Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1211 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6245866
davon Heute: 2570
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1209 | 1210 |
| 1212 | 1213 | ... | 1439   

25.01.12 18:05
3

103 Postings, 7480 Tage andreas506@ atomstrom

jetzt nimmst Du Dir halt für Deinen diesjährigen Urlaub
ein kleines Atomstrom Programm vor

Im Frühling nach Tschernobyl und Umgebung
die Friedhöfe der Liquidatoren besuchen
die Ärzte die extrem- und mehrfachbehinderte Kinder behandeln
oder setzt Dich einfach in den Stadtpark und hör den Leuten zu

und die Sommerferien kannst Du ja in Japan verbringen
Ich weiß nicht ob Dir Fukushima was sagt
bißl mit den Leuten reden die dort durch dass Zusammenfallen
eingentlich undenkbarer aber leider doch eingetretener Ereignisse
faktisch enteignet wurden und jetzt unter lausigen Verhältnissen
in Lagern leben. Die Gegend um die segensreichen AKW´s kannst Du leider
nicht besichtigen, das ist im Moment zu gefährlich  
obwohl ich Dir für Deinen Beitrag den Du hier abgegeben hast
vorschlagen würde, dort vielleicht in Deinem Herbsturlaub zu verbringen
oder statt der Winterferien und Ski-fahren dort zum Aufräumen hinzugehen  

25.01.12 18:41
1

12 Postings, 4939 Tage AtomstromPferdeställe und atomares Urlaubsprogramm

Des Kaisers Pferdeställe konnte man nach dem Siegeszug des Automobils vermutlich problemlos als Autogaragen benützen. Solarmodule kann man nach dem Ende des Solarhypes nur als Sondermüll entsorgen, wahrscheinlich bald auch die ungebrauchte Lagerware von Q-Cells.

Und wer die Atomstromrisiken zum einzigen Entscheidungskriterium hochspielt, übersieht, dass Erdbeben und Tsunamis auch ohne Atomschäden ungleich mehr Menschenleben und materielle Schäden gefordert haben und noch fordern werden. Auch ohne Atomstrom ist das Leben nicht ohne Risiko.

 

25.01.12 18:56
2

2646 Postings, 6482 Tage PresselIch hoffe das der Unsinn mit den PV-Anlagen

bald aufhört. Die Kosten für erneuerbare Energie wird
jedes Jahr etwas teurer für den Endabnehmer.

Jetzt geht man endlich dazu über die Einspeiseleistung
bei Netzüberlastung ferngesteuert zu reduzieren indem
in die Anlagen 4-stufige Funkrundsteuerempfänger
eingebaut werden müssen. Bei Neuanlagen sofort,
bei älteren bis 31.12.2013.

Besser wäre allerdings eine radikale Streichung aller
Subventionen für PV- und Windanlagen. Der Markt würde
dann solche Probleme von selbst regulieren und die
Zusatzabgaben nach EEG würden für den Verbraucher
in absehbarer Zeit wegfallen.

Übrigens spart jede nichtgefertigte PV-Anlage Enerie.  

25.01.12 19:27
1

526 Postings, 5575 Tage _Alf_"Die Kosten für Erneuerbare Energie" - wenn ich

das schon höre... kostet Nicht-Erneuerbare Energie etwa nichts??? Und wer zahlt denn die Überwachung (ganz zu schweigen von der Suche und dem Aufbau) eines Endlagers die nächsten paar tausend Jahre?  

25.01.12 20:00

2646 Postings, 6482 Tage PresselWer spricht denn von Atomenergie?

25.01.12 20:00

103 Postings, 7480 Tage andreas506@atomstrom

Über die Risikoabschätzung sollten wir dann vielleicht reden
wenn Du am ende des Jahres mit Deiner Rundreise durch bist
und ein bißl den Überlick hast  

25.01.12 20:14

1026 Postings, 5190 Tage Carito10ct

Q-Cells , der Solarzellenriese
braucht einen anderen titel dieser Thread!!!  

25.01.12 20:15

2646 Postings, 6482 Tage PresselAuf jedenfall ist die Entscheidung

so kurzfristig aus der Atomenergie auszusteigen
und auf so fehlerbehaftete Energie wie PV zu stzen
irgendwie hirnrissig.
Unser lieber Herr Öttinger in Brüssel fordert ja
neue Atomanlagen im zweistelligen Bereich,
nur nicht in Deutschland.
Aber es ist ja besser teuer Atomstrom aus Frankreich
u.a. Ländern zu beziehen, als vorhandene Ressourcen
bis zu ihrer Grenznutzungsdauer selbst zu nutzen.
Die Atomanlagen unserer Nachbarn stehen sehr
nahe unserer Grenzen. Den Atomausstieg mit Sicherheit
zu begründen ist Augenauswischerei.
Mir ist es lieber Atomkraftwerke im eigenen Land zu haben
und diese nach hohem Standard zu betreiben.
Was wissen wir über den Sicherheitsstandard in unseren
Nachbarländern.

Aber auch Solarmodule müssen in kürze Umweltfreundlich
mit einem hohen Energieaufwand entsorgt werden.
Es sei denn sie sind schon vorher abgebrannt.  

