Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!

Seite 1205 von 1623
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23
eröffnet am: 03.12.08 15:02 von: _markus_ Anzahl Beiträge: 40565
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23 von: pegeha Leser gesamt: 5546243
davon Heute: 1785
bewertet mit 152 Sternen

Seite: 1 | ... | 1203 | 1204 |
| 1206 | 1207 | ... | 1623   

02.04.12 09:33
6

40413 Postings, 7106 Tage biergottmal "nebenbei" 4,1 Mio. Euro

Buchgewinn gemacht und über ne Mio. weniger Dividende auszahlen müssen.... also da gibs echt schlimmeres. Und was das mit weniger Fantasie zu tun haben soll.... keine Ahnung. Zumindest hat Drillisch aus dieser ganzen sch...-Aktion einiges rausgeholt... klar, mehr geht immer, aber ich bin damit sehr zufrieden.  

02.04.12 09:58

10955 Postings, 5614 Tage mannilueTja

da sagt der Markt doch zu mir:
Mit deiner Einschätzung, das die Fantasie raus ist, liegst du daneben.

OK: Der Markt hat immer recht.

Asche über mein Haupt.  

02.04.12 10:03

6270 Postings, 7330 Tage FundamentalAlso ,

wenn die dämliche DTAG ein Fass
aufmacht wegen nix und wider nix
dann ist es legitim, dass DRI über
Rückkäufe Vertrauen schafft bzw.
profitiert .

Wenn`s allerdings Masche war von
den Griechen dann sollte man mal
so langsam seinen Ausstieg vorbe-
reiten ...

However , mein Zielkurs ist auch
aufgrund des ( relativ ) geringen
Wachstums bald erreicht ...

( ist aber nur meine Ansicht )
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

02.04.12 10:08
1

40413 Postings, 7106 Tage biergott"Masche"?

Wegen 4 Millionen das Vertrauen absichtlich so dermaßen zerstören?!? Das glaubste doch wohl selbst nicht....  

02.04.12 10:18
2

6270 Postings, 7330 Tage FundamentalNein,

"glauben" tue ich an meinen
morgentlichen Stuhlgang  :o)
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

02.04.12 10:20

5230 Postings, 7741 Tage geldsackfrankfurtMoment !

Du kannst nicht die Griechen beschuldigen !
Das muß Du mir jetzt darlegen.
Immerhin hat die Telekom den Mist verzapft.
Wenn Du mehr weißt, gerne...
aber ohne Beweise ist das von Dir nur eine Behauptung/Unterstellung.
So was ham se mMn NICHT NÖTIG !!  

02.04.12 10:31
2

2369 Postings, 5991 Tage Lettin29Nochmal was zum ARP

ist einem von euch eigentlich aufgefallen, dass das ARP vorzeitig beendet wurde.

Ursprünglich war ja von 2.127.560 Aktien die Rede und nicht von ca. 1,5 Mio.

Die Frage die sich mir stellt ist nun:

a) wollen die sich ihren Schnitt von 6,36 Euro nicht versauen?
b) sind ihnen die > 9 Euro für einen Rückkauf zu teuer geworden?
oder
c) brauchen die die Kohle aktuell für was anderes???

Nach der "Umfinanzierung" drängt sich mir der Verdacht doch immer mehr gewaltig auf, dass PC mit der Kohle was vor hat.

Übrigens von "Einziehen der Aktien" war bisher nie die Rede - die letzten wurden auch wieder mit Gewinn an Institutionelle verkauft... - würde mich nicht wundern wenn dies wieder geschehen sollte.  

02.04.12 10:31

10832 Postings, 7586 Tage juchedem markt gefaellt es jedenfalls

9,15  

02.04.12 10:46
1

51345 Postings, 9206 Tage eckiqlettin29: Beim start eines ARPs stellt man

ein budget zur Verfügung. Wenn der Kurs während des ARPs stark steigt, dann kann man nicht vollen Umfang (in Stücken) kaufen.
Stell dir vor, die Beauftragten hätten zu beliebigen Kursen immer weiter kaufen dürfen, nur wegen des ARPs?  

