Quo Vadis Dax 2010 - Das Original

Seite 3503 von 3852
neuester Beitrag: 21.05.13 14:50
eröffnet am: 21.12.09 16:33 von: camalco Anzahl Beiträge: 96279
neuester Beitrag: 21.05.13 14:50 von: Harbinger Leser gesamt: 9702455
davon Heute: 1545
bewertet mit 173 Sternen

Seite: 1 | ... | 3501 | 3502 |
| 3504 | 3505 | ... | 3852   

21.11.10 11:07
6

14840 Postings, 6789 Tage darkpassionEs läuft doch wie immer (zu #87548)

Wenn es nach oben geht, heben die Analysten ihre Prognosen an, wenns schneller nach oben geht, schreit man alte Höchststände herbei und wenns dann wieder fällt, werden halt die Prognosen genauso schnell nach unten korrigiert. Also am besten mal gar nichts drauf geben und sich selber Gedanken machen.  

21.11.10 11:10
2

1934 Postings, 5775 Tage TraJoeUS naechste woche / bloomberg

"Consumer, Business Spending Probably Climbed as U.S. Recovery Accelerated
By Bob Willis - Nov 21, 2010 6:01 AM GMT+0100
Consumer spending probably picked up in October, and factories took more machinery orders, showing the U.S. recovery strengthened entering the final quarter of 2010, economists said before reports this week.

Household purchases rose 0.5 percent after a 0.2 percent gain in September, according to the median estimate of 61 economists surveyed by Bloomberg News ahead of Nov. 24 figures from the Commerce Department. The same day, another report from the agency may show bookings for durable goods excluding cars and aircraft climbed 0.6 percent.

A better job market and bigger paychecks may give consumers the confidence to keep spending during the holiday season, broadening the economic rebound beyond manufacturing. Minutes from the Federal Reserve’s meeting this month may help explain why policy makers decided to begin supplying the world’s largest economy with an additional $600 billion in monetary stimulus.

“As businesses invest more and hire more, it fuels consumer spending in what we hope becomes a self-sustaining cycle,” said Russell Price, a senior economist at Ameriprise Financial Inc. in Detroit. “We’re seeing evidence of consumer demand returning.”

Companies like Dell Inc. and Caterpillar Inc. are among those benefiting from gains in exports and investments to replace outmoded equipment. Businesses added 159,000 workers to payrolls in October, a fourth month of gains exceeding 100,000, according to Labor Department figures on Nov. 5. Unemployment held at 9.6 percent.

Incomes Grow

The Commerce Department’s consumer spending report will also show personal income rose 0.4 percent last month after dropping 0.1 percent in September, according to the median estimate of economists surveyed.

Auto dealers are among retailers seeing demand improve. Car sales in October rose to a 12.25 million unit annual pace, the highest since the government’s cash-for-clunkers program in August 2009, industry data showed this month.

The projected gain in durable goods bookings excluding volatile demand for transportation equipment would follow a 0.4 percent decline the prior month. Total durable goods orders were little changed after a 3.5 percent gain in September, according to economists surveyed.

Dell, the third-largest supplier of personal computers, last week posted earnings in the fiscal third quarter that beat analysts’ predictions. Dell benefited from cheaper prices for parts and buoyant spending from companies that are updating aging personal computers and servers.

‘Refresh Cycle’

“The refresh cycle is very much in full bloom,” Chief Executive Officer Michael Dell said on a Nov. 18 call with analysts.

Manufacturers like Caterpillar, the world’s biggest maker of earthmoving equipment, are filling orders from China and Brazil and domestic customers as firms upgrade equipment and boost plant capacity to meet rising consumer demand.

“The recovery is happening,” Doug Oberhelman, Caterpillar’s chief executive officer, said in an Oct. 21 interview with Bloomberg Television. “The numbers are increasing monthly for us in North America and elsewhere.”

The strength in investment helps explain why shares of machinery and parts makers have outperformed the broader index. The Standard & Poor’s Supercomposite Machinery Index is up 34 percent this year, compared with a 7.6 percent gain for the S&P 500.

The economy grew at a 2.4 percent annual pace in the third quarter, more than 2 percent pace estimated last month, according to the median forecast of economists surveyed ahead of revised figures from the Commerce Department on Nov. 23.

