Ich glaube nicht, dass wir uns kurzfristig so weit von der Cerberus-7,50 wegbewegen, solange keine Aussage zu den 3% kommt. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die Aufstellung der Coba perspektivisch gut ist und dies der Markt honorieren wird. Also wird sich der eine oder andere sicher noch ein Stück Coba ins Depot legen, um erstmal dabei zu sein.
Bzgl. Cerberus - der Höllenhund war ja offenbar sehr interessiert an einer Fusion der beiden deutschen Banken. Da die Coba zwischenzeitlich aber selbst auf einem guten Weg zu sein scheint, ist ein "die Deutsche Bank rettet die Coba durch deren Übernahme" wohl nicht mehr vermittelbar und damit unrealistischer (auch hinsichtlich der Anteile des Bundes und dessen Umgang damit). Der ursprüngliche Plan von Cerberus geht also nicht auf und das Kapital weiter in beiden Unternehmen zu binden war dann wohl teurer als es woanders zu investieren.
Zumal im Finanzsektor die Aussichten der US-Banken (geringere Regulatorien, aggressivere FED) kurzfristig wohl besser sind als im deutschen/europäischen Markt. Auch führen die eher geringen Marktkapitalisierungen unserer beiden Banken natürlich dazu, dass die von Cerberus "nur" investierte eine Milliarde (ganz grob) stets zu Schwellenwertberührungen und damit Berichten usw. führt. Auch ohne die Pflichten im US-Markt hierzu exakt zu kennen, denke ich das sich mit der Milliarde woanders deutlich besser im Verborgenen "spielen" lässt. Bei hinreichend großen Unternehmen bleibt man trotz der Milliarde unter den 3 % und ist niemandem Rechenschaft schuldig.
Schöne Woche allen. |