Nein, das ist mir nicht entgangen, ich habe dazu auch einige postings in der Vergangenheit geschrieben. Es gab ja auch Zeiten, wo es noch Chancen gab.
Der Beschluss dazu wurde ja bereits im Dezember 2010 bestätigt und auf einer außerordentlichen HV verifiziert. Aber die 188 Mio. Euro, die dabei DURCH das Unternehmen flossen, haben nur das alte Spiel des Unternehmens bestätigt. Nach der KE ist vor der KE. Vielleicht erinnerst du dich noch an die Vergangenheit. Im Herbst 2007 wurde eine erste KE von ca. 70 Mio € durchgeführt. Um etwas genauer zu sein. Es war ein Überbrückungskredit von 30 Mio € plus ca 2 Mio Aktien zu einem Bezugspreis von 33,5 €. Die zweite KE wurde ein Jahr später in der Höhe von fast 400 Mio € begangen. Der angegebene Grund dafür war die Rückzahlung eines Brückenkredits in Höhe von 240 Mio €. Zu diesem Zeitpunkt gab es milde gesprochen große Verunsicherungen im Unternehmen.
Nur soll mir ein Träumer hier mal erklären, warum trotz dieser Unmengen an KE-Euros es finanziell immer noch aussieht wie in einem „leeren Kirchenklingelbeutel“. Cash-burning geht nur solange etwas zum verbrennen ist. Der von mir stets respektierte Hr. Biedenkopf hat dass Schiff verlassen. Dem kann man ja nicht wirklich schlechte Arbeit nachsagen (Änderung der MEMC-Verträge). Mich interessierte dieses Unternehmen immer nur deshalb, weil es Überlebenskunst repräsentierte. Aber irgendwann gehen eben die Lichter aus. Hier wird halt gedimmt. |