Ich habe die Analyse mal weitergeführt:
“…Schon vor der Vorabveröffentlichung der Quartalszahlen hatte der Einbruch unter 52,95 EUR und einen aufwärts gerichteten Trendkanal am 10. Februar ein weitreichendes, bärisches Signal gebildet und ein Scheitern an der Hürde bei 54,34 EUR wahrscheinlich gemacht. Der erwartete Abverkauf bis 48,45 EUR folgte auf dem Fuße und führte in der Spitze sogar schon bis 47,21 EUR. Seither läuft eine kurzfristige Gegenbewegung, die aber bislang nur als Erholung nach einem abgeschlossenen Abwärtsimpuls zu werten ist. Schon unter 48,00 EUR könnte die Erholungsphase enden und mindestens das Tief bei 47,21 EUR angesteuert werden. Darunter wären Verluste bis 45,01 - 45,50 EUR die Folge. Mittelfristig könnte der Einbruch aber schon bis 43,20 EUR und an den mittelfristigen Support bei 39,32 EUR fortgesetzt werden….“ Tritt danach die Projektion auf der 46. Fibonacci zum translokationreziproken Hemmnis bei 0532 auf, würde folgendes passieren: Dann könnte auch diese Folge enden und sie weiter auf 32,21 EUR fallen was bis 22,34 EUR gehen kann. Mittelfristig könnte dann die untere Linie bei 11,23 EUR getestet werden um auf 4,33 EUR zu fallen. Danach wäre noch Luft bis 0,01 EUR was zur Folge hat, dass Xadd alle BASF Aktien einsammelt und jedes Jahr mindestens 3,40 EUR pro Aktie an Dividende kassiert. Dies wären 34.000% p.A. |