Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon

Seite 465 von 723
neuester Beitrag: 02.08.25 19:27
eröffnet am: 26.05.19 01:48 von: Plattenulli Anzahl Beiträge: 18075
neuester Beitrag: 02.08.25 19:27 von: CarpeDiem19. Leser gesamt: 6735855
davon Heute: 372
bewertet mit 19 Sternen

Seite: 1 | ... | 463 | 464 |
| 466 | 467 | ... | 723   

09.10.20 09:24

2162 Postings, 2249 Tage Stakeholder2Intel hatte auch Altera gekauft

Also einen FPGA Spezialisten.
nun AMD halt Xilinx. Einen FPGA Spezialisten.
 

09.10.20 09:49
1

1177 Postings, 1883 Tage TillyIIch denke: Xilinx ist besser

AMD verbreitert das Geschäft und nach erstem Querlesen ist der Deal an sich kein zu großes Problem und keine zu großen erkennbaren Unsicherheiten. Er soll auch schnell gehen und scheint wettbewerbsrechtlich unkritisch. 15% Aufpreis auf die Market Cap ist nicht wenig, aber auch nicht zu viel, denke ich. Das KGV des Ladens ist mit 33 nicht niedrig, aber o.k. 800 Mio EBIT bedeutet natürlich, dass es in der Theorie um die 40 Jahre bräuchte, den Kaufpreis zu amortisieren... Da muss natürlich etwas an Synergie und Wachstum rüber kommen, damit es sich lohnt.  Billig ist der Deal nicht unbedingt, aber er hat eben eine strategische interessante Komponente.

Nvidia hat zwar theoretisch mit ARM einen big Deal, ob der praktisch einer ist, wird man in  12-18 Monaten sehen. Bis dahin könnte man Spielball von Politik und Konkurrenz werden. Wenn es für AMD gut und schnell läuft, ist Xilinx schon integriert und die Synergien greifen, wenn NVidia mit der Integration erst anfängt. Und wenn ARMS Wert durch Auflagen zerpflückt wird, kann es

Der AMD Kurs reagiert gar nicht groß bisher. Das würde  meine vorsichtig optimistische Sicht teilen. Der Deal ist nicht günstig, daher keine Jubelparty, aber auch nicht krass riskant überteuert, dass AMD auf Talfahrt gehen muss.  

09.10.20 09:52

29632 Postings, 4467 Tage Max84Und Kundenkreis würde durch den Kauf

ausgeweitet. Plus, die Übernahme würde ja +1 Milliarde an Umsatz pro Quartal ausmachen!  

09.10.20 09:53

29632 Postings, 4467 Tage Max84Also NVIDIAs Kurs ist nach der Bekantwerden

der ARM Übernahme explodiert und nicht implodiert!  

09.10.20 09:59
1

1177 Postings, 1883 Tage TillyIIch glaube, ARM

hatte einfach mehr Hype Potential. Dieser Deal ist für die breite Masse weniger greifbar und jetzt dürfte es auf die Analystenkommentare ankommen.

Und wie es anders laufen kann, siehe Covestro. Die haben zwar einen auch nicht billigen, aber sinnvollen Deal und strategisch klugen gemacht (der sich im übrigen deutlich schneller amortisiert) und der Kurs rauscht trotz positiver Kommentare 7% runter. Die Börse konnte damit nichts anfangen, das Geschäft war auch weder sexy noch war sofort offensichtlich, warum das Potential hat und sah nur die erst mal formal hohen Kosten und Risiken.  

09.10.20 09:59

29632 Postings, 4467 Tage Max84Wenn der Kauf in trockenen Tüchern ist kommen

auch die AMDs Neubewertungen raus... Dann MUSS AMD neubewertet werden...

Analysten werden diesen Deal eher gut finden denke ich  

09.10.20 10:01

29632 Postings, 4467 Tage Max84jetzt gibt der Kurs ab :( Leider

09.10.20 10:15
2

2025 Postings, 2662 Tage BoersentickerIch weiss nicht

was ich davon halten soll. Xilinx kenne ich zu wenig. Und je höher dort jeztzt die Korken knallen, desto teurer wird die Übernahme für AMD.

Da war man gerade nahezu schuldenfrei und jetzt halst man sich wieder 30 Mrd. für eine potenzielle Übernahme auf.

Vielleicht hat AMD aber auch noch eigene Aktien, die sie an Stelle von Barmitteln an die Eigentümer von Xilinx abgeben können.

Sozusagen payment in kind.

Durch den Buschfunk hört man aber auch schon, dass die NVidia Übernahme von ARM aufgrund von politischem Geplänkel scheitern könnte. Vielelicht wollte AMD da jetzt verhindern, dass sich NV anstattdessen Xilinx unter den Nagel reißt...

Grüße BT  

09.10.20 10:20

29632 Postings, 4467 Tage Max84Lisa soll so schnell wie möglich die

Rahmenbedingungen des Deals öffentlich machen.
Genau das verunsichert gerade die Investoren - man weiß nicht wie AMD es stämmen soll  

09.10.20 10:22

29632 Postings, 4467 Tage Max84normallerweise wenn die Gerüchte schon in

der weiten Welt angekommen sind - ist der Deal schon so gut wie sicher! Anders kann ich mir das nicht vorstellen...  