25.01.12 20:25

6200 Postings, 6067 Tage bernd238Wiel lange noch, noch eine Zukunft?

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht für das finanziell extrem angeschlagene Solarunternehmen Q-Cells aus Bitterfeld-Wolfen noch eine Zukunft.


http://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/...62&NEWS_CATEGORY=EWF  

25.01.12 20:30

526 Postings, 5575 Tage _Alf_Hoher Energieaufwand für Solarmodul-Entsorgung?

Glaube ich nicht. Was sind denn das für Module? Und wer entsorgt die - und wie?
Und zu "Übrigens spart jede nichtgefertigte PV-Anlage Enerie.": Jedes nichtgebaute Stahlwerk spart formal auch Eisen (beim Bau)... aber wir brauchen sie eben trotzdem... das nennt sich "Investition".  

25.01.12 20:49
1

4148 Postings, 5073 Tage erstehilfees ist schlichtweg undenkbar

die Risiken und Folgen der Atomkraft in Relation zu irgendwelchen Risiken und Folgen der PV zu setzen, Atomindustrie ist Massenvernichtungstechnologie für Grössenwahsinnige ohne Demut...  

25.01.12 20:54
1

2747 Postings, 6598 Tage boersenmannJetzt kaufen wenn die schreien

Bitterfeld-Wolfen (BoerseGo.de) - Die Analysten der Nord/LB stufen die Aktien von Q-Cells weiterhin mit "Verkaufen" ein. Das Kursziel wurde von 0,50 Euro auf 0,25 Euro halbiert. Nach Einschätzung der Experten habe die Überprüfung der zukünftigen Geschäftsaussichten die Lage bei dem Solarunternehmen nochmals verschärft. Nach der Neubewertung der Beteiligungen und des Sachanlagevermögens hat Q-Cells nun im Einzelabschluss nach HGB mehr als die Hälfte des Grundkapitals verloren. Zudem belastet der noch nicht abschließend ermittelte Jahresfehlbetrag das Eigenkapital zusätzlich. "Q-Cells überrascht deutlich negativ aufgrund des durch die Neubewertung der Aktiva aufgebrauchten Eigenkapitals. Ob die vom Vorstand angestrebten Maßnahmen zur Sanierung des Konzerns ausreichen, darf aus derzeitiger Sicht zumindest mit großen Fragezeichen versehen werden", kommentieren die Analysten". Aufgrund der hohen Unsicherheiten und des Insolvenzrisiko sollte die Aktie nach Auffassung der Analysten gemieden werden.  

25.01.12 21:07
1

12 Postings, 4939 Tage AtomstromKatastrophen-Tourismus

Lieber Andreas506

Über Tschernobyl und Fukushima bin ich über die Medien recht gut informiert. Die Energiewende und der Verzicht auf den Atomstrom wird soviel zusätzliches CO2 produzieren (aus den ersatzweise erforderlichen zuätzlichen Gas- und Kohlekraftwerken), dass ich mir vorher lieber noch Bangladesh und die Malediven ansehe. Ich möchte diese Länder nämlich noch bereisen, bevor sie der durch die Energiewende beschleunigte Klimawandel vollständig unter Wasser gesetzt hat. Dies einfach nur als Hinweis zur Risiko-Priorität.

 

25.01.12 21:18

564 Postings, 5476 Tage diogenes10... ja und am besten hinfliegen(!)

zu den Leuten in Bangladesh und auf den Malediven und ihnen vormachen wie man sich für ein gute CO2-Bilanz richtig verhält - das hilft ganz bestimmt gegen die drohende Flutung der besuchten Reiseziele.

???

auweia  

25.01.12 21:34
1

12 Postings, 4939 Tage AtomstromNatürlich mit dem Solarboot

Dauert etwas bis zu den Malediven. Wäre aber wenigstens noch ein vernünftiger Verwendungszweck für die überflüssigen Q-Cells-Module.

 

25.01.12 21:58
1

703 Postings, 6809 Tage dkieierstehilfe

Alles findet seine Claqeure, auch Atomkatastrophen, wie man sieht. Solche Heinis gab's schon immer, nur manchmal nehmen sie überhand - beim letzten Mal war die Folge 55 Mio. Tote! Die wissen nix, denken nix und schwatzen dummes Zeugs  

25.01.12 22:21

12 Postings, 4939 Tage AtomstromAtomstrom und 55 Millionen Tote?

Wer keine Argumente mehr hat, lässt solche Verzweiflungsschläge heraus!

 

25.01.12 22:56
5

22 Postings, 5351 Tage ggg123Atomstrom

ich muss vorsichtig sein, dmit das nicht gelöscht wird: also ganz neurtral:

Meiner Meinung nach - und ich bin Physiker - ist Atomenergie der größte Fehler der Menschheit.
Wenn die Menschheit einmal aprupt zu Ende geht, dann durch Atomenergie oder durch außer Kontrolle geratene biologische Kampfmittel. Wir alle können dankbar sein, wenn saubere Energie gewonnen wird.