02.04.12 10:52

6270 Postings, 7330 Tage FundamentalIch sagte

"...  W e n n ` s  allerdings Masche war  ..."

und sagte nicht " d a s s  es Masche war "  
-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

02.04.12 11:59
1

6270 Postings, 7330 Tage FundamentalStimmrechte Freenet

Mo, 02.04.1211:33
EANS-Stimmrechte: freenet AG

EANS-PVR: freenet AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

--------------------------------------------------

Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer

europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:

-----------------------------------

Name: siehe Meldungstext unten

Sitz: siehe Meldungstext unten

Staat: siehe Meldungstext unten

Veröffentlichung nach § 26 Abs. 1 WpHG

1. Die JPMorgan Asset Management (UK) Limited, London, Großbritannien, hat

uns am 28.03.2012 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr

Stimmrechtsanteil an der freenet AG am 27.03.2012 die Schwelle von 3%

überschritten hat und zu diesem Tag 3,04% (3.894.055 Stimmrechte)

beträgt.

Von diesen Stimmrechten sind der mitteilenden Gesellschaft 2,86%

(3.659.621 Stimmrechte) nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG und 0,18%

(234.434 Stimmrechte) nach § 22 Absatz 2 WpHG zuzurechnen.

2. Die JPMorgan Asset Management (Taiwan) Limited, Taipei, Taiwan, hat uns

am

28.03.2012 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil

an

der freenet AG am 27.03.2012 die Schwelle von 3% überschritten hat und zu

diesem Tag 3,04% (3.894.055 Stimmrechte) beträgt.

Von diesen Stimmrechten sind der mitteilenden Gesellschaft 0,04% (56.449

Stimmrechte) nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG und 3,00% (3.837.606

Stimmrechte) nach § 22 Absatz 2 WpHG zuzurechnen

3. Die JPMorgan Chase Bank, National Association, Columbus, USA, hat uns am

28.03.2012 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil

an

der freenet AG am 27.03.2012 die Schwelle von 3% überschritten hat und zu

diesem Tag 3,04% (3.894.055 Stimmrechte) beträgt.

Von diesen Stimmrechten sind der mitteilenden Gesellschaft 0,03% (38.203

Stimmrechte) nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG und 3,01% (3.855.852

Stimmrechte) nach § 22 Absatz 2 WpHG zuzurechnen.

4. Die J.P. Morgan Investment Management Inc., New York, USA, hat uns am

28.03.2012 nach § 21 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil

an

der freenet AG am 27.03.2012 die Schwelle von 3% überschritten hat und zu

diesem Tag 3,04% (3.894.055 Stimmrechte) beträgt.

Von diesen Stimmrechten sind der mitteilenden Gesellschaft 0,11% (139.782

Stimmrechte) nach § 22 Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG und 2,93% (3.754.273

Stimmrechte) nach § 22 Absatz 2 WpHG zuzurechnen.

freenet AG, Büdelsdorf

Der Vorstand

Rückfragehinweis:

freenet AG

Investor Relations

Tel.: +49 (0)40 513 06-778

E-Mail: ir@freenet.ag

Emittent: freenet AG

Hollerstraße 126

D-24782 Büdelsdorf

Telefon: +49 (0)4331 691000

Email: ir@freenet.ag

WWW: http://www.freenet-group.de

Branche: Telekommunikation

ISIN: DE000A0Z2ZZ5

Indizes: Midcap Market Index, TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share,

Technology All Share

Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,

Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt

Sprache: Deutsch


Quelle: dpa-AFX

-----------
Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden

02.04.12 12:27
4

3908 Postings, 5844 Tage velmacrot@Fundamental

es muss wohl "deiner Ansicht nach" immer und überall getrickst werden was? Zumindest mal den Verdacht muss man überall haben. Ich frage mich da, was für Geschäftsgebahren du selber hast.
Wie hätte das je eine Masche sein können von den Griechen, wenn ein sehr wichtiger Geschäftspartner Betrug vorwirft?? Da muss man hochkriminelles Denken voraussetzen.

Für mich ist das eine super Nachricht, man hat jetzt auch wieder Assets in eigener Drillisch-Währung neben €-cash und freenet-Aktien. Da ist genug übrig für weitere Fantasien.

Jetzt sorry für ein wenig off-topic, aber es würde mich interessieren, was ihr hiervon haltet:

http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/9819-neue-dm-in-druck  

02.04.12 12:30
1

1451 Postings, 5883 Tage mh2003@velmacrot:

April April!  

02.04.12 12:31
1

2369 Postings, 5991 Tage Lettin29mir reicht das Datum zu lesen. :-)

02.04.12 12:37

4446 Postings, 5855 Tage Versucher1@velmacrot .... guter Witz, und wie harmlos

Du nachfragst, was wir davon halten .... :-) ... :-)  

02.04.12 12:42

3908 Postings, 5844 Tage velmacrotklar,

ist halt schon eine typische Verschwörungstheorie-Seite. Aber solche Einwände/Idee gab es mal im November in einem sehr ausführlichen Artikel der NY Times. Wäre eigentlich ein sehr guter Anfang für einen Nord-Euro, was wesentlich besseren wirtschaftlichen Sinn macht als die vorherrschenden Verhältnisse.  