Home Sales

Housing, the industry that triggered the worst recession in seven decades, is struggling to recover after a homebuyers’ tax credit expired in April and foreclosures keep adding to inventory.

Home sales dropped to a 4.80 million annual pace in October from a 4.84 million rate the prior month, reflecting decreasing demand for existing houses, according to economists surveyed.

The median forecast of economists projected a report from the National Association of Realtors on Nov. 23 will show purchases of previously sold houses fell 1.1 percent to a 4.48 million pace last month. Foreclosure moratoriums across the country along with government investigations into faulty paperwork threaten to delay a recovery as houses slated for repossession take longer to come to market.

Foreclosures

Distressed purchases, which include foreclosures and short- sales in which the bank agrees to take less than the full amount of the mortgage, accounted for 35 percent of existing-home sales in September, according to the agents’ group.

Demand for new homes rose 2.4 percent to a 315,000 annual pace in October, economists forecast before a Nov. 24 report from the Commerce Department. Sales in September were 78 percent below the record reached in July 2005.

On Nov. 23, the Fed will release the minutes of its Nov. 2- 3 policy meeting that led to a second round of unconventional monetary easing in a bid to lower unemployment and prevent inflation from slowing even more. The report will also contain policy makers’ updated economic forecasts.

                       Bloomberg Survey
==================================================
                       Release    Period    Prior     Median
Indicator                 Date               Value    Forecast
==================================================
GDP Annual QOQ%          11/23      3Q S      2.0%      2.4%
Personal Consump. QOQ%   11/23      3Q S      2.6%      2.5%
Exist Homes Mlns         11/23      Oct.      4.53      4.48
Exist Homes MOM%         11/23      Oct.     10.0%     -1.1%
Durables Orders MOM%     11/24      Oct.      3.5%      0.0%
Durables Ex-Trans MOM%   11/24      Oct.     -0.4%      0.6%
Cap Goods Core MOM%      11/24      Oct.     -0.2%      1.0%
Pers Inc MOM%            11/24      Oct.     -0.1%      0.4%
Pers Spend MOM%          11/24      Oct.      0.2%      0.5%
Initial Claims ,000’s    11/24     20-Nov     439       435
U of Mich Conf. Index    11/24     Nov. F     69.3      69.5
New Home Sales ,000’s    11/24      Oct.      307       315
New Home Sales MOM%      11/24      Oct.      6.6%      2.4%"
==================================================  

21.11.10 11:41

12230 Postings, 5467 Tage lausi oneIch denke schon, daß wir am Montag

die 6900 erreichen.

 

21.11.10 12:09
2

4060 Postings, 5408 Tage hyrican007Mo 6900 - lausi ...

Denke auch so, hoffe natürlich dann auf einen "Vernünftigen" Start Richtung 6450 diese Woche - ist gewagt aber wohl realistisch!

Good Luck ;-))

 

21.11.10 12:48
2

1437 Postings, 5737 Tage farokich kapiers nicht :-(

kann mir jemand sagen was  in punkto irland letzte woche die märkte angeblich beruihgt haben soll ?

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...-nebel;2696828;2

das ist doch nur salamitaktik. wie will man den ein defizit von 32 prozent innerhalb von vier jahren unter drei prozent drücken ?
börsen ruhig halten und anleger verarschen,  alles nasenbären.

schönen sonntag @all

21.11.10 13:09
12

3873 Postings, 6197 Tage TGTGTNoch ist es beim Ami nicht so bullisch wie im Dax

Beim DJI ist es charttechnisch noch im Korrekturmodus , wir haben in der letzten Woche das untere Bollinger im daily getestet , dieses hat wesentlich gestützt , wir notieren nun direkt unterhalb des mittleren Bollinger, welches noch als Widerstand anzusehen ist. Darüber entsteht Potenzial bis 12280 Punkte , nach überwinden dieser Widerstandszone wäre eine Trendfortsetzung wahrscheinlich. Ebenfalls in diesem Bereich bei 12270 Zählern steht das 61,8er Korrekturlevel - bei überwindem von diesem ist die Korrektur trendteschnich beendet.
Erst ein Rückfall unterhalb 11120 Punkte würde das letzte Verlaufstief in den Vordergrund rücken , in diesem Fall ist - insofern das 61,8er bis dahin nicht durchstoßen wurde , eine Fortsetzng der Korrektur zu sehen.

