was ich damit ausdrücken wollte ist im Prinzip, dass Ivu auch nicht die eierlegende Milchsau ist. Der ganze Vorgang erinnert mich daran, dass z.B. in meiner Dienststelle damals ein "Stechkartensystem" eingeführt wurde. Manche Kollegen und Kolleginnen haben von 8 bis 16 Uhr durchgearbeitet und hatten die 8 Stunden voll. Nun kam heraus; nach 6 Stunden Arbeit werden 30 Minuten Pause gerechnet. Das heißt, es wird ein System einfach übergeschüttet, ohne vorher entsprechende Informationen zu geben. Die Arbeitsmoral war dann entsprechend, denn gerade bei den Frauen ist ja oft eine genaue Tagesplanung vorgegeben. So ist das hier auch mit dem Netliner. Die Vorgabe der Politik an den Verkehrsträger war hier in dem Bereich zu sparen wegen der hohen Studentenzahlen (ca. 45.000 in Aachen); die wollen ja auch zu den Hörsälen und Ausbildungsstätten befördert werden. Hier finde ich es sehr unklug, dies einfach zu installieren zudem offensichtlich ist, dass keine Einsparungen, sondern Mehrausgaben entstehen. Auch fahren jetzt wieder mehr mit dem Auto. Man sieht es an den Tagesparkern hier im Ort. Bei aller Euphorie für das "Internet der Dinge" etc. hat die Einführung solcher Systeme auch Schwachstellen. IVU sollte da im Vorfeld auf diese Dinge aufmerksam machen, sonst kaufen sie alle demnächst so wie bei Amazon nur noch über Smartphone ein, wenn man es denn bedienen kann, bzw. weiss nicht nicht, wie ich eine Busverbindung bekomme. Hat man Schwierigkeiten mit dem EDV System, so werden sich potentielle Käufer es sich vielleicht doppelt überlegen. Ich habe nichts gegen IVU. Bin ja selbst investiert. Ich wollte nur sagen (nach Einstein) einfach, aber nicht zu einfach. |