02.04.12 12:46

3908 Postings, 5844 Tage velmacrotnochmal,

auch wenn es witzig erscheint. Ich glaube, dass es in diese Richtung gehen wird/muss, wenn auch natürlich nicht in den nächsten 2-3 Monaten, sondern eher 2-3 Jahren, solange der ESM aufgespannt ist. Starke Länder, inkl. Dänemark, Schweden, evtl. sogar Schweiz und UK, aber ohne Frankreich würden eine starke DM-ähnliche Währung haben und die restlichen ihren noch schwächer werdenden Euro...  

02.04.12 15:04
2

14729 Postings, 5271 Tage crunch timeLettin29 #30107 Einziehen der Aktien

 Lettin29 #30107  Übrigens von "Einziehen der Aktien" war bisher nie die Rede - die letzten wurden auch wieder mit Gewinn an Institutionelle verkauft... - würde mich nicht wundern wenn dies wieder geschehen sollte.
____________________________________________

Also ich schätze auch die Aktien werden nicht eingezogen, sondern eher eine andere Verwendung erhalten, z.B. als potenzielle Aquisitionswährung, um Optionsprogramme für das Management zu bedienen, etc. . Zum ARP hat Drillisch auf ihrer HP geschrieben "..Die zurückgekauften Aktien können zu den in der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 28. Mai 2010 genannten Zwecken verwendet werden ...". Steht ja ein ganzes Bündel von möglichen Verwendungszwecken in der Tagesordnung der letztjährigen HV ( => http://www.drillisch.de/downloads/hauptversammlung/2010_Einladung.pdf  Seite 6 ff.)

 

02.04.12 15:28
3

14729 Postings, 5271 Tage crunch time@ velmacrot wg. mmnews

Wer nimmt denn den Müll ernst von dieser niveaufreien Schrott-Plattform vom MM? Das ist doch bekanntermaßen ein Tummelplatz wo MM die krude Mischung von kleingeistigen Weltuntergangshysterikern, Weltverschwörungstheoretikern und Antisemiten bedient und als deren "Guru" abmelkt. Siehe folgenden Artikel :

=> Das “Doppelleben” des Börsenexperten Michael Mross http://www.hagalil.com/archiv/2009/04/22/mross/print/

 

02.04.12 15:48
2

112014 Postings, 9305 Tage Katjuschayepp, mmnews fällt schon seit längerem mit

kruden Theorien auf, die man genauso auf rechtspopulistischen wie rechtsextremen Seiten findet. Aber leider ist es halt immer so wenn es Krisen gibt, dass Sündenböcke gesucht werden. Und wenns den Juden halt nicht mehr im eigenen Land gibt, dann ist es die Großfinanz in NewYork, die ja angeblich von Juden kontrolliert wird. Das muss Michael Mross selbst nicht mal denken (würd ich ihm auch nicht unterstellen), aber das Portal, für welches er verantwortlich ist, sind entsprechende Artikel und Kommentare offenbar egal. Und so kommt es seit Jahren dazu, dass wieder mehr Leute an diese Theorien ganz offen glauben und sie vertreten.  

02.04.12 16:12

3908 Postings, 5844 Tage velmacrotok,

war mir so nicht bewusst. Bin eher hellhörig geworden, weil mir die Nord- und Süd-Euro Idee von Anfang an eingeleuchtet ist und wie ich gesagt habe, einige amerikanische sowie europäische Finanz-Intellektuelle die Idee befürworten würden. Schon im November gab es dazu sowohl in der NY Times ganz ausführlich als auch im WSJ Erwähnungen.

Muss von mir aber schon sagen, dass ich mit einigen Crash-Propheten wie z.B. Marc Faber, Jim Rogers u.w. teilweise sympathisiere weil ich deren Gedankengängen folgen kann und die als logisch empfinde. Entweder wird es irgendwann Hyperinflationstendenzen geben oder man fängt seriös und verantwortungsvoll an zu sparen, was in den USA überhaupt nicht zu sehen ist. Ausser die Republikaner gewinnen mächtig an Zuspruch und gewinnen die Wahlen und die Tea Party Think Tanks übernehmen das Kommando.  

02.04.12 16:18

5230 Postings, 7741 Tage geldsackfrankfurtWas ist denn HaGalil ?

Ist das auch eine Propaganda Sache ???  

