sind sehr wichtig, aber eher als Kontraindikatoren zu werten. Allerdings "nur" in einem "gereiften" Trend. Da kann man gut mit arbeiten, ich hatte es beim Dax letztens erwähnt, es waren immer die Wechselpunkte. Da sollte man prozyklisch dann aufpassen.
Schwäche vom Dax.Betrachtet man den 5 Tageschart, ist der Dax tatsächlich mit heutigem Kassa Schlußkurs 2 % tiefer als der DOW. Auch hier gibt es eine Regel, ist der Dax über dem DOW, haben wir Aufwärtstrend und im Abwärtstrend eben umgekehrt. Da kann und muß man hinschauen.
Nachbörslich relativiert sich das etwas, da sind wir noch 1 % unter dem DOW.
Was bedeutet das? Ohne die nächsten Tage zu sehen gar nichts, denn die Käufer die den Markt treiben kommen eher später denn so früh. Zudem sind die Abwärtstrends noch intakt, wir sind eben nur "unten" an die Trendkanäle gelaufen, somit sehen wir völlig normale Gegenreaktionen und die sind im ABwärtstrend nach oben stärker als umgekehrt, weil im Aufwärtstrend die Teilnehmer nicht zwingend verkaufen, im Abwärtstrend aber Shorteindeckungen immer wieder zu entsprechenden Reaktionen führen.
Ob wir also nun den Abwärtstrend brechen, oder bis oben ranlaufen, oder nur die Hälfte schaffen, daß sehen wir wenn es soweit ist.
Man muß Geduld aufbringen, zum einen um Chancen erst zu handeln wenn sie da sind und auch Positionen laufen zu lassen, wenn sie laufen und Teilgewinne konsequent mitzunehmen. Anders wird das nichts.
Nu is der Kopf nach der Wanne wieder klar...sorry für vorhin... :-)
Für die Bären : Die Nasdaq hat die 1769 nicht überwunden und somit am gebrochenen Trend nur einen Kissback hingelegt. Muß nicht alles auf einmal kommen, dennoch mahnt die heutige Kerze bei der Nasdaq zur Vorsicht, was wiederum den Schluß zuläßt, der DOW wird gepusht, für die anderen Märkte fehlt es an Interesse und Risikobereitschaft, ergo Geld.
Geht das noch so weiter, wäre mein Lieblingsszenario, ab Freitag, spätestens jedoch Dienstag wieder Down. Umso höher die Kurse, umso besser, um entsprechend an der Vola zu verdienen.
Ergo, uffpasse |