Die US-Regierung will bis zum Sommer ein gigantisches Paket für Infrastruktur und eine grüne Energiewende durch den Kongress bekommen. Einen beträchtlichen Teil davon sollen die US-Konzerne bezahlen, durch einen höheren Körperschaftsteuersatz von 28 Prozent. Außerdem ist eine globale Mindeststeuer von 21 Prozent für Tochtergesellschaften von US-Unternehmen geplant, die im Ausland operieren. Für prominente Demokraten wie die Senatorin Elizabeth Warren ist Amazon der größte „Steuersünder“: Erst vergangene Woche postete sie ein Video auf Twitter, in dem sie Amazon für die Ausnutzung von Steuerschlupflöchern kritisierte.... ... Mit dem wachsenden Druck aus Washington steht Amazon damit vor einer Zukunft, die der Konzern zum Teil nicht mehr kontrollieren kann. „Noch nie war man sich überparteilich so einig, dass Big Tech stärker reguliert werden muss“, sagt die Expertin Lindsay Gorman von der Denkfabrik German Marshall Fund. Der nächste große Vorstoß könnte eine kartellrechtliche Klage der Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) gegen Amazon werden....
Vom Handelsblatt |