02.04.12 16:48

112014 Postings, 9305 Tage KatjuschaHagalil ist die größte jüdische Internetseit in

deutscher Sprache. Ist natürlich mit entsprechenden Themen bestückt, aber würd ich nicht als propagandistisch bezeichnen. Kannst dich ja selbst mal dort umschaun!
Beispielsweise prangert man genauso rechtsxtreme und rassistische Taten in Israel an, wie zuletzt erst in der Jerusalemer U-Bahn durch Fussballfans. Oder man versucht verbindende Aktionen zwischen Israelis und Palästinensern zu veröffentlichen.  

02.04.12 17:57
1

3266 Postings, 8753 Tage 011178EEANS-Hauptversammlung: freenet AG / Einberufung de

gibts hiernach was zu beachten?


EANS-Hauptversammlung: freenet AG / Einberufung der Hauptversammlung
16:03 02.04.12


EANS-Hauptversammlung: freenet AG / Einberufung der Hauptversammlung

--------------------------------------------------
 Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
 Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

freenet AG

Büdelsdorf

ISIN: DE000A0Z2ZZ5

WKN: A0Z2ZZ

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2012

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit  zu  der  am  
Mittwoch  den    9. Mai 2012, um 10:00 Uhr (Einlass ab 9:00 Uhr), im  
Congress Center  Hamburg,    Saal  G,  Am  Dammtor/Marseiller  
Straße,   20355   Hamburg,   stattfindenden    ordentlichen  
Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung

1.  Vorlage  des   festgestellten   Jahresabschlusses,   des   gebilligten
       Konzernabschlusses sowie der Lageberichte für die freenet  AG  und  den
       Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats und des  erläuternden  Berichts
       des Vorstands zu den Angaben nach den §§ 289 Abs. 4 und 5,  315  Abs. 4
       Handelsgesetzbuch für das Geschäftsjahr 2011
       Da die Vorlage der vorgenannten Unterlagen nach  der  gesetzgeberischen
       Intention nur der Information der Hauptversammlung dient,  wird  es  zu
       diesem   Tagesordnungspunkt   keine   Beschlussfassung    geben.    Der
       Jahresabschluss 2011 ist bereits durch den Aufsichtsrat  gebilligt  und
       damit festgestellt worden. Die vorgenannten  Unterlagen  sind  von  der
       Einberufung   der   Hauptversammlung   an   bis   zum   Abschluss   der
       Hauptversammlung über  die  Internetseite  unserer  Gesellschaft  unter
       http://www.freenet-group.de/investor-relations/hauptversammlung/2012
       zugänglich. Die Unterlagen werden  auch  in  der  Hauptversammlung  der
       freenet AG zur Einsichtnahme ausgelegt. Sie liegen ferner vom Zeitpunkt
       der Einberufung der Hauptversammlung  an  in  den  Geschäftsräumen  der
       Gesellschaft (Hollerstraße 126,  24782  Büdelsdorf;  Deelbögenkamp  4c,
       22297 Hamburg) zur Einsicht aus.  Auf  Verlangen  wird  jedem  Aktionär
       unverzüglich und kostenlos eine Abschrift dieser Unterlagen übersandt.
    2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
       Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Bilanzgewinn  in  Höhe  von
       Euro 506.791.903,79 wie folgt zu verwenden:
       Ausschüttung einer Dividende von Euro  1,00  je  dividendenberechtigter
       Stückaktie, d.h. Euro 128.011.016,00 als  Gesamtbetrag  der  Dividende,
       und Vortrag des Restbetrags in Höhe von  Euro 378.780.887,79  auf  neue
       Rechnung. Die Dividende ist am 10. Mai 2012 zahlbar.
                    Gesamtbetrag der Dividende         Euro 128.011.016,00
                    Vortrag auf neue Rechnung          Euro 378.780.887,79
                    Bilanzgewinn                       Euro  506.791.903,79
       Zum Zeitpunkt der Einberufung hält die  Gesellschaft  mittelbar  50.000
       eigene  Stückaktien,  die  nicht  dividendenberechtigt  sind.  Bis  zur
       Hauptversammlung kann sich durch den Erwerb, die  Einziehung  oder  die
       Veräußerung eigener Aktien die Zahl der  dividendenberechtigten  Aktien
       verändern. In diesem  Fall  wird  bei  unveränderter  Ausschüttung  von
       Euro 1,00 je dividendenberechtigter Stückaktie der Hauptversammlung ein
       angepasster Beschlussvorschlag über die  Gewinnverwendung  unterbreitet
       werden, der eine entsprechende Anpassung des insgesamt an die Aktionäre
       auszuschüttenden Betrags der Dividende und eine entsprechende Anpassung
       des auf neue Rechnung vorzutragenden Betrags vorsehen wird.
    3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des  Vorstands  der
       Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2011
       Vorstand und Aufsichtsrat  schlagen  vor,  den  im  Geschäftsjahr  2011
       amtierenden Mitgliedern des Vorstands der Gesellschaft  Entlastung  für
       diesen Zeitraum zu erteilen.
    4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder  des  Aufsichtsrats
       der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2011
       Vorstand und Aufsichtsrat  schlagen  vor,  den  im  Geschäftsjahr  2011
       amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats der  Gesellschaft  Entlastung
       für diesen Zeitraum zu erteilen.
    5. Beschlussfassung über die Neuwahl des Aufsichtsrats
       Die Amtszeit der  derzeitigen  Anteilseignervertreter  im  Aufsichtsrat
       endet mit der Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung 2012.
       Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach § 101 Abs. 1 AktG iVm
       § 1 Abs. 1, § 5 Abs. 1 Satz 1, § 7 Abs. 1 Nr. 1 MitbestG 1976 aus je  6
       Mitgliedern der Anteilseigner und der Arbeitnehmer zusammen.
       Der Aufsichtsrat schlägt vor,
       a) Maximilian Ardelt, Starnberg
          Geschäftsführender  Gesellschafter  der   ConDigit   Consult   GmbH,
    %  

