- Leerverkäufer ziehen sich zurück. Das sehe ich an den Stimmrechtsmeldungen von UBS und Goldman Sachs, deren ausgliehende Aktien an Leerverkäufer seit zwei Wochen stetig zurück gehen. Es scheinen nicht die Leerverkäufer zu sein, die im Bundesanzeiger stehen. Ich denke, dass aber diese Leerverkäufer besser informiert sind, da laut Top Bundesbanker Finance Studien Leerverkäufer über der Meldeschwelle schelchter sind als kurz unter der Meldeschwelle. Ein Blick auf die gemeldeten Short Sellers zeigt, dass es sich um quantitativ auf portfolio ausgerichtete Hedge Funds handelt, die sehr wahrscheinlich ohne Information handeln und daher deren Handlungen weniger informativ für die Kursentwicklung sind. - Zinserträge steiten sprunghaft seit Quartalen an. Vorauszahlungen sollten gut sein, da Frühbucher deutlich mehr sind. - Expedia zeigt beschleunigtes Umsatzwachstum von Q3 auf Q4 in 2023 als in 2022 in nicht-USA (u. a. Trivago) und 22% Wachstum zum Vorjahresquartal. - Online Buchungen bei TUI direkt machen Prognose auf Grundlage der Reisebüros schwierig, so dass Quants sich heir verschätzen könnten. - Rabattaktionen sind nach meinem Gefühl nicht stärker als letztes Jahr. - Reisepreise, die ich eruiere, sind bei TUI höher als bei anderen (nur sehr eingeschränkt analysiert), was eine gewisse Markenpreissetzungsmacht zeigen könnte.
Ich konnte nicht anders und bin wieder in TUI gehebelt eingestiegen. |