das kann man aber auch differenzieren!
Renato Sanches war zu keinem Zeitpunkt ein fertiger Spieler, dafür ist er viel zu jung. Sämtliche Medien hatten sich über die irrsinnig hohe Ablösesumme von 35 Mio gewundert. Dennoch hatte transfermarkt.de den Wert von Renato Sanches auf 35 Mio festgesetzt und diesen die komplette Saison beibehalten. transfermarkt.de hat erst jetzt, zu Beginn der neuen Saison abgewertet, nämlich auf 22 Mio. Die Summe ist völlig realistisch. Es werden realistische Preise genannt, weil es sich um einen Bayern Spieler handelt.
Bei den Dortmundern hingegen wird teilweise von vornherein abgewertet, noch vor dem ersten Spiel wurde Emre Mor auf 5 Mio abgewertet, obwohl die Ablösesumme höher war. Merino ebenso.
Bei Merino wurde abgewertet, obwohl es krass viele Quellen zum Thema gab. Vier spanische Vereine waren interessiert und zwei italienische. Schon vor gefühlten Urzeiten wurde eine mögliche Ablösesumme von 5,5 Mio genannt. Da das Interesses an ihm aber deutlich höher geworden ist, war klar, daß es kaum jemals bei dem Gebot bleiben würde.
Merino wurde laut transfermarkt.de für 3,75 Mio gekauft und sie hatten ihn erst mal auf 2 Mio festgesetzt und dann auf lediglich 3,00 erhöht. Das an sich ist totaler Unsinn. Weil er wenig Einsätze bekam, wurde er auf 2,5 Mio abgestuft, als es also schon zahlreiche Quellen zum Thema gab und das Gebot bei 5,5 Mio.
Was transfermarkt.de da macht, ist totaler Unsinn. Deren Marktwerte sind samt und sonders nicht realistisch.
Es geht nicht darum, daß ausnahmsweise ein Spieler zu höheren Preisen wechselt, weil China mehr Geld hätte (Ramos) oder die Premier League mehr zahlen könne.
Die Marktwerte sind komplett falsch, auch wenn Freiburg, Gladbach, Leverkusen und Bilbao die Käufer sind:
Stenzel wechselt zum doppelten Preis, der SC Freiburg ist der Käufer, die spielen nicht CL und sind nicht zahlungskräftig. Aber 2 Mio für einen gestandenen Bundesligaspieler sind nun mal Unsinn, ohne wenn und aber.
Bei Ramos war immer klar, daß er krass wertvoller als 5 Mio ist, es gab sehr sehr viele Quellen dazu.
Ginter war eigentlich auch ziemlich klar. RB Leipzig war interessiert und wäre bereit 15 Mio zu zahlen und Hoffenheim auch. Da aber auch der AC Mailand, Liverpool und Tottenham interessiert waren, war klar, daß es dabei kaum bleiben würde. Gladbach spielt nicht CL und sie sind nicht besonders zahlungskräftig, Ginter wechselt inkl. Bonus für 20 Mio
Bender wird von transfermarkt.de mit 7 Mio bewertet. Es ist aber klar, daß dies ein Schnäppchenpreis für einen gestandenen Bundesligaspieler wäre. Wieso sollte BVB zu diesem Preis verkaufen, dazu hätten sie gar keine Veranlassung? Sie haben ihn für 15 Mio verkauft, Leverkusen spielt nicht CL
Und jetzt Merino
Er wechselt eventuell zum vierfachen Preis!!! Ist halt die Folge, wenn sich so dermaßen viele Vereine für ihn interessieren, ihn abzuwerten, war kompletter Unfug.
Daraus folgt: Die Werte von transfermarkt.de sind komplett unrealistisch. Richtig eklatant wird es erst bei Dembele und Pulisic. Die sind MINDESTENS 50 Mio wertvoller als von transfermarkt.de angegeben, das wäre krass konservativ. CIES bewertet sie 96 Mio wertvoller und es sollte klar sein, daß die Tendenz klar aufwärts gerichtet ist, weil die Topvereine bei der CL Reform 2018 nochmals krass mehr Geld zur Verfügung haben und dieses auch ausgeben werden.
Wenn man aus CIES und transfermarkt.de den Konsenswert berechnet, dann ist der Kader einfach so 100 Mio wertvoller, wie gesagt, das wäre sehr konservativ.
Quellen: http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/...arktwerte-der-bvb-spieler.html
Bankhaus Lampe bezieht sich ausdrücklich auf den von transfermarkt.de genannten Kaderwert, ursprünglich machten sie darauf einen Risikoabschlag von 25%, diesen haben sie mittlerweile kassiert, dies ist aber ungenügend, eben weil es auch andere Bewertungslisten gibt und man daraus den Konsens nehmen müsste.
|