14.08.2007 11:31 DGAP-Stimmrechte: WaveLight AG (deutsch)
WaveLight AG (Nachrichten/Aktienkurs) : Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
WaveLight AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
14.08.2007
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -------
Die Alcon, Inc., Hünenberg, Schweiz, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 13. August 2007 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der WaveLight AG, Erlangen, Deutschland, am 10. August 2007 die Schwelle von 10% überschritten hat und nunmehr 10,17 % beträgt (Anzahl der Aktien: 668.862; Grundkapital in Stück: 6.577.026). Die Stimmrechte werden von der Alcon, Inc. unmittelbar gehalten.
Die Nestlé S.A., Vevey, Schweiz, hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 13. August 2007 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der WaveLight AG, Erlangen, Deutschland, am 10. August 2007 die Schwelle von 10% überschritten hat und nunmehr 10,17% beträgt (Anzahl der Aktien: 668.862; Grundkapital in Stück: 6.577.026). Alle diese Stimmrechