Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 1509 von 2243
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56062
neuester Beitrag: 15.08.25 21:18 von: Schrotti937 Leser gesamt: 15718932
davon Heute: 401
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 1507 | 1508 |
| 1510 | 1511 | ... | 2243   

01.06.18 22:40

1160 Postings, 2994 Tage CWL1@baggo-mh

My pleasure. I have a position too through my research of Aixtron.  II-VI is expanding rapidly in compound semiconductor epi wafers and Aixtron's machines form II-VI's manufacturing platform.

http://optics.org/press/3979

Good weekend,
CWL

 

03.06.18 18:01

623 Postings, 2756 Tage Newbie12jojo

absturzgefahr hat jede Aktie, war beim letzten mal auch und dann ist se nach nem auf und ab über 17 hinaus gegangen.
Vertraue keine Analyse die du nicht selbst gefälscht hast.  

04.06.18 10:54

516 Postings, 5639 Tage gennyv777Beispiel zu Marktmanipulationen

https://www.bafin.de/SharedDocs/.../2012/meldung_121018_de_beira.html

Das ist ein Beispiel wie Kurs hochgetrieben war, aber genau so kann der Kurs mit tägliche Meldungen von möchte gerne Analysten runtergedrückt werden…  

04.06.18 13:51
1

390 Postings, 2844 Tage marcolang-desanan opto artikel vom 4.juni..

Mega interessant, wenn auch auf Chinesisch und extrem lang.


https://finance.sina.cn/2018-06-04/...ihcmurvh6722007.d.html?from=wap

Nur mal zwei Ausschnitte aus dem langen Bericht.

Laut öffentlichen Statistiken werden mehrere LED-Giganten die Produktionskapazität im Jahr 2018 um rund 40% ausbauen. 2018 Saman eine große Anzahl von MOCVD-Anlagen kaufen, wird voraussichtlich im Jahr 2018 in Betrieb genommen wird 450 Arten von Ausrüstung, die Produktionskapazität Ziel zu erreichen ist für 30% der Welt zu erklären.

Die meisten inländischen MOCVD-Systeme werden aus dem MOCVD-System von Aixtron, Deutschland, und dem MOCVD-System von American Emcore bezogen,  

04.06.18 16:24
1

2956 Postings, 2932 Tage BigBen 86heute mal wieder ein paar eingesammelt

Was die Fonds können kann ich auch. ;-)
Falls es weiter fallen sollte wird eben weiter aufgestockt. Dann habe ich wenigstens eine dicke AIX-Posi im Depot. Eines ist sicher, viel Luft nach unten ist nicht mehr. ( es sei dann Trump dreht völlig durch ;-)). Besser riskieren ein wenig ins Minus zu rutschen als den Start der Rakete zu verpassen.
Aber jedem das Seine  

04.06.18 18:00
2

1160 Postings, 2994 Tage CWL1Samsung A1 OLED Fab R&D line

I saw this article from here:
http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=31642016

The original article is from Korea:
http://www.etnews.com/20180604000150

It is interesting that Samsung has converted one of the four lines for R&D. As I have commented earlier, a slowdown of OLED in H1/2018 could be actually good for Aixtron because Samsung would have time and manpower dedicate to R&D instead of volume manufacturing. Of course we could only specuate that the Samsung R&D LINE in A1 Fab is related to OVPD development. 

"Samsung Display is currently operating three lines in the A1 fab and its production capacity is estimated at 55,000 sheets per month. Here, only one line of 15,000 sheets per month has been converted to research and development, while the rest are producing products as before..."

 

04.06.18 18:23
3

1160 Postings, 2994 Tage CWL1OLED Rebounding in H2

http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=31642028

"Samsung Display is expected to enjoy a full-fledged 'iPhone effect' from 2H12, leading to a rebound in earnings. Samsung Display reported sales of 7.54 trillion won and operating profit of 4.1 billion won in the first quarter. Sales increased 3.4% YoY and operating profit fell 68.3% YoY. However, the capacity utilization rate of Apple's dedicated production line, which dropped to 40% in 1Q09, started to mass-produce new iPhone OLED panels in 2H05. Also, as Apple is expected to mount OLED panels in all three iPhones next year, expectation for Samsung Display, which is a stronghold of small and mid-size OLEDs, is getting bigger."  

04.06.18 18:54

452 Postings, 2794 Tage kaiberlinCWL1

wenn alles so wie du analysiert hast, wäre es für aixtron eine gigantische Nachricht!  Ich denke auch so, wir müssen jetzt nur auf eine Bestätigung warten.