02.04.12 17:58

3266 Postings, 8753 Tage 011178EEANS-Hauptversammlung: freenet AG / Einberufung de

gibts hiernach was zu beachten?


EANS-Hauptversammlung: freenet AG / Einberufung der Hauptversammlung
16:03 02.04.12


EANS-Hauptversammlung: freenet AG / Einberufung der Hauptversammlung

--------------------------------------------------
 Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
 Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

freenet AG

Büdelsdorf

ISIN: DE000A0Z2ZZ5

WKN: A0Z2ZZ

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2012

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit  zu  der  am  
Mittwoch  den    9. Mai 2012, um 10:00 Uhr (Einlass ab 9:00 Uhr), im  
Congress Center  Hamburg,    Saal  G,  Am  Dammtor/Marseiller  
Straße,   20355   Hamburg,   stattfindenden    ordentlichen  
Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung

1.  Vorlage  des   festgestellten   Jahresabschlusses,   des   gebilligten
       Konzernabschlusses sowie der Lageberichte für die freenet  AG  und  den
       Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats und des  erläuternden  Berichts
       des Vorstands zu den Angaben nach den §§ 289 Abs. 4 und 5,  315  Abs. 4
       Handelsgesetzbuch für das Geschäftsjahr 2011
       Da die Vorlage der vorgenannten Unterlagen nach  der  gesetzgeberischen
       Intention nur der Information der Hauptversammlung dient,  wird  es  zu
       diesem   Tagesordnungspunkt   keine   Beschlussfassung    geben.    Der
       Jahresabschluss 2011 ist bereits durch den Aufsichtsrat  gebilligt  und
       damit festgestellt worden. Die vorgenannten  Unterlagen  sind  von  der
       Einberufung   der   Hauptversammlung   an   bis   zum   Abschluss   der
       Hauptversammlung über  die  Internetseite  unserer  Gesellschaft  unter
       http://www.freenet-group.de/investor-relations/hauptversammlung/2012
       zugänglich. Die Unterlagen werden  auch  in  der  Hauptversammlung  der
       freenet AG zur Einsichtnahme ausgelegt. Sie liegen ferner vom Zeitpunkt
       der Einberufung der Hauptversammlung  an  in  den  Geschäftsräumen  der
       Gesellschaft (Hollerstraße 126,  24782  Büdelsdorf;  Deelbögenkamp  4c,
       22297 Hamburg) zur Einsicht aus.  Auf  Verlangen  wird  jedem  Aktionär
       unverzüglich und kostenlos eine Abschrift dieser Unterlagen übersandt.
    2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
       Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Bilanzgewinn  in  Höhe  von
       Euro 506.791.903,79 wie folgt zu verwenden:
       Ausschüttung einer Dividende von Euro  1,00  je  dividendenberechtigter
       Stückaktie, d.h. Euro 128.011.016,00 als  Gesamtbetrag  der  Dividende,
       und Vortrag des Restbetrags in Höhe von  Euro 378.780.887,79  auf  neue
       Rechnung. Die Dividende ist am 10. Mai 2012 zahlbar.
                    Gesamtbetrag der Dividende         Euro 128.011.016,00
                    Vortrag auf neue Rechnung          Euro 378.780.887,79
                    Bilanzgewinn                       Euro  506.791.903,79
       Zum Zeitpunkt der Einberufung hält die  Gesellschaft  mittelbar  50.000
       eigene  Stückaktien,  die  nicht  dividendenberechtigt  sind.  Bis  zur
       Hauptversammlung kann sich durch den Erwerb, die  Einziehung  oder  die
       Veräußerung eigener Aktien die Zahl der  dividendenberechtigten  Aktien
       verändern. In diesem  Fall  wird  bei  unveränderter  Ausschüttung  von
       Euro 1,00 je dividendenberechtigter Stückaktie der Hauptversammlung ein
       angepasster Beschlussvorschlag über die  Gewinnverwendung  unterbreitet
       werden, der eine entsprechende Anpassung des insgesamt an die Aktionäre
       auszuschüttenden Betrags der Dividende und eine entsprechende Anpassung
       des auf neue Rechnung vorzutragenden Betrags vorsehen wird.
    3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des  Vorstands  der
       Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2011
       Vorstand und Aufsichtsrat  schlagen  vor,  den  im  Geschäftsjahr  2011
       amtierenden Mitgliedern des Vorstands der Gesellschaft  Entlastung  für
       diesen Zeitraum zu erteilen.
    4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder  des  Aufsichtsrats
       der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2011
