hat "Atomstrom" meinen kurzen Beitrag! Ich bin an einer naturwissenschaftlichen Fakultät tätig, und ich weiß um die Schwierigkeiten von der Lagerung von Atommüll - sie ist de facto unlösbar, was aber nicht sein darf! Wer die AKWs mit "Restrisiken" verharmlost und den Preis gerne dafür bezahlen will, soll doch nach Tschernobyl gehen oder in die Gegend von Fukushima. Und wer glaubt, bei uns könnte sich kein Gau entwickeln, möge sich doch mal den Störfall im schwedischen Forsmark in 2006 vornehmen, wo noch 7 min bis zum Supergau blieben, weil, ganz ohne Erdbeben etc., 2 Notgeneratoren ausfielen. Schon mal was vom "Schwarzen Schwan" gehört? Was glauben Sie denn, was geschieht, wenn in D ein AKW hochgeht? Was ist mit der Verseuchung auf unabsehbare Zeit, wo soll man im sehr dicht besiedelten, kleinen Land wohnen, was ist mit dem Trinkwasser, der Landwirtschaft etc.? Die Masse will billige Energie, um überall Licht, oft unsinnige Hilfsmaschinen und aufwändige sonstige Maschinen zu haben, sie will billig die Welt bereisen. Das alles zählt man zum "Wohlstand". Der Preis, der nicht sofort ersichtlich und spürbar ist, existiert für sie nicht, aber er muss bezahlt werden, die Rechnung kommt, u.a. in Form von CO2-etc.-Folgen, von immer wieder stattfindenden Atomkatastrophen. 6 Mrd. für Atomwerbung! Wären die nicht viel besser in der Speicherforschung und im Ausbau der H2-, CH4-Technologie und anderen investiert? Nachdenken, und zwar vernetzt! |