Auch die Indikatoren wie MACD und Arron geben deutlich nach - hier trägt die kleine Korrektur zur Entspannung bei .. die Indikatoren bauen sich deutlich ab.

Ein maximales Korrekturziel wäre die 200 Tagelinie bei aktuell 10600 Punkte - dafür müsste jedoch erst das Bollinger arg nach unten aufegelöst werden.

Der Abwärtstrend in den gröberen Timeframes (1h - 8h) wurde ketzte Woche ebenfalls durchstoßen , solange wir oberhalb von diesem notieren steht das 61,8er bei 11270 Punkte stark im Vordergrund ... nice Trades:


-----------
Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten.
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
unbenannt.jpg

21.11.10 15:27
1

9108 Postings, 6723 Tage metropolisGute Vorzeichen für Montag

ROUNDUP: Irland bittet offiziell um Finanzhilfe
15:21 21.11.10

LONDON/DUBLIN (dpa-AFX) - Irland wird offiziell um Finanzhilfe aus dem Rettungsschirm der Euroländer und des Internationalen Währungsfonds bitten. Finanzminister Brian Lenihan sagte am Sonntag im irischen Sender RTE, es gehe um "mehrere zehn Milliarden Euro", nannte jedoch keine konkrete Summe.

-----------
Kowolski? Gib mir Optionen!
http://www.ariva.de/Der_Antizykliker_Thread_t348181

21.11.10 15:32
3

85982 Postings, 5474 Tage erstdenkendannlenke.Ach doch... so jetzt kommt Portugal als nächstes

Irland hat offiziell um Finanzhilfen der EU ersucht, berichtet der irischen Sender RTE. Es gehe um "mehrere zehn Milliarden Euro".  

21.11.10 16:24
2

1068 Postings, 5682 Tage Schippe_Waltermehrere zehn Milliarden Euro

krisenkomunikation vom feinsten. sind es nu 20 mrd oder 99,9 mrd???  

21.11.10 16:29

9 Postings, 5687 Tage Angelo SarmientoIst die Bitte um Hilfe nun gut oder schlecht

für den Dax?

Geht´s hoch oder runter am Montag?  

21.11.10 16:32
6

7903 Postings, 6547 Tage jezkimiSicher Beides. Nur die Reihenfolge ist mir nicht

bekannt!
-----------
Die Stromschnellen liegen hinter uns, nun kommt der Wasserfall!
Ring of Fire hat's gesagt.

21.11.10 16:35
5

58166 Postings, 6590 Tage heavymax._cooltrad.Irland nimmt Hilfe an?

dann ist das doch wohl eher positiv für unseren Dax zu werten. Nicht nur die deutsche Bank braucht dann keine Kreditausfälle mehr zu befürchten, etc.
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

21.11.10 16:39
11

13154 Postings, 6347 Tage orient expressman lauter stochern im nebel

es werden kurse von über 7000 ausgerufen und so weiter, fakt ist der markt wird korrogieren die 7000 haben wir fast geschafft am stück macht der dax nicht mehr viel ohne korrektur, wer jetzt short geht macht keinen fehler, es wird der tag kommen wo es losgeht und die grossen kasse machen, wir sind in höhen wo es normal sein wird eine korrektur von 10-15 % zu bekommen, denn in diesem tempo wird es nicht mehr weiter gehen.
Schaut man sich nur die niedrige  inflation bei so viel gelddrucken an sollte vorsicht angebracht sein , wo geht das geld ?Alles bla bla bla der politiker und analysten
ob die selber noch schnallen was sie da fabrizieren weiss kein mensch mehr, wie lange soll noch geld gedruckt werden für die gangster die nicht in der lage sind damit umzugehen in zeiten wo zeitarbeitsfirmen nur noch so blühen, wenn das mit der zeitarbeit und dem niedriglohnangestellten so weiter geht steuern wir auf ddr strukturen zu , denn der staat sorgt für alle es muss sich keiner sorgen machen und die firmen werden um konkurrenzfähig zu bleiben weiter  verschont und können ihre mrd weiter ansammeln, toller aufschwung in good old germany  

21.11.10 16:53
3

12230 Postings, 5467 Tage lausi oneDie Bitte Irlands

schafft Gewißheit und dürfte den Dax zumindest kurzfristig nach oben hieven. Und wenn wirklich die 6900 erreicht werden, dann wird der Dax sicherlich anfangen, mit der 7000 Marke zu flirten.