09.10.20 10:23

1921 Postings, 3099 Tage Tichy_AMD wird doch jetzt nicht etwa x Mrd.

neue Aktien ausgeben wollen???  

09.10.20 10:26
3

120 Postings, 1868 Tage Bucaner007Alles wird gut...

Bin mir sicher es ist ein genialer Schachzug. Alles Andere würde mich unter Lisa wundern.  

09.10.20 10:26

29632 Postings, 4467 Tage Max84ich denke nicht. Es gibt ja noch Anleienmarkt

und die Inhaber von Xilinx können einfach Anteile von AMD bekommen...  

09.10.20 10:27

29632 Postings, 4467 Tage Max84Bucaner007, so ist es. Die Frau hat extrem viel

KnowHow im Halbleiterbereich. Daher denke ich die Übernahme war schon sehr lange geplant und jetzt wird diese ausgeführt  

09.10.20 10:36

29632 Postings, 4467 Tage Max84vielleicht arbeitet man schon mit Xilinx an

dem RDNA3 Chiplettdesign und vielleicht auch in ZEN4?  

09.10.20 10:37
2

521 Postings, 4937 Tage Butch Cassidy...Xilinx....puh, sehr schwierig.-

AMD und Xilinx arbeiten schon lange eng zusammen.

Warum kaufen? Wo ist die Fantasie auf der Seite von AMD und insbesondere deren Investoren ?
Wer profitiert mehr davon ? Wer hat mehr Potential ?

Warum nicht Fusionieren ?

https://forums.xilinx.com/t5/Xilinx-Xclusive-Blog/...cord/ba-p/895034  

09.10.20 10:44

29632 Postings, 4467 Tage Max84Übersetzung aus dem Artikel (2018):

Auf dem heutigen Xilinx Developer Forum in San Jose, Kalifornien, nahm unser CEO Victor Peng zusammen mit dem AMD CTO Mark Papermaster an einem Guinness teil. Aber nicht die Sorte, die es in einem Pint gibt - die Sorte, die in einem Rekordbuch steht.*

Die Unternehmen gaben bekannt, dass AMD und Xilinx gemeinsam an der Verbindung von AMD EPYC-CPUs und der neuen Xilinx Alveo-Reihe von Beschleunigungskarten für hochleistungsfähige Echtzeit-KI-Inferenzverarbeitung gearbeitet haben. Zur Untermauerung enthüllten sie einen Weltrekord* von 30.000 Bildern pro Sekunde beim Inferenzdurchsatz!

Das beeindruckende System, das heute auf der XDF in der Alveo-Ökosystem-Zone vorgestellt wird, nutzt zwei AMD EPYC 7551 Server-CPUs mit seiner branchenführenden PCIe-Konnektivität sowie acht der frisch angekündigten Xilinx Alveo U250-Beschleunigungskarten. Die Inferenzleistung wird durch die Xilinx ML Suite unterstützt, die Entwicklern die Optimierung und den Einsatz beschleunigter Inferenz ermöglicht und zahlreiche Frameworks für maschinelles Lernen wie TensorFlow unterstützt. Der Benchmark wurde mit GoogLeNet*, einem weit verbreiteten faltenden neuronalen Netzwerk, durchgeführt.
 

09.10.20 10:45

54 Postings, 1774 Tage seppel1883Teuer?!

Also auf den ersten Blick sieht diese Übernahme extrem teuer aus, wo soll die Kohle herkommen? In Aktien zahlen bei diesem Marketcap halte ich für fast ausgeschlossen, man würde viel zu viele Anteile abgeben müssen. Ich bin mehr als skeptisch, mal sehen ob wir um 15:30 nicht mit -10% abgestraft werden und die Rallye erstmal ein Ende hat, überraschen würde es mich nicht.
Kann irgendein Experte aufklären warum Xilinx ein top deal wäre, was erhofft man sich hier? Wollen wir hoffen das man in ein paar Jahren nicht sagt hätte man die damals doch nicht so teuer übernommen... Wenn AMD da mal nicht über den Möglichkeiten einkauft..  

09.10.20 10:45

29632 Postings, 4467 Tage Max84und weiter:

AMD und Xilinx haben eine gemeinsame Vision über die Entwicklung von Computern zu heterogenen Systemarchitekturen und können auf eine lange Geschichte der technischen Zusammenarbeit zurückblicken. Beide Unternehmen haben Treiber optimiert und die Leistung auf die Interoperabilität zwischen AMD EPYC-CPUs mit Xilinx FPGAs abgestimmt. Wir arbeiten auch mit anderen Unternehmen der Branche an einer cachekohärenten Verbindung für Beschleuniger (das CCIX-Konsortium - ausgesprochen "see-six"), wobei der Schwerpunkt auf der Ermöglichung von Cachekohärenz und gemeinsamem Speicher über mehrere Prozessoren liegt.

