Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 606 von 2174
neuester Beitrag: 04.08.25 20:51
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54347
neuester Beitrag: 04.08.25 20:51 von: ubsb55 Leser gesamt: 23224002
davon Heute: 26841
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 604 | 605 |
| 607 | 608 | ... | 2174   

21.08.20 14:22

131 Postings, 2161 Tage timo85Gold Gräber

Gute Frage - keine Antwort dazu. Schön finde ich es aber nicht. Mal schauen wie sich der Markt entwickelt gegen Ende des Tages. Fakt ist alle sind im Bullenmodus. Ich verfolge dazu gerne auch die Diskussionen auf CEO.CA dagegen sind wir hier auf dem Boden der Realität!  

21.08.20 14:23
2

10619 Postings, 7097 Tage BozkaschiG+S gehen gerade Richtung Süden

die 1910$ sollten halten , dann machen wir ein W im Chart. Ansonsten werden wir auf die 1800$ runtergereicht.
-----------
Carpe diem

21.08.20 14:32

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstV-förmige Erholung des Silberpreises?

Eine schöne Einstiegsmöglichkeit in Silber für die Großen bis soeben!  

21.08.20 14:41
1

10619 Postings, 7097 Tage Bozkaschi@Gold-Gräber

"Wie weit wird es heute noch runter gehen?   14:19 #15125  
Oder ist das erst der Anfang vom, wie hieß er noch, ach ja Bullenmarkt?"

Die 38 Tage Linie verläuft gerade mal bei 1899$ im Gold , wo die 200 Tage Linie verläuft verrate ich dir lieber nicht , denn selbst ein absinken auf diese Linie würde den Bullenmarkt im Gold nicht gefährden. Aber wollen wir alle hoffen das wir die 200 Tage Unterstützung erstmal nicht sehen.
-----------
Carpe diem

21.08.20 14:41

23859 Postings, 5597 Tage Balu4uTja wenn man das wüsste

wie es weitergeht?! Zumindest Cash generieren ist wohl nicht verkehrt. Hab mal was verkauft. 50 Prozent sind besser als nix



https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...ab_H6654659_12344549/  

21.08.20 15:14

131 Postings, 2161 Tage timo85Cash

Auf dem Trichter bin ich noch nicht. Ich werde den Tag abwarten und ggf das WE und dann agieren. Ich lege den Fokus mehr auf Silber und dort ist meine kritische Marke bei 25,8 da würde ich alles abstoßen sofern ein weitere negativer Ausblick und auch Meinung herrscht.  

21.08.20 15:24
1

5614 Postings, 2829 Tage KörnigJetzt schon wieder verkaufen? Ich kaufe bzw. habe

gekauft. Mich hat das die letzten male echt genervt, G+S steigt, ich warte und kaufe und dann ging es runter. Jetzt wird es umgekehrt gemacht. Also ich kaufe in Schwäche in verkaufe in Stärke.  

21.08.20 15:55

1404 Postings, 1843 Tage Jacky ColaBullenmarkt

Lasst euch vom Bullen nicht abwerfen.
Ihr müsste am Ende der Party noch auf dem Bullen sitzen und entspannt absteigen. Lasst euch nicht immer abschmeissen.
Wir sind noch am Anfang.
Wer um 21 h die Party verlässt, hat zwar am nächsten Tag keinen Kater, aber auch wenig Spaß gehabt ;)  

21.08.20 16:17
1

23859 Postings, 5597 Tage Balu4u@Körnig

Umschichten ist das Zauberwort. Wenn man 25 Minenaktien hat, die meisten davon Explorer, darf man auch mal was mit 50 Prozent Gewinn veräußern. Hab diese Woche ne Wasserstoffaktie und 3 bis 4 Biotechs ins Depot, sowie Victoria Gold. Die Juniorproduzenten laufen gut bzw. halten sich gut. Explorer na ja...außerdem wollte ich ja noch bei Tudor nachlegen. Es juckt schon in den Fingern, wollte hier aber bis ca. 2,50 CAD warten. Argo hält sich auch super, könnte man auch wieder langsam einsteigen...  

21.08.20 17:13

23859 Postings, 5597 Tage Balu4uG&S könnte

noch ins Plus drehen aber sämtliche Explorer mit Sicherheit nicht. Abraplata, Outcrop, Tudor ....korrigieren schon seit einiger Zeit. Entweder aufstocken oder sich die besten Rosinen rauspicken!! Schönes Wochenende.  

