Entschuldigung vorab, ich möchte Handel und Nel besser verstehen. Und da man hier besser vorsichtig ist, gleich vorab: Kleinanleger, per Suchmaschine über Nel umfassend informiert (google Treffer letzter Monat 10.400 per Filterkriterium News Stand jetzt), 6stellig investiert, BWL studiert Universität Bielefeld. Ich glaube an meine selbst erwirtschaftete Aktienrente und lese und lerne gerne. Das ist schon eine Entschuldigung wert, neben einem Ansbach uralt für die genehmen Leser, die das noch kennen. Danke.
Daher meine Frage als Gedankenexperiment: Ich kann als potenter Blankoverkäufer theoretisch alle zur Verfügung stehenden Aktien leerverkaufen (security lending en LeMaire), maximal ungedeckt. Selbst meine Gebühr ist VH neben der Terminierung (TerminLV). Bon.
Also verkaufe ich aktuell knapp 800 Mio. Nel Aktien ungedeckt leer Kraft Prämienkompetenz, die sofort fließen muss (per definitionem) und realisiere die Differenz per Termin.
Aufgrund des aktuellen TGkassa ist eine solche Strategie für Institutionelle und HF leicht (sic?) zu realisieren. Wo ist mein Denkfehler, warum passiert das nicht? Ein Fall auf z.B. 0,01 eur ist mit anschließendem buyback reaktiv profitabel risikolos (ceteris paribus) umzusetzen.
nochmal Danke für Eure konstruktiven Antworten. das letzte Hemd hat keine Taschen m. |