AMD EPYC ist die perfekte CPU-Plattform für die Beschleunigung von künstlicher Intelligenz und Hochleistungs-Computerarbeitslasten. Mit 32 Kernen, 64 Threads, 8 Speicherkanälen mit bis zu 2 TB Speicher pro Sockel und 128 PCIe-Lanes in Verbindung mit der branchenweit ersten in Hardware eingebetteten x86-Server-Sicherheitslösung ist EPYC so ausgelegt, dass es die Speicherkapazität, Bandbreite und Prozessorkerne für die effiziente Ausführung speicherintensiver Arbeitslasten bietet, wie sie bei KI und HPC üblich sind. Mit EPYC können Kunden größere Datensätze viel schneller erfassen und analysieren, wodurch sie komplexe Probleme erheblich beschleunigen können.

Xilinx und AMD sehen eine glänzende Zukunft in ihrer technologischen Zusammenarbeit. In unseren Roadmaps, die die hochleistungsfähigen AMD EPYC-Server- und Grafikprozessoren mit den Beschleunigungsplattformen von Xilinx für seine Alveo-Beschleunigerkarten sowie für sein bevorstehendes Versal-Portfolio abstimmen, gibt es eine starke Übereinstimmung. 

Heben Sie also ein Pint auf die Zukunft der Inferenz und Innovation der KI für heterogene Computerplattformen. Und vergessen Sie nicht, vorbeizuschauen und das System in der Alveo-Ökosystemzone im Fairmont Hotel in Aktion zu sehen.

(Vollständige Offenlegung - dies wurde noch nicht von Guinness selbst verifiziert, aber wir hoffen, dass wir bald eine Reise nach Dublin unternehmen werden)

*mit einer Losgröße von 1 und Int8 Genauigkeit.


 

09.10.20 10:51
1

2025 Postings, 2662 Tage BoersentickerVielleicht geht es auch

rein um die Margenoptimierung.

Wenn man selbst das gesamte System für ein Rechenzentrum verkauft, kann man da sehr viel dran verdienen. Auf jeden Fall deutlich mehr, als wenn man nur die Chips und ggf. GPUs liefert.

Vielleicht will AMD in bestimmten Bereichen Systemlieferant werden.

BT  

09.10.20 10:51
2

29632 Postings, 4467 Tage Max84Klickt mal hier drauf:

09.10.20 10:54

29632 Postings, 4467 Tage Max84wenn man die Bereiche anschaut wo Xilinx

drin ist dann sind die 30 Milliarden fürs Unternehmen plötzlich nicht soooo teuer ;)  

09.10.20 10:57
1

924 Postings, 2783 Tage NOBODY_FRAgeniale Vorstellung

und vor allem, das sie nicht wie befürchtet mehr verbrauchen.

gleiche Kosten in der Herstellung wie 3xxx aber höher Verkaufspreis, gleich top für die Marge
3xxx bleiben in Produktion, somit kann der Endanwender wählen besten Preis oder aber eben beste Leistung und dafür halt tiefer in die Tasche greifen.
sollte Intel die Preis anpassen, so kann AMD reagieren.;)
das dürfte die Marge ordentlich nach oben treiben bei AMD

3600 EUR 169 aktuell 5600x ?? ~ 280-300euro denke der wird nicht so gut laufen
3700x EUR 269 / 3800xt 330euro zu 3800x ~ 450-500EURO
3900x EUR 389 zu 5900x ~ 500-550EUR
3950xEUR 685 zu 5950x ~ 750-800EUR
und gerade bei spielen die von Hoher IPC und vielen Kernen Profitieren wie zb Shadow of Tombrider
Intel Vorteil gegen 3950x +18% laut AMD der5950x +29%

für mich überraschend das die Milan nicht erwähnt wurden, vielleicht kommen die ja zumindest in 6nm daher design rules sind gleich den 7nm und AMD könnte einen refresh 5800xt in 6nm bringen sobald Intel wieder was bringt  
Angehängte Grafik:
tomb.png (verkleinert auf 44%) vergrößern
tomb.png

09.10.20 10:57

29632 Postings, 4467 Tage Max84Krass was Xilinx bei CERN gemacht haben:

Achieving 100ns Inference Latency on 150 Terabytes/Second Data Rates

https://www.xilinx.com/publications/...xilinx/cerncasestudy-final.pdf

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2020-10-09_105659.jpg (verkleinert auf 69%) vergrößern
screenshot_2020-10-09_105659.jpg

09.10.20 10:59

29632 Postings, 4467 Tage Max84Auch wegen Software hat AMD Xilinx gekauft!:

Hier auf High Performance Computing zugeschnittene Lösungen!
(stellt mal vor FPGAs auf RADEON RDNA3!)  
Angehängte Grafik:
screenshot_2020-10-09_105802.jpg (verkleinert auf 36%) vergrößern
screenshot_2020-10-09_105802.jpg

Seite: 1 | ... | 463 | 464 |
| 466 | 467 | ... | 723   
   Antwort einfügen - nach oben