21.08.20 17:33

10619 Postings, 7097 Tage BozkaschiCharttechnik alla Elliot

21.08.20 18:14
3

8907 Postings, 6151 Tage Alfons1982Ein lesenswerter Artikel wie ich finde

Bild: © Artur Marciniec / Fotolia.com
Das Ende der Freiheit und die Zukunft des Investierens...
21.08.20, 13:39
Der Analyst Viktor Shvets erwartet nach dem Ende der Corona-Pandemie tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen. Steht die Welt vor einem radikalen Wandel?
Viktor Shvets, Managing Director bei der australischen Investmentbank Macquarie, ist kein gewöhnlicher Analyst, sondern bezieht in seine Überlegungen auch gesellschaftliche und sogar philosophische Aspekte ein. In einem neuen Buch ("The Great Rupture: Three Empires, Four Turning Points, and the Future of Humanity") sowie in verschiedenen Interviews (u.a. mit dem Bloomberg-Podcast "Odd Lots") hat Shvets nun dargelegt, wie sich Politik und Wirtschaft nach dem Ende Corona-Pandemie grundlegend verändern könnten.
Shvets rechnet in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weltweit mit einer zunehmenden Abkehr von der freien Marktwirtschaft, in der wichtige gesellschaftliche Entscheidungen von den Märkten bzw. den Konsumenten getroffen werden. Zwei säkulare Entwicklungen führen nach Einschätzung von Shvets dazu, dass der liberale Kapitalismus, wie wir ihn bisher kannten, keine Zukunft mehr hat:
Der technologische Fortschritt führt zu einer zunehmenden Automatisierung der Wirtschaft, so dass menschliche Arbeit zum großen Teil entwertet und überflüssig wird. Ein Großteil der Menschen werde als Arbeitskraft überflüssig und trage nichts mehr zur Produktivität der Wirtschaft bei.
Wegen der dramatischen Geldmengenausweitung nimmt die Grenzproduktivität des Kapitals immer weiter ab und liegt jetzt, wie die Zinsen zeigen, mehr oder weniger bereits bei null.
In den letzten 30 bis 40 Jahren ist der Wohlstand viel stärker gewachsen als die Produktivität, rechnet Shvets vor. Das gelang nur dadurch, dass die Zinsen immer weiter gesenkt wurden und dadurch riesige Schulden angehäuft wurden. So wurde gewissermaßen ein Teil der künftigen Produktivität bereits heute verbraucht. Doch dieses Spiel lässt sich nicht ewig fortsetzen, weil die negativen Nebenwirkungen (darunter eine immer größere Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen sowie eine steigende Abhängigkeit von der Entwicklung der Vermögenspreise) immer mehr die Oberhand gewinnen werden.
Um den liberalen Kapitalismus zu retten, müsste die Menschheit nun eigentlich über Jahrzehnte den Gürtel enger schnallen und die angehäuften Verbindlichkeiten abbauen. Doch dazu dürften die Menschen kaum bereit sein.
Stattdessen rechnet Shvets damit, dass zunächst die Regierungen eine viel stärkere Rolle im Wirtschaftsleben spielen werden und damit noch einmal ein paar Jahre Zeit gekauft werden wird, bevor das aktuelle System zusammenbricht. Die Intitiative zur Lenkung der Wirtschaft dürfte in den kommenden Jahren von der Geldpolitik der Notenbanken auf die Fiskalpolitik der Regierungen übergehen. Die Regierungen werden durch ihre Staatsausgaben zunehmend die Wirtschaft steuern und Anreize setzen. Das führt dazu, dass der Erfolg von Investitionen in den kommenden Jahren vor allem davon abhängen wird, ob sie mit politischen Zielen im Einklang stehen oder nicht. Dieser Aspekt lässt sich etwa beim Aufstieg der Elektromobilität bereits genau beobachten. Tesla ist vor allem deshalb so erfolgreich, weil die Elektromobilität weltweit mit Milliardensummen gefördert wird.
Doch auch eine zunehmend wichtige Rolle der Fiskalpolitik wird den Kapitalismus letztlich nicht retten, vermutet Shvets. "Ich sehe es wie eine Brücke", sagt Shvets. Für etwa 30 bis 40 Jahre sei die Geldpolitik zur Steuerung der Wirtschaft verwendet worden, in den kommenden Jahren und Jahrzehnten werde zunehmend die Fiskalpolitik der Regierungen diese Rolle übernehmen, auch im Rahmen der sogenannten Modern Monetray Theory, wonach der Staat gewissermaßen unbegrenzt Schulden aufhäufen kann, um die Wirtschaft am Leben zu halten. Doch auch damit lassen sich die grundlegenden Probleme nicht lösen. Letztlich werde nur der "Sturz auf null", also die völlige Entwertung von Kapital und menschlicher Arbeit, abgebremst, aber nicht mehr verhindert.
Was am Ende der Brücke liege, über die die Menschheit bereits seit mehreren Jahrzehnten gehe, sei deshalb völlig unklar. "Meine Vermutung: Es wird nichts mit dem gewöhnlichen Kapitalismus zu tun haben. Wir können diskutieren, ob es Kommunismus, Feudalismus oder Despotismus sein wird. Es gibt eine Reihe an Begriffen und Konzepten. Aber am Ende wird es nicht der liberale Kapitalismus sein. Und der Grund dafür ist ganz einfach: Jedes Mal, wenn wir eine Wahl haben, bevorzugen wir, nicht die [notwendige] Anpassung vorzunehmen. (...) Wir wollten im Großen und Ganzen nicht die Anpassung haben und die Politik hat geliefert, was wir wollten, nämlich Wohlstand und Einkommen jenseits unserer Produktivität."
Zum ersten Mal seit fünfhundert Jahren könnte die technische Entwicklung zudem dazu führen, dass menschliche Freiheit nicht mehr notwendig sei, um wirtschaftlich erfolgreich sein zu können und wissenschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen, vermutet Shvets. Der technologische Fortschritt ermögliche autoritäre Gesellschaften, die nicht mehr an einem Mangel an Ideen, Kapital und Produktivität leiden, so Shvets. Vielmehr könnten autoritäte Regimes wie in China womöglich in Zukunft sogar eher Fortschritt und Wachstum ermöglichen als liberale Gesellschaften.
Für Anleger hat Svets sieben mögliche Themen identifiziert, die in Zukunft überdurchschnittlich hohe Renditen ermöglichen könnten:
1. Die Ersetzung von Menschen durch KI, Robotik, Automatisierung.
2. Verbesserung/Augmentation der Menschen durch Biotechnologie und Gentechnik
3. "Opium für das Volk" in Form von Entertainment, Videospielen und künstlicher Realität
4. "Kugeln und Gefängnisse": Waffenhersteller, Hersteller von Überwachungstechnik und kommerzielle Gefängnisbetreiber
5. "Bildung & Ausbildung": Nur noch sehr gut ausgebildete Menschen werden in der Arbeitswelt von morgen gebraucht, was den Ehrgeiz der Eltern steigert, ihre Kinder möglichst gut ausbilden zu lassen.
6. "Morbide Demographie": Überalterung der Gesellschaft und demographische Wende.
7. "Disruptoren und Ermöglicher": Unternehmen, die mit ihrer Technologie den Wandel ermöglichen, davon profitieren, oder ihn salonfähig machen.
Für Anleger bedeutet der Wandel einen immer größeren staatlichen Einfluss auf die Wirtschaft, wodurch der Wert mancher Aktien gegen "unendlich" gehe, während andere Aktien praktisch über Nacht wertlos werden, sagt Shvets. Zudem könne sich die Situation schnell ändern, je nach politischer Ausrichtung. "Wir können einen Bärenmarkt am Nachmittag haben, und einen Bullenmarkt am Morgen", sagte Shvets im Bloomberg-Podcast.
Es bleibt zu hoffen, dass Shvets mit den düsteren Aspekten seiner Prognose nicht Recht behalten wird und individuelle Freiheit und Demokratie auch dann erhalten bleiben, falls sich das Wirtschaftssystem in den kommenden Jahren und Jahrzehnten radikal verändern sollte.  

