"Der Dow Jones schaffte es am Freitag wenig überraschend nicht über den Widerstand bei 26.836 Punkten hinaus. In den letzten fünf Stunden schlief der Handel nahezu ein.
Vorbörslich steht der Index erneut an der kurzfristigen Klippe bei 26.600 Punkten. Stürzen die Käufer dort ab, könnte der Aufprall hart werden. Unterstützungen notieren bei 26.434 und 26.284 Punkten. Auf der Oberseite bleibt es beim Widerstand bei 26.836 Punkten. Prozyklische Kaufsignale wären erst aktiviert, sollte der Index die Zone zwischen 27.020 und 27.085 Punkten hinter sich lassen. Dow-Jones-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Der Nasdaq 100 schob sich am Freitag etwas nach oben und schloss eine Kurslücke im Stundenchart bei 10.678 Punkten. Die Dynamik der Bewegung war aber kaum der Rede wert. Es bleibt folglich bei den Aussagen vom Freitag. Die Ausgangslage ist völlig neutral. Erst über 10.800 Punkten steigen die Chancen für die Bullen, das Allzeithoch bei 11.069 Punkten wieder anzusteuern. Unter 10.530 Punkten könnte dagegen die bereits in der Vorwoche in Aussicht gestellte zweite Abwärtswelle in Richtung 10.370 Punkte anlaufen. Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Ranges, wohin das Auge blickt. Da durfte der S&P 500 natürlich auch nicht fehlen am Freitag und blieb einmal mehr an der Hürde bei 3.233 Punkten stecken. Die Aussagen haben folglich weiter Bestand: Unter 3.200 Punkten könnte der Index in die Unterstützungszone zwischen 3.183 und 3.177 Punkten nachgeben. Darunter wartet bei 3.153 Punkten eine Unterstützung. Ein Stundenschlusskurs über 3.233 Punkten könnte die Lage für die Bullen dagegen verbessern und Kursgewinne in Richtung 3.260 Punkte nach sich ziehen."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart) 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Weitestgehend neutral | GodmodeTrader
|