       Vorstand und Aufsichtsrat  schlagen  vor,  den  im  Geschäftsjahr  2011
       amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats der  Gesellschaft  Entlastung
       für diesen Zeitraum zu erteilen.
    5. Beschlussfassung über die Neuwahl des Aufsichtsrats
       Die Amtszeit der  derzeitigen  Anteilseignervertreter  im  Aufsichtsrat
       endet mit der Beendigung der ordentlichen Hauptversammlung 2012.
       Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich nach § 101 Abs. 1 AktG iVm
       § 1 Abs. 1, § 5 Abs. 1 Satz 1, § 7 Abs. 1 Nr. 1 MitbestG 1976 aus je  6
       Mitgliedern der Anteilseigner und der Arbeitnehmer zusammen.
       Der Aufsichtsrat schlägt vor,
       a) Maximilian Ardelt, Starnberg
          Geschäftsführender  Gesellschafter  der   ConDigit   Consult   GmbH,
          Starnberg
       b) Dr. Arnold Bahlmann, München
          Selbständiger Unternehmensberater, München
       c) Maarten Henderson, Hamburg
          Selbständiger Unternehmensberater, Hamburg
       d) Dr. Boris Maurer, Berlin
          Selbständiger Unternehmensberater, Berlin
       e) Axel Rückert, Rueil-Malmaison, Frankreich
          Selbständiger Unternehmer und Unternehmensberater,  Rueil-Malmaison,
          Frankreich
       f) Achim Weiss, Karlsruhe
          Geschäftsführender Gesellschafter der ProfitBricks GmbH, Berlin
       für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu Mitgliedern des
       Aufsichtsrats zu wählen, die über ihre Entlastung für das Geschäftsjahr
       2016 beschließt.
       Die Hauptversammlung ist bei der Wahl der Anteilseignervertreter  nicht
       an Wahlvorschläge gebunden. Mit Blick  auf  Ziffer  5.4.3  Satz  3  des
       Deutschen Corporate Governance Kodex wird  auf  Folgendes  hingewiesen:
       Herr Maarten Henderson  hat  erklärt,  dass  er  für  den  Fall  seiner
       erneuten Wahl auch zukünftig für das Amt des  Aufsichtsratsvorsitzenden
       der Gesellschaft zur  Verfügung  steht.  Die  derzeitigen  Mandate  der
       vorgeschlagenen   Aufsichtsratsmitglieder   der   Anteilseigner    sind
       nachfolgend in den Informationen zur Tagesordnung aufgeführt.
    6.  Beschlussfassung  über  die  Bestellung   des   Abschlussprüfers   und
       Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2012  sowie  des  Prüfers
       für eine etwaige prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts
       Der Aufsichtsrat schlägt vor zu beschließen:
       a)        Die         PricewaterhouseCoopers         Aktiengesellschaft
           Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,  Frankfurt  am  Main,   wird   zum
           Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer  für  das  Geschäftsjahr
           2012 bestellt.
       b)        Die         PricewaterhouseCoopers         Aktiengesellschaft
           Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, wird zum Prüfer
           für eine etwaige prüferische Durchsicht  des  Abschlusses  und  des
           Zwischenlageberichts für das  erste  Halbjahr  des  Geschäftsjahres
           2012 bestellt.
     7. Beschlussfassung über die Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2005 gemäß
        § 4 Abs. 6 der Satzung, über die  Aufhebung  des  Genehmigten  Kapitals
        2009 gemäß § 4 Abs. 7 der Satzung, über  die  Aufhebung  des  bedingten
        Kapitals gemäß § 4  Abs. 8  der  Satzung  sowie  des  zugrundeliegenden
        Hauptversammlungsbeschlusses vom 20. Juli 2007, sowie  Beschlussfassung
        über  die  Schaffung  eines  neuen   Genehmigten   Kapitals   mit   der
        Ermächtigung zum Ausschluss des Bezugsrechts sowie  die  entsprechenden
        Satzungsänderungen
       Der Ermächtigungszeitraum für das Genehmigte Kapital 2005  (§ 4  Abs. 6
       der   Satzung)    ist    am    18. August    2010    abgelaufen,    der
       Ermächtigungszeitraum für das Genehmigte Kapital 2009 (§ 4  Abs. 7  der
       Satzung) lief am 6. Juli 2011 ab. Sämtliche Aktienoptionen, die von der
       Gesellschaft als Rechtsnachfolgerin der mobilcom AG fortgeführt  wurden
       und für die durch die Hauptversammlung vom 20. Juli 2007 ein  bedingtes
       Kapital geschaffen wurde (§ 4 Abs. 8 der Satzung) sind ausgelaufen.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor zu beschließen:

a) § 4 Abs. 6 der Satzung, § 4 Abs. 7 der Satzung sowie  der  Beschluss
           der Hauptversammlung vom 20. Juli 2007 unter Tagesordnungspunkt  11
           zur  Schaffung  eines  bedingten  Kapitals  zur   Fortführung   der
           Aktienoptionen der mobilcom AG sowie § 4 Abs. 8 der Satzung  werden
           aufgehoben.
       b) Es wird ein neues genehmigtes Kapital  in  Höhe  von  EUR 12.800.000
           geschaffen.

Hierzu wird § 4 Abs. 6 der Satzung wie folgt neu gefasst:

"(6)  Der Vorstand ist  für  die  Dauer  von  fünf  Jahren  von  der
                  Eintragung dieser Ermächtigung  in  das  Handelsregister  an
                  ermächtigt,   mit   Zustimmung   des    Aufsichtsrats    das
                  Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar-  und/oder
                  Sacheinlagen  einmal  oder  mehrmals,  insgesamt  jedoch  um
                  höchstens EUR 12.800.000 (in Worten:  Euro  Zwölf  Millionen
                  Achthundert Tausend) zu erhöhen (Genehmigtes Kapital  2012).
                  Den  Aktionären  kann  das  gesetzliche   Bezugsrecht   auch
                  dergestalt eingeräumt werden, dass die  neuen  Aktien  einem
                  oder mehreren Kreditinstituten oder gemäß § 186 Abs. 5  AktG
                  gleichgestellten Unternehmen zur Übernahme angeboten  werden
                  mit  der  Verpflichtung,  sie  den  Aktionären   zum   Bezug
                  anzubieten  (mittelbares  Bezugsrecht).  Der  Vorstand   ist
                  ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht
                  der Aktionäre  bei  Ausgabe  der  Aktien  gegen  Sacheinlage
                  auszuschließen.  Der  Vorstand  ist  auch  ermächtigt,   mit
                  Zustimmung des Aufsichtsrats Spitzenbeträge vom  Bezugsrecht
                  auszuschließen. Ferner kann der Vorstand mit Zustimmung  des
                  Aufsichtsrats das Bezugsrecht  der  Aktionäre  ausschließen,
                  wenn  die   neuen   Aktien   gegen   Bareinlage   zu   einem
                  Ausgabebetrag ausgegeben werden,  der  den  Börsenpreis  von
                  Aktien   der   Gesellschaft   gleicher   Ausstattung   nicht
                  wesentlich  unterschreitet.   Von   der   Ermächtigung   zum
                  Ausschluss  des  Bezugsrechts   gemäß   dem   vorhergehenden
                  Satz kann jedoch nur soweit Gebrauch gemacht werden, wie der
                  anteilige Betrag der neuen Aktien am Grundkapital  10 %  des
                  Grundkapitals   zum   Zeitpunkt   der   Eintragung    dieser
                  Ermächtigung in das Handelsregister oder - falls geringer  -
                  zum jeweiligen Zeitpunkt der Ausübung der Ermächtigung nicht
                  übersteigt. Von der 10 %-Grenze ist der anteilige Betrag des
                  Grundkapitals in Abzug zu bringen, der auf Aktien  entfällt,
                  die ggf. seit  Beschlussfassung  der  Hauptversammlung  über
                  diese Ermächtigung aufgrund einer Ermächtigung  zur  Ausgabe
                  neuer  Aktien  unter  Bezugsrechtsausschluss   nach   §§ 202
                  Abs. 2, 203 Abs. 1, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ausgegeben wurden
                  oder die ggf.  seit  Beschlussfassung  der  Hauptversammlung
                  über diese  Ermächtigung  aufgrund  einer  Ermächtigung  zum
                  Erwerb  eigener  Aktien  unter  Bezugsrechtsausschluss  nach
                  §§ 71 Abs. 1 Nr. 8, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG veräußert wurden.
                  Ebenso   abzuziehen   ist   der   anteilige    Betrag    des
                  Grundkapitals,  der  auf  Aktien  entfällt,  die  ausgegeben
                  werden können aufgrund von Schuldverschreibungen  mit  einem
                  Options-  bzw.  Wandlungsrecht  oder  einer  Options-   bzw.
                  Wandlungspflicht  oder   einem   Aktienlieferungsrecht   der
                  Gesellschaft,  soweit  diese   Schuldverschreibungen   gemäß
                  §§ 221  Abs. 4   S. 2,   186   Abs. 3   Satz 4   AktG   seit
                  Beschlussfassung    der    Hauptversammlung    über    diese
                  Ermächtigung begeben worden sind."

