überrascht schon sehr. Die US Indices haben allesamt die BB Mitte von unten angetestet und nicht durchstossen. Der Dax hat die BB Mitte ( alles Daily ) von oben getestet und nicht durchstossen ( unglaublich ). Jetzt bilden sich in den Tageschart eher bearishe Kerzen. Ob es was zu sagen hat, schwer auszudrücken, weil der Dax ein Eigenleben führt, genau das gleiche Eigenleben, als die US Indices nach oben strebten und der Dax nicht mitgezogen ist. Das hatte ich auch nicht verstanden, ich war Long und ziemlich verzweifelt, weil in den schlechtesten Börsenmonaten damit gerechnet werden mußte, daß der Dax etwas vorwegnimmt. Hat er nicht, er ist nachfolgend hinter den Amis hergedümpelt. Den starken Eurorücksetzer hat er weggesteckt, alles bullishe Argumente.
Mich erinnert das sehr stark an die Phase mit dem französischen Banker, der Milliarden im Dax versenkt hat, als die Amis schon ihre Hochs gesehen haben. Kann, muß aber nicht hinken, nur die Zeit paßt nicht dazu, wann hatte man schon mal im Dezember fallende Kurse, wann aber solch starken Steigerungen im September, Oktober?
An Daniel sieht man die Gier und Dummheit, nicht mit Rücksetzern, auch stärkerer Natur, zu rechnen und wahrscheinlich immer nachzukaufen, was bisher ja goldrichtig war.
Angesichts der Amerikaner sehe ich derzeit eher Gefahr in Verzug, was ja auch meine Shorts noch im Depot hält. Springen die Amis wieder mit Kraft über die BB Mitte im Daily, hat sich die Shorterei ums Verrecken nicht gerechnet, wie man aber zur jetzigen Uhrzeit sieht, kurz vor 22 :00 Uhr oder danach werden die Aktien billiger, man muß kaufen. Keine Angst vorm WE, da haben Shorties Eindeckungen zum Feierabend zu machen und die Bullen geniessen das kleine Schlachtfest.
Jeden Tag nen Up GAP kann einem tierisch auf die Nüsse gehen, die Aktienhalter glauben eh an weiter steigende Kurse und alle Welt will bei 7000 Short gehen.
Na da bin ich gespannt, vor allem, wenn so ein Dreck wie GM, die einfach die Aktionäre und Gläubiger im Regen stehen lassen, nich gefeiert wird. Was das mit Kapitalismus zu tun hat, keine Ahnung, die Amerikaner sind jedenfalls keine Kapitalisten mehr. |