 

04.06.18 22:50

14 Postings, 3015 Tage BojackTime to...

wäre es nicht auch mal wieder Zeit für eine positive Analyse der Deutschen Bank, würde den Kurz zumindest mal wieder in die richtige Richtung pushen, schon ziemlich nervig dieses ewige runter und seitwärts bei einer Firma, die ja nun augenscheinlich mehr als gut aufgestellt und zukunftsorientiert ist......
 

05.06.18 00:34
1

2956 Postings, 2932 Tage BigBen 86Vielleicht

sollte die Deutsche Bank sich zuerst mal selbst analysieren. Wenn ich mir deren Aktienkurs anschaue...
;-)  

05.06.18 07:26

839 Postings, 3766 Tage FlopplerIch hoffe auch dass es endlich

mal wieder vorwärts geht. Das passende Umfeld dazu scheint ja da zu sein. Vor allem bei dem Joint-Venture  hoffe ich auf eine baldige Meldung. Bei der HV hieß es die Gespräche laufen gut, man sei in fortgeschrittenen Verhandlungen. Kann es sein das der zukünftige Partner zuerst die OVED Qualifikation abwarten möchte?  

05.06.18 08:09

1277 Postings, 3184 Tage NeverKnow@Floppler

Ich denke im Bereich Entwicklung und Produktwechsel wird immer unter Geheimhaltung gearbeitet. Das kenne ich auch von meiner eigenen Tätigkeit. Für jede Info unterschreibt man ein NDA (Abkürzung für englisch non-disclosure agreement). Darum kann es unter Umständen bis zu den H1 Zahlen noch Quer gehen.  

05.06.18 08:32

186 Postings, 3004 Tage VangeuseSamsung MicroLed

Bezeichnung MicroLed bei Pixelgröße von < 1mm etwas übertrieben, aber ein Anfang.
translate.google:
Von Kim Yoo-Chul

Nach der Vorstellung der neuen MicroLED TV-Technologie auf der CES 2018 könnte Samsung nun bereit sein, die ersten kommerziellen Geräte im dritten Quartal zu veröffentlichen.

"Wie geplant, wird Samsung Electronics in der zweiten Jahreshälfte TV-Geräte herausbringen. Dabei handelt es sich um Fernseher mit MicroLED-Technologie. Wir wollen sie frühestens im dritten Quartal kommerziell auf den Markt bringen", sagte ein leitender Unternehmensleiter am Montag .

Die Nachricht kommt, nachdem die TV-Verkäufe von Samsung im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr rückläufig waren. Laut Angaben von Unternehmensvertretern und Marktanalysten wird die Einführung von High-End-Fernsehern mit der neuesten Display-Technologie Samsung dabei helfen, seine Führungsposition gegenüber den Konkurrenten im Premium-TV-Segment weiter auszubauen.

Daten von IHS Markit zeigten, dass Samsung im ersten Quartal 2018 die meistverkaufte TV-Marke im Großbildsegment mit Bildschirmgrößen von über 65 Zoll oder mehr war. Der Anteil von Samsung in dieser Kategorie lag bei 39,4 Prozent.

Der Geschäftsführer, der direkt an den TV-Geschäftsstrategien von Samsung beteiligt ist, sagte, das Unternehmen könne auch "flexibel" mit wichtigen Kunden auf der Bildschirmgröße arbeiten, die aufgrund des kosteneffektiven und stilvollen modularen Designs seiner MicroLED-Panels variieren würden .

Welche Größen und wie viel sie kosten, bleibt noch unklar. Ein Typ des TV, der später in diesem Jahr herauskommen wird, wird ein 88-Zoll-Display mit Samsung Display und Samsung Electro-Mechanics liefern Teile haben.

"Samsung wird zunehmend aufgefordert, neue Möglichkeiten zu erkunden und zu navigieren, da die Nachfrage nach Premium-TVs von Verbrauchern allgemein abnimmt. Deshalb müssen wir MicroLED-Fernseher erfolgreich machen und sie mit erweiterten Funktionen für Firmen- und Nicht-Verbraucher-Kunden ausstatten", sagte Die Exekutive.

Samsung plant, sie als Premium-Produkte in den USA und im Nahen Osten zu vermarkten und als "potenziellen Ersatz" für Computerprojektoren.