 

21.11.10 17:07
1

110 Postings, 5396 Tage dixXxonfiveja, ne, is klar...

das Ersuchen Irlands um Finanzhilfe MUSS das Nagetier natürlich in neue Höhen hieven....können ja die gaaaaaaanzen Investoren, die seit 2008 sideline stehen, endlich in den Markt...haben ja jetzt Scherheit *blablabla*
...einfach nur noch krank, die Nummer!!!  

21.11.10 17:14

122 Postings, 5593 Tage vitamalzvllt darf ich hier mal

in die runde bei den cracks fragen...?
ich suche eine cisco call? welchen würdet ihr nehmen?irgendwie gefallen die mir alle nicht so...

oder würdet ihr überhaupt auf eine erholung setzen?  

21.11.10 19:16
5

438 Postings, 5417 Tage comandanteis

wie mit nem Drogenabhängigen, erst werden Drogen immer öfter genommen und dann steigt die dosis, am ende kommt der goldene Schuss.

 

21.11.10 19:45
4

2451 Postings, 6312 Tage nopanicmetro hat recht

morgen schießen die banken nach oben,weil klar ist dass der steuerzahler für die iren bürgt und nicht die banken.neues aus der anstalt. da haben die politiker ja mal glück dass momentan das thema terrorismus dem paranoiden bürger wieder zu gemüte gebracht wird.oder ist das gar kein zufall.i don't know.
-----------
Es wird böse enden (Werner Enke)

21.11.10 19:46

280 Postings, 5431 Tage KobraagEuro wird runter gehen.

" Irland" Am anfang hisse das wir keine Hilfe brauchen und jetzt Hilfe schrei. Jetzt müssen die Steuerzahler wieder tief in die Tasche greifen. Ich bin gespannt wie lange das weiter geht.Wer braucht noch geld? Ich denke, das der DAX eher runter geht.

 

21.11.10 19:58

9 Postings, 5687 Tage Angelo Sarmientogibt es schon Taxen für den Dax?

Einige CDF Sites handeln doch schon Sonntags, oder? Igmarkets hatten mal schon Sonntags Kurse, jetzt aber nicht mehr. Gibt es andere?  

21.11.10 20:01
1

280 Postings, 5431 Tage KobraagEuro erst um 22:00 Uhr

21.11.10 20:06
1

1662 Postings, 6311 Tage madschuhIrland wählt das große Hilfspaket

Dublin hat sich nun entschieden, nicht nur Bankenhilfe zu beantragen, sondern auch Kredite zur Abdeckung des Staatsdefizits zu nehmen

Damit dürfte Irland auf annähernd 100 Milliarden Euro Unterstützung kommen.



Dublin - Über mehrere Wochen verwies Irland ein Hilfsansuchen an Eurozone und Internationalen Währungsfonds ins Reich der Fantasien, zuletzt wurde die Aktivierung des Schutzschirms zumindest nicht mehr ausgeschlossen. Jetzt ist es so weit: Finanzminister Brian Lenihan kündigte am Sonntag im staatlichen Radio einen entsprechenden Antrag an. Das Volumen der Unterstützung blieb vorerst offen, der Minister verriet nur so viel: weniger als 100 Milliarden Euro.

Das Land leidet nach einem regelrechten Immobilien- und Kreditboom unter dem massiven Einbruch der Wirtschaft, der den überdimensionalen Banksektor kollabieren ließ. Zwar benötigt Irland bis Mitte 2011 grundsätzlich keine frischen Mittel, doch könnten neue Zuwendungen an die Geldinstitute notwendig werden. Aus Sorge um eine Zahlungsunfähigkeit Dublins waren die Risikoaufschläge auf irische Staatsanleihen in den letzten Wochen stark gestiegen. Das Land musste um bis zu 6,80 Prozentpunkte höhere Zinsen für Kredite berappen als Deutschland. Zudem sprang die Nervosität der Finanzmärkte zusehends auf andere Staaten mit Finanzproblemen über - die Risikoaufschläge gingen auch in Portugal, Spanien und Italien nach oben.