21.08.20 19:19

3335 Postings, 1986 Tage Gold_GräberOTSO mit Traiding Halt

Ob das was mit den Zahlen zu tun hat?  

21.08.20 20:32

1404 Postings, 1843 Tage Jacky ColaViscount mining on fire

Gestern habe ich gesagt, wenn die über 0,40 cad gehen, geht die Reise los.
Heute 0,46 cad.
Auch wenn es keiner hören will, das Placement aktuell fast genauso gut wie MMG, da diese heute fett korrigiert haben (leider)
1-2 Viscount Investoren haben wir hier noch oder ?
Denke die alten Drill Ergebnisse kommen bald raus 😉 und wenn dann das neue Drill Programm outperforms, gehts Richtung 1 cad  

21.08.20 20:40

369 Postings, 1901 Tage WasserstoffkopfBörsen-PlusMinus

Wasserstoffe heute so PlusMinus, die einen so, die anderen so = zusammen etwa PlusMinus Null.
Minen ebenso heute etwa PlusMinus, die einen so, die anderen so = zusammen etwa PlusMinus Null plus gar nen bißchen Plus
dank  Monarca, Musgrave, Discovery und Cannadian Palladium.
Physische Metalle etwas Minus, ergibt zusammen heute PlusMinus Null plus nen bißchen Minus.
Gesamte Woche nach dem starken Montag immer noch leicht in Grün - zumindest  bis jetzt.  :-)  

21.08.20 20:43

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstJacky, der Kurs ist schneller als Du posten kannst

schon real time bei -,48CAD  

21.08.20 21:18
1

592 Postings, 2114 Tage Silbär85News zu Münzen und Barren

Die physische Nachfrage wird den Preis treiben und Manipulationen / das Preisdrücken erschweren und sinnlos machen... sobald es keine Münzen und Barren mehr gibt, kann man fast nur noch in Minen usw. gehen.