Wo wohnst Du lieber : Unter einem Dach mit Solar (Q)-cells oder 20 km neben einem AKW oder 50 km neben einem Endlager.

Wer für AKWs ist, der sollte 10g Restmüll in seinem Garten deponieren müssen... nur meine Meinung!

Einen guten Tag @all

 

25.01.12 23:02
1

22 Postings, 5351 Tage ggg123und übrigens...

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ist einer der wenigen venünftigen CDU Politiker, der erkannt hat, was Sache ist.. Hut ab!

 

25.01.12 23:08
2

4148 Postings, 5073 Tage erstehilfeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.01.12 14:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Behauptung im letzten Satz bitte belegen.

 

 

25.01.12 23:11

4148 Postings, 5073 Tage erstehilfeVor a) fehlt ein "macht " gute Nacht

25.01.12 23:50
1

12 Postings, 4939 Tage AtomstromAKW oder Endlager in der Nachbarschaft

Lieber ggg123

Schön, dass Du die Höflichkeit nicht beiseite lässt. Auch wenn es nur wegen der eventuellen Streichung Deines Beitrags ist. Machen nicht alle.

Das nächste AKW ist ca. 50 km Luftlinie entfernt. Macht mir keine Bauchschmerzen. Auch die Betreiber wollen keine Katastrophe und sorgen für höchstmögliche Sicherheit. Ein Restrisiko bleibt immer, damit muss man leben. Es ist der Preis für unsern Wohlstand.

Ein Endlager dürfte auch tief unter meinem Dorf sein. Wird sich niemals bemerkbar machen. Hingegen würde ich eine Verpressung von CO2 aus Kohle- oder Gaskraftwerken mit allen Mitteln bekämpfen. Dort liegt die wahre Gefahr.  Vergleichbar mit biologischen Kampfstoffen, die nur Gefahr und sonst gar nichts sind.

Für mich sind die AKW-Risiken in unsern Breitengraden nur hypothetisch. Keine Tsunamis, keine Mega-Erdbeben. Wenn die Klimaexperten recht haben, ist die CO2-Gefahr durch Kohle- und Gaskraftwerke viel realer und auch viel kostspieliger. Mit der angestrebten Energiewende wären sie unumgänglich. Sonne und Wind sind für eine ganzjährige durchgehende Sromversorgung untauglich und werden es auch immer bleiben. Die dafür notwendigen Speichermöglichkeiten sind unrealisierbar, insbesondere die Saisonspeicherung. Sollte Dir als Physiker eigentlich klar sein. Einfache Rechnungen genügen.

 

26.01.12 07:28
3

703 Postings, 6809 Tage dkieiNicht verstanden...

hat "Atomstrom" meinen kurzen Beitrag!
Ich bin an einer naturwissenschaftlichen Fakultät tätig, und ich weiß um die Schwierigkeiten von der Lagerung von Atommüll - sie ist de facto unlösbar, was aber nicht sein darf!
Wer die AKWs mit "Restrisiken" verharmlost und den Preis gerne dafür bezahlen will, soll doch nach Tschernobyl gehen oder in die Gegend von Fukushima. Und wer glaubt, bei uns könnte sich kein Gau entwickeln, möge sich doch mal den Störfall im schwedischen Forsmark in 2006 vornehmen, wo noch 7 min bis zum Supergau blieben, weil, ganz ohne Erdbeben etc., 2 Notgeneratoren ausfielen. Schon mal was vom "Schwarzen Schwan" gehört? Was glauben Sie denn, was geschieht, wenn in D ein AKW hochgeht? Was ist mit der Verseuchung auf unabsehbare Zeit, wo soll man im sehr dicht besiedelten, kleinen Land wohnen, was ist mit dem Trinkwasser, der Landwirtschaft etc.?
Die Masse will billige Energie, um überall Licht, oft unsinnige Hilfsmaschinen und aufwändige sonstige Maschinen zu haben, sie will billig die Welt bereisen. Das alles zählt man zum "Wohlstand". Der Preis, der nicht sofort ersichtlich und spürbar ist, existiert für sie nicht, aber er muss bezahlt werden, die Rechnung kommt, u.a. in Form von CO2-etc.-Folgen, von immer wieder stattfindenden Atomkatastrophen.
6 Mrd. für Atomwerbung! Wären die nicht viel besser in der Speicherforschung und im Ausbau der H2-, CH4-Technologie und anderen investiert?
Nachdenken, und zwar vernetzt!  

26.01.12 08:26

4148 Postings, 5073 Tage erstehilfeguten Morgen

Gebt mal Asse bei google ein, dann könnt ihr Euch ein Bild machen , welche Probleme auftreten, und gebt mal gleich Merkel mit ein , da seht ihr, wie die Kanzlerin, die Fässer versenkt, unglaublich, wie so etwas Kanzler werden kann, aber dies erklärt eben ihren unverantwortlichen Umgang mit diesem Thema und ihr daraus resultierendes Unverständnis für echten Fortschritt durch Erneuerbare- ein Armutszeugnis in meinen Augen  

Seite: 1 | ... | 1209 | 1210 |
| 1212 | 1213 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben