Mein PC ist kürzlich einfach mitten im Betrieb (eigentlich nur im Web gesurft und mehrere Browserfenster offen gehabt) komplett ausgegangen, als ob jemand den Stromstecker gezogen hätte. Es war schon dunkel und ich dachte erst an einen Stromausfall, aber in der Wohnung und draußen auf der Straße hatte dann doch das Licht gebrannt, als ich nachgesehen hatte.
Also wieder alles eingeschaltet und vor dem BIOS Boot blieb das System hängen. Zudem gab es keine Bildausgabe per HDMI. Der Bildschrim blieb schwarz. Habe dann das Gehäuse geöffnet, um nachzusehen und hatte am Mainboard (ASUS Crosshair Hero VII Wifi) den Postfehler 0d (null d). Im Handbuch war nichts genauer zu dem Fehler spezifiziert, nur dass der Fehlercode für zukünftige AMI Sec Fehler reserviert ist.
Nach Fehlersuche per Google mit dem Tablet habe ich dann herausgefunden, dass es mit dem Speicher zusammenhängt. Es wurde geschrieben, dass man einen Speicherriegel entfernen muss, damit das System wieder läuft.
Und tatsächlich, als ich den 2. Speicherriegel entfernt hatte, lief das System sofort wieder ganz normal. Auch zuvor in genau derselben Konfiguration mit derselben Hardware lief es bis kurz nach meinem Umzug einwandfrei. Ich dachte erst, es wäre ein Kabel oder eine HW Komponente locker, aber ich konnte nichts dergleichen feststellen. Am BIOS oder den Einstellungen habe ich zuvor in lezter Zeit ebenfalls nichts geändert. Das Komische an der Sache ist, dass ich die Speicherriegel auch einfach tauschen kann. Es scheint also kein Speicherfehler vorzuliegen. Egal welchen der beiden Speicherriegel ich nehme, der PC bootet nur dann in Windows, wenn ich den Speicher in Slot A2 stecke. Sobald ein zweiter Riegel in B2, A1 oder B1 steckt, geht nichts mehr.
Ich habe sogar beide RAM Module mit ins Büro genommen und dort im Bürorechner getestet. Dort lief der Rechner damit einwandfrei. Auch habe ich die beiden RAM Module vom Geschäftsrechner mit nach Hause genommen und dort mit angepassten Timings in meinem privaten Rechner getestet. Ergebnis: selbes Problem. Es läuft nur mit einem Riegel in Slot A2. Ich habe auch mal die Schrauben vom Kühler gelockert und nach kurzem Test wieder fest gezogen. Beidesmal erfolglos. Auch ein Reset auf die BIOS Werkseinstellungen und ein CMOS Clear sowie ein Update auf das allerneueste BIOS brachten bislang keinen Erfolg. Darüber hinaus habe ich auch mal alle Festplatten (bis auf die M.2 SSD) und den BD Brenner abgesteckt, aber das half auch nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Kann doch nur noch das Motherboard oder der Prozessor-Speichercontroller sein, oder?
Hatte jemand von Euch schonmal ein ähnliches Problem?
Für Hilfe per BM wäre ich sehr dankbar.
Grüße BT |