Aus dem heutigen Newsletter von Heubach-Edelmetalle:

"Kaum Verkäufer am Markt – doch durch gute Ankaufspreise am Markt können wir uns gut durchsetzen. Die Käufernachfrage weltweit ist breit aufgestellt und treibt die Preise kontinuierlich nach oben und es sieht so aus als wenn es kurzfristig keine Pause gäbe. Wir haben am Tag Hunderte Kunden im Tafelgeschäft bei uns vor der Tür und der Online-Versandhandel steht dem keineswegs hinterher – der deutsche Sparer hat begriffen dass er handeln muss, denn nicht das Metall wird so viel mehr wert sondern die Kaufkraft unserer Währung schwindet. Das sehen aber auch nicht nur deutsche Kunden so, wir haben noch nie so viele Kunden aus dem EU-Ausland der Nachbarländer gehabt, die bei uns einkaufen, denn einige berichten, dass es bei Ihnen im Heimatland nichts mehr zu kaufen gibt. Im Bereich Silber nehmen wir ein Produkt nach dem anderen aus dem Sortiment, da wir nicht mehr liefern können, besonders schwierig ist dies bei Silberbarren und Platinbarren. Wenn mal kurzfristig was reinkommt ist die Nachfrage so groß dass dies schnell wieder ausverkauft ist, dafür sind unsere MIX Angebote auch deutlich günstiger als die Neuware, wenn man also primär auf den Materialwert achtet und den Jahrgang vernachlässigt, lasst sich immer noch das ein oder andere günstig bekommen. Speziell beim Silber Maple Leaf müssen wir uns zum Teil Tage lang gedulden um Ware von der Landesbank ausgeliefert zu bekommen, was man auch am Aufschlag der Münzen merkt – daher würde ich Ihnen den Silber Wiener Philharmoniker empfehlen, der im Moment deutlich günstiger ist."
 

21.08.20 21:33

1404 Postings, 1843 Tage Jacky ColaPhysisch

Interessante News Silbär.
Physisch Silber habe ich noch überhaupt nicht.
Meine Strategie ist aus Minengewinne irgendwann raus in physisch. Also bitte kein Crash am minenmarkt
 

21.08.20 22:04
2

23859 Postings, 5597 Tage Balu4uSprotts Weekly wrap-up

21.08.20 22:23

23859 Postings, 5597 Tage Balu4uCorvus Gold

21.08.20 22:39

523 Postings, 6241 Tage zorrroPAUSE..

Irgendwie hat sich alles etwas beruhig in den letzten Tagen.. denke geht Anfang September wieder richtig los..  

21.08.20 23:01
1

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstHeute war Verfallstag

beim Silber Future. Jetzt können sich die Marktteilnehmer ab Montag wieder dem normalen Geschäft widmen. Heute abend bereits konnte man merken, dass der Druck auf die Spotpreise raus war. - Vielleicht ja auch, weil jeder Preisdruck schnell wieder abgefangen worden ist. Ein ruhiges WE wünsche ich Euch.  

21.08.20 23:38

318 Postings, 5474 Tage schnorrixOtso

Finde nichts zu einem halt?
Zahlen sollten bald kommen. Alles andere wäre ein schlechtes Zeichen.. gestern wurden sogar schon Stücke zu 0,045 abgegeben.  

21.08.20 23:55

4085 Postings, 1849 Tage grafikkunstOtso-Gold

Heute abend war der Briefkurs bei L&S schon bei 0,038€  

22.08.20 00:00
2

318 Postings, 5474 Tage schnorrixOtso

LS und jede andere Börse in Deutschland ist doch Wurst. Man sollte sich auch für alle anderen Werte abgewöhnen, die Kurse in Deutschland zu beobachten.. kein Umsatz und astronomische spreads..  gelegentlich kann man natürlich mal ein Schnäppchen machen.  

Seite: 1 | ... | 604 | 605 |
| 607 | 608 | ... | 2174   
   Antwort einfügen - nach oben