Laut Lenihan soll ein Großteil der Hilfsgelder zur Rettung der Banken genutzt werden. Die Lage des Sektors hat sich zuletzt deutlich verschlimmert, allein die Problembank Anglo-Irish verzeichnete heuer einen Kundengeld-Abfluss von zehn Milliarden Euro. Die Europäische Zentralbank hat bereits 130 Milliarden Euro an Liquidität in die angeschlagenen Institute gepumpt.

Rotstift bei Sozialleistungen

Dublin überlegte dem Vernehmen nach, nur Mittel für ein Programm zur Rekapitalisierung der Banken zu beantragen, da der Staat darüber hinaus aktuell kein Geld benötigt. Im Beisein von Vertretern der EU-Kommission, des Währungsfonds und der Europäischen Zentralbank, die sich seit Tagen in Dublin aufhalten, wurde nun aber einer großen Lösung der Vorrang gegeben. Das bedeutet, dass rund 40 Mrd. Euro für die Banken zur Verfügung, eine noch offene Summe dem Haushalt bereitgestellt wird. Irland benötigt in den nächsten drei Jahren 63 Mrd. Euro zur Defizitabdeckung.

Details und Bedingungen zur Gewährung der Hilfen müssen noch geklärt werden. Eine Anhebung der Unternehmenssteuern - deren niedriger Satz zahlreiche Firmen auf die Insel gelockt hat und der anderen EU-Ländern damit ein Dorn im Auge ist - schloss der Finanzminister aus. Für eine Anhebung hat sich am Sonntag Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ausgesprochen.

Dicker Rotstift im Sozialbereich

Es zeichnet sich aber ab, dass sich die Bürger in Irland auf drastische Kürzungen im Sozialbereich gefasst machen müssen. Die Regierung wolle den Rotstift unter anderem bei Zuwendungen an Kinder und beim Arbeitslosengeld ansetzen, berichteten irische Medien. Zudem dürfte eine Anhebung des Steuerfreibetrags kommen, durch den rund die Hälfte der Iren keine Steuern zahlen müssen. Bis 2014 sollten 15 Milliarden Euro eingespart werden.

Irland könne auch eine neue Immobiliensteuer einführen und bestimmte Steuerleichterungen für Besserverdienende streichen, hieß es in den Medien.

Bis zu 1,4 Milliarden aus Österreich

Rein rechnerisch würde auf Österreich ein Anteil von rund 1,4 Milliarden Euro entfallen, allerdings dürfte auch die EU-Kommission aus einem Extra-Topf mitzahlen. Im Fall Griechenlands hatte Wien im Mai eine Zusage über 2,3 Milliarden Euro gemacht.

Die Euro-Finanzminister und Großbritannien, das ebenfalls zu Hilfskrediten bereit ist, streben eine schnelle Lösung an, um Anleger an den Finanzmärkten zu beruhigen. Es gibt die Sorge, dass die Krise in Irland auf Portugal und Spanien übergreift. Deshalb wollten die involvierten Finanzminister noch Sonntagabend das Hilfsansuchen Irlands bewilligen. Reuters
-----------
Reite auf der Welle der gegenwärtigen Wahrheit

http://www.ariva.de/forum/Quid-facto-nos-hodie-Dax-387856

21.11.10 20:09
2

4060 Postings, 5408 Tage hyrican007DAX jetzt

Bei L & S steht der DAX bei    6863,50    Übertrieben???


 

21.11.10 20:09
14

2451 Postings, 6312 Tage nopanicpapst rückt vom strengen kondomverbot ab

also morgen rein in gummiaktien .
-----------
Es wird böse enden (Werner Enke)

21.11.10 20:17
1

4679 Postings, 5906 Tage die_milbe@Svartur und @all

http://www.ariva.de/forum/sperren.m

liest Du noch mit? wenn ja, dann einen lieben gruss!

weiß jemand, ob Svartur etwas die tage gepostet hat? habe auf die schnelle nichts finden können. habe Svartur immer sehr gerne gelesen und war überrascht, ihn - nach seinem rückzug - auf der liste der selbstgesperrten zu finden.

 

Seite: 1 | ... | 3501 | 3502 |
| 3504 | 3505 | ... | 3852   
   Antwort einfügen - nach oben