... die Stimmung sei am Boden. Doch ich habe mich geirrt. Die COT Daten zeigen im Silber und im Gold doch noch etwas Optimismus bei den Long-Tradern.
Gold als Investment? Über einen Zeitraum von 15 Jahren ist man im Gold mit fast 50% Wahrscheinlichkeit inflationsbereinigt im Minus. Das gilt seit 1967.
Wer 1974 und 1977 bis 1990 Gold kaufte, war 15 Jahre später inflationsbereinigt im Minus! Wer in den Jahren 1979, 80, 82, 83, 86, 87 Gold kaufte war 15 Jahre später mehr als 50% im Minus.
Ich möchte nur zeigen, dass man in den EM einen VIEL längeren Atem haben muss als in allen anderen existierenden Asset-Klassen!
Anderes Beispiel Aktien: In 49 15J-Perioden lag nach 15 Jahren nur eine einzige Periode inflationsbereinigt leicht im Minus (mit Start 1965). D.h. über 15 Jahre ist man mit Aktien praktisch immer inflationsbereinigt im Plus.
Da zwischen Aktien und Gold so langfristig keine Korrelation besteht, bietet sich für das Portfolio ein Mix an. Ideal ist IMO ein Goldanteil von ca. 30-50% des Aktienanteils! Das senkt deutlich die Gesamtvarianz und reduziert die Performance gegenüber 100% Aktien nur um ca. 1% Punkte p.a..
|