Die Berechnung, welcher Durchschnittliche Verkaufspreis sich für die Produkte der beiden Minen ergibt, ist reichlich kompliziert. In stark vereinfachter Form: Ein gewisser (kleiner) Teil der Produktion aus der Phase 6 der Thompson Creek Mine wird, als Kompensation für frühere "Kapitalhilfen" (ich glaube das war Sojitz, genaues findet sich gut verstreut in dem Short Form Prospektus vom Oktober 2006 und verschiedenen anderen Veröffentlichungen und Präsentationsprotokollen) zu einem recht niedrigen Preis abgegeben. Ein weiterer Teil zu einem gewissen Prozentsatz unter dem Marktpreis. Das erzeugte FeMo kostet im Verkauf derzeit in Europa etwa 78 $ pro Kilogramm. Das Molyoxid in USA etwa 33$ je Pfund (natürlich werden beide Produkte in allen Regionen verkauft, aber diese Preise habe ich eben so im Kopf). Da weder die genauen Produktionsmengen und Verkaufsmengen an Molykonzentrat, Molyoxid noch FeMo vorab zur Verfügung stehen, ist es schlichtweg unmöglich, den durchschnittlichen Verkaufspreis vorab mit hinreichender Genauigkeit zu berechnen. Mit meinen groben Schätzungen bin ich bisher aber immer so in etwa richtig gelegen.
Zum Thema Röstung von Fremdmoly: TCM kauft Molykonzentrat (wenig unter dem Marktpreis) und röstet es für den eigenen Verkauf (ein Teil wird wohl auch zu FeMo weiterverarbeitet werden). Für Fremdfirmen wird Molykonzentrat im Lohnauftrag geröstet. Zudem findet Moly-Recycling statt. Auch hier sind keine genauen Zahlen zu bekommen, insbesondere nicht im Vorab. Eine Aussage aus einer Präsentation lautete sinngemäß: An einem Pfund Moly ist bei der Fremdröstung etwa 1 Dollar verdient. Die Fremdröstung wird insbesondere betrieben, um die Röster auszulasten und damit die entstehenden Fixkosten auf eine größere Produktionsmenge zu verteilen. Dadurch wird auch die eigene Molyröstung, ausgedrückt in $ je Pfund, billiger. In den veröffentichten Zahlen ist mir nicht so absolut klar, auf was sich die Erlöse bzw. Gewinne aus der Molyröstung beziehen. Ich vermute, nur auf die Röstung im Lohnauftrag. Jedenfalls bín ich bei meinen Überlegungen davon ausgegangen, dass auch die Eigenröstung von Fremdmoly letztendlich einen kleinen Gewinn abwirft und komme dadurch bei dem Zusatzgewinn durch Röstung von Fremdmoly auf höhere Zahlen als in den Veröffentlichungen zu finden sind. Diese Art des Ansatzes ist aber bei meiner Rechnung so notwendig, da ich die Produktionskosten des selbstproduzierten Moly gegen den Verkaufserlös des selbstproduzierten Moly aufrechne, und damit das eigengeröstete Fremdmoly nicht enthalten ist.
Dass der durchschnittliche Verkaufspreis des Moly aus "purchased concentrate" höher liegt, als der Preis für das selbstproduzierte Moly, lässt sich leicht erklären, wenn man die Verkäufe unter Marktpreis (siehe oben) für einen Teil der Thompson Creek Phase 6 Produktion in Betracht zieht. Dies drückt den Durchschnittspreis für das Eigenmoly, muss aber für das Fremdmoly natürlich nicht berücksichtigt werden.
Zum Thema Cash Flow: Mit Interest Income (Guthabenzinsen) hat das wenig zu tun. Was ich damit ausdrücken wollte: Im Sommer 2007 sank die Menge des selbst produzierten Moly sehr stark ab. Da für den Verkauf und die vertraglichen Lieferverpflichtungen eine gewisse Mindestmenge Moly in der laufenden Verarbeitung und am Lager notwendig ist, musste die Fehlmenge durch verstärkte Zukäufe von Fremdmoly-Konzentrat ausgeglichen werden. Jedes Pfund Moly, welches sich firmenintern in der Verarbeitung oder auf Lager befindet, kostet bei Eigenproduktion irgendwo zwischen 7 und 12 $ je Pfund (bezahlte Produktionskosten). Jedes Pfund Fremdmoly kostet vielleicht 30 $ je Pfund. Wenn also 3 Mio Pfund Eigenmoly im Unternehmen sind, dann bedeutet dies Kosten (und damit Kapitalbindung) in Höhe von 21 bis 36 Mio $. Wenn diese 3 Mio Pfund aus Fremdmoly bestehen, dann beduetet dies Kosten (und damit Kapitalbindung) in Höhe von vielleicht 90 Mio $. Diese Differenz von vielleicht 60 Mio $ ist in dem Warenvorrat gebunden und steht nicht für andere Zwecke (Investition, Schuldentilgung usw.) zur Verfügung. Deshalb sank der Cash Flow in diesem einen Quartal auch auf extrem niedrige Werte. Wenn nun in Zuge der erhöhten Eigenproduktion und damit der Rückkehr zum Normalzustand dieses vorübergehend gebundene Kapital wieder frei wird (Fremdmoly im Unternehmen "auf Lager" durch Eigenmoly ersetzt wird), wird der Cash Flow (vorübergehend) genauso dramatisch nach oben gehen, wie er zuvor (vorübergehend) eingebrochen ist. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist dieser Vorgang einsichtig und, da im Sommer 2007 ein Einmalereignis, vollkommen unbedenklich. Ein unbedarfter Anleger, der die Vorgänge nicht durchblickt, kann durch so einen "unerklärlichen" Einbruch des Cash Flow natürlich schon mal in Aufregung geraten.
So, vielleicht sind meine Gedanken nun etwas klarer geworden.
Viele Grüsse
chartex (alias Stock24)
|