Durch das Fracking bestehen zusätzliche Angebote in den USA, die noch auf Infrastruktur zum Anwender warten. Im arabischen Raum gibt es in Kürze ebenfalls Angebotsüberhänge, die weltweit zu den Anwendern befördert werden wollen. Warum also nicht einmal anstelle bei den Förderern oder als Zock beim Produkt selbst , bei den Transportfirmen investieren. Die bauen nämlich zur Zeit ihre Kapazitäten für LNG und für die anschließende Umwandlung mächtig aus. Ich empfehle, sich doch einmal eine der führenden Firmen , die Golar LNG Ltd. aua Norwegen , anzuschauen. Die haben für den LNG-Transport z. Zt. 13 Frachtschiffe in Besitz und weitere 2 im Bau. Für die Lagerung und Wiederumwandlung im Empfängerhafen betreibt man 4 umgebaute LNG-Schiffe, 1 weiteres hat man angemietet und 2 Neubauten hat man beauftragt. Durch das steigende Angebot von Erdgas werden dessen Preise in Zukunft nach meiner Meinung nicht so stark steigen wie das Öl, was zu einem stärkeren Einsatz von Erdgas führen dürfte. Die schwankenden Preise für das Gas selbst schlagen natürlich kaum durch, dafür aber die steigende Nachfrage nach Transportkapazität.. |