MicroLED TVs sind modular aufgebaut, wobei die Bildschirme aus miteinander verbundenen kleineren Platten bestehen. Da LEDs, die in MicroLED-Fernsehern verwendet werden, weniger als 1 Millimeter groß sind, sagen die Samsung-Offiziellen, dass die hauseigene Technologie gut genug ist, um "größer als erwartete" Bildschirme herzustellen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Flüssigkristallanzeigen (LCD) und sogar OLED-Bildschirmen benötigen MicoLED-Displays keine sperrigen Hintergrundbeleuchtungen und sind auf Farbfilter angewiesen, da sie Elemente verwenden, die rotes, grünes und blaues Licht ausstrahlen können - die Kern- und Grundfarben. Es wird angenommen, dass MicroLED-Displays einen Vorteil hinsichtlich Helligkeit, Kontrastverhältnis und breiteren Blickwinkeln haben als andere.

Aber eine niedrige Produktion ist das Hauptproblem, das Samsung für einen Vorsprung in diesem Bereich angehen muss, da die Herstellung einer MicoLED mit einem Subpixel zu einer Zeit "sehr herausfordernd" ist.

LG könnte zum Beispiel ein einziges OLED-Display mit Millionen von Subpixeln auf einmal produzieren, was dem Bildschirm eine hervorragende Bildqualität verleihen würde. Die Herstellung ist daher zweifellos der wichtigste OLED-Vorteil, von dem Experten sagen, dass er in den nächsten fünf Jahren Bestand haben wird.

Die Exekutive lehnte es ab zu kommentieren, ob ihre "MicroLED-Initiative" von Apple, dem Hassliebe-Geschäftspartner von Samsung, beeinflusst wurde, da der iPhone-Designer mit der Entwicklung eigener MicroLED-Displays begonnen haben soll.

"Samsung plant, einen zweigleisigen Ansatz zu verfolgen, da wir das Premium-TV-Segment durch den Ausbau unserer QLED TV (LED-TV mit Quantenpunkt-Technologie) mit Einzelhandelspreisschildern von 3 Millionen Won (2.800 USD) bis 10 Millionen Won (9.300 USD) ausgerichtet haben Im Segment der Premium-Premium-Fernseher sind wir bereit, MicroLED-Fernseher mit Preisschildern zu bewerben, die mehr als 200 Millionen Won oder etwa 250.000 US-Dollar erreichen könnten ", sagte der Manager.

Samsung hat seinen Plan zur Herstellung von OLED-Fernsehern fallen gelassen, da es nicht in den von seinem Rivalen LG initiierten Markt eindringen wollte. Samsung verwendet OLED-Bildschirme in Smartphones, die es produziert. Die "No OLED TV" -Strategie hat dazu geführt, dass Samsung seinen Anteil am gesamten TV-Markt verloren hat, da es bei MicroLED-TVs einen Vorsprung hatte.

https://www.koreatimes.co.kr/www/tech/2018/06/129_250082.html

 

05.06.18 09:30

408 Postings, 3997 Tage inni1900Volumen

wow schönes Volumen :-)

 

05.06.18 10:58

764 Postings, 2852 Tage d.droiddie ersten LV´s

reduzieren offensichtlich. Werden wir dann morgen im Bundesanzeiger nachlesen. Meine Meinung dazu. Aber den Tag nicht vor dem Abend loben, wie so oft bliebt am Ende nichts von dem Plus über und wir schließen im Minus.
Hoffentlich dreht sich hier mal das Bild  

05.06.18 12:01

516 Postings, 5639 Tage gennyv777@Vangeuse

"Samsung hat seinen Plan zur Herstellung von OLED-Fernsehern fallen gelassen"

das stimmt nicht so ganz, siehe da:
http://www.siliconinvestor.com/readmsg.aspx?msgid=31641897

„Samsung Display entwickelt mit QD-OLED eine großflächige Panel-Technologie“

und
„Die BOE, die ursprünglich direkt auf OLEDs auf Inkjet-Druckbasis setzen sollte, konzentriert sich jedoch auf das von LG Display vermarktete WOLED-System. Obwohl wir uns schon lange mit dem Inkjet-Druck beschäftigt haben, ist WOLED die einzige bewährte Massenproduktionstechnologie auf dem Markt, die sich auf stabile Technologien und Technologien der nächsten Generation verlässt. Es wurde berichtet, dass WOLED Adoption nicht endgültig entschieden wurde. Darüber hinaus soll BOE diese Technologie überprüfen, wenn Samsung Display eine neue QD-OLED annimmt.

