"Das Verhalten der Profis und Privatanleger ist nachvollziehbar. Sie möchten die hohen Buchgewinne der vergangenen Wochen nicht wieder hergeben. In der Summe ist ihr Vorgehen konstruktiv für die weitere Entwicklung am deutschen Aktienmarkt. Sollten die Kurse weiter steigen, setzt das sowohl Profis als auch Private unter Druck, sich von ihren gehebelten Absicherungen zu trennen, um die Verluste nicht ausufern zu lassen. Das dürfte die Rally weiter beflügeln.
Sollten die Kurse fallen, dienen diese Absicherungen quasi als Sicherheitsnetz. Derartige Put-Produkte funktionieren praktisch wie Leerverkäufe – nur dass die Bank im Hintergrund die Abwicklung managt. Das bedeutet vereinfacht formuliert: Kauft ein Anleger ein Put-Produkt auf den Dax, muss die Bank im Hintergrund den Dax verkaufen. Und beim Verkauf des Derivats muss der Dax wieder zurückgekauft werden. Deswegen stützen Verkäufe von Put-Produkten den Kurs und bilden so ein Sicherheitsnetz."
Vielleicht lernt Max auch was |