c) Absatz (9) von § 4 der Satzung wird zu Absatz (7).

***

INFORMATIONEN ZU TAGESORDNUNGSPUNKT 5

Die unter Tagesordnungspunkt 5 zur Wahl als Aufsichtsratsmitglieder der
       Anteilseigner  vorgeschlagenen  Personen  sind  bei   den   nachfolgend
       aufgeführten Gesellschaften  Mitglied  eines  gesetzlich  zu  bildenden
       Aufsichtsrats  oder  eines  vergleichbaren   in-   oder   ausländischen
       Kontrollgremiums (Angaben gem. § 125 Abs. 1 Satz 3 AktG):

a) Maximilian Ardelt

Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
          Ecommerce Alliance AG, München, Vorsitzender des Aufsichtsrats
          Mannstaedt GmbH, Troisdorf, Vorsitzender des Aufsichtsrats
          Mitgliedschaften   in   vergleichbaren   in-    und    ausländischen
          Kontrollgremien:
          TECH DATA Corporation, Clearwater/Florida, USA, Mitglied in Board of

Directors

b) Dr. Arnold Bahlmann

Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
          eCircle AG, Münschen, Vorsitzender des Aufsichtsrats
          Business Gateway AG, Starnberg, Mitglied des Aufsichtsrats
          Telegate AG, Martinsried, Mitglied des Aufsichtsrats  
          Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen
          Kontrollgremien:

TVN S.A. Group, Warschau, Polen, Mitglied des Aufsichtsrats

c) Maarten Henderson

Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:

Keine
          Mitgliedschaften   in   vergleichbaren   in-    und    ausländischen
          Kontrollgremien:

PV  Crystalox  Solar  plc,  Abingdon,  Oxfordshire,  Großbritannien,
          Vorsitzender des Aufsichtsrats

d) Dr. Boris Maurer

          Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
          Keine
          Mitgliedschaften   in   vergleichbaren   in-    und    ausländischen
          Kontrollgremien:

Keine

e) Axel Rückert

Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:

Keine
          Mitgliedschaften   in   vergleichbaren   in-    und    ausländischen
          Kontrollgremien:

Filhet Allard SA, Bordeaux, Frankreich, Mitglied des Aufsichtsrats

f) Achim Weiss

          Mandate in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
          Fonpit AG, Berlin, Mitglied des Aufsichtsrats
          Mitgliedschaften   in   vergleichbaren   in-    und    ausländischen
          Kontrollgremien:
          ACAN Invest AG, Baar, Schweiz, Mitglied im Verwaltungsrat
          ACAN Management AG, Baar, Schweiz, Mitglied im Verwaltungsrat
          Finalfolder AG, Baar, Schweiz, Mitglied im Verwaltungsrat
          Parallels Inc., Seattle, USA, Mitglied im Aufsichtsrat  

Seite: 1 | ... | 1203 | 1204 |
| 1206 | 1207 | ... | 1623   
   Antwort einfügen - nach oben