China Star plant die Massenproduktion von ultra-großen OLEDs in seiner 10.5G Fab T7, die kürzlich ihre Investition angekündigt hat. Das Unternehmen plant die Massenproduktion von 10,5G OLEDs im Jahr 2021 durch den Einsatz von Tintenstrahldruckern, berücksichtigt aber auch WOLED und QD-OLED.“

Also die beiden BOE und China Star werden noch vorsichtig abwarten wer sich besser zeigt - LG mit WOLED oder Samsung mit QD-OLED

Interessant ist, ob Samsung für sein QD-OLED die OVPD Technologie von Aixtron oder eine andere benutzen wird. Ich habe im Netz leider noch nichts gefunden ((

 

05.06.18 13:06
1

1160 Postings, 2994 Tage CWL1Lumentum Holding

is shown as a reference in the front page of the new Aixtron's new website, sending a message that Aixtron has the Apple's business countering Veeco's recent Lumentum order announcement.  

05.06.18 13:43
1

1160 Postings, 2994 Tage CWL1@gennyv777: Samsung TV

Whether there will be Samsung OLED TV's have been rumored for several years.  It can be confusing because Samsung has several independent companies working on OLED's for TV's, smartphones and Auto displays, etc.  They don't talk to each other and even compete with each other I suppose. If you look at Aixtron's capital markets day OLED presentation (unfortunately I cant find it in the new Aixtron website), you would find three Samsung logos and two LG logos representing different divisions of makers of OLED's.  

A good summary on Samsung TV development  and explaining the conflicting news from different Samsung companies can be found here:

https://www.displaysupplychain.com/blog/will-samsung-return-to-oled-tv  

05.06.18 14:48

516 Postings, 5639 Tage gennyv777@CWL1 capital markets day OLED presentation

https://webcache.googleusercontent.com/...hl=de&ct=clnk&gl=de

it's in cash, but without logos....(

the filename was 180320_4CMD_APEVA_final.pdf
 

05.06.18 19:11

1470 Postings, 5633 Tage baggo-mh@CWL1 - 38096

iPhone effect' from 2H12.....

How relevant do you think that is??

Regards
laugthingcool baggo-mh



 

05.06.18 19:19

1160 Postings, 2994 Tage CWL1@baggo-mh

Since it is a computer translation of Korean to English, I guess the date really means H2 18 (2018).  Obviously, there is no way that OVPD can be a production tool for any 2018 IPhones.  

05.06.18 19:30

1160 Postings, 2994 Tage CWL1@gennyv777: capital markets day OLED presentation

The link does not work. I assume Aixtron has removed that file. If you have access to the file, you would see  the page that listed all the OLED manufacturers has three Samsungs and two LG's.  

05.06.18 20:01
1

1160 Postings, 2994 Tage CWL1MOCVD's needed for VCSEL

This article says 250 MOCVD's would be needed for  VCSEL's (940nm?) till 2022 :

"As the world's only two suppliers of 940 nm VCSEL chip core equipment MOCVD, Veeco of the United States and Germany Aixtron unanimously predicted that there will be 250 or so mass production machines dedicated to the growth of VCSEL required epitaxial wafers in 2022."

http://blog.sciencenet.cn/blog-3388423-1116482.html  

05.06.18 21:09

623 Postings, 2756 Tage Newbie12tja

heute gings vom Tiefpunkt zumindest wieder nen Stück nach oben, auch wenns danach wieder nen Stück runter ging.
Wenns morgen nochmal ähnlich kommt dann könnts wohl wieder nen Stück rauf gehen.
Zumindest war heute mal nen guter Tag für die Aktie.

 

05.06.18 22:23
2

1160 Postings, 2994 Tage CWL1Estimate MOCVD's needed for Smartphone VCSEL

In the capital markets day presentation, Aixtron says 370 million Apple + Androd phones would have VCSEL's in 2019,  each phone could consume ~3mm^2 chip area for 2 large + 1 small VCSELs.

One 6 inch wafer has ~18000 mm^ area, so one would need ~60,000 6 inch wafers to make those 1,10,000,000 VCSEL chips for 2019. If we assume a G4 make 150 runs per year producing 7 wafers each run, assuming 80% utilization rate and 90% yields, then one would need 80 G4's to produce those VCSEL's for 2019.  

VCSEL has several hundred layers to deposit so it might take ~2 days to load the wafers, heat up, make the long run, cool down, unload, etc.  That is why i assume maximum 150 runs per year per machine.

If  smartphones with 3-D sensors  triples to quadruples  to reach one billion by 2022, then one would need ~250 MOCVD's, as is mentioned in that report (#38112).  I posted in #37972 that future smartphone smight have up to 10 VCSEL chips:

"Huawei Technologies, Oppo and Xiaomi are looking forward to adopting VCSEL-based 3D sensing technology as well, the sources said adding 3-4 VCSEL chips are used in a smartphone for facial recognition and 6-7 units or even 10 units for adding other recognition functions."  

Seite: 1 | ... | 1507 | 1508 |
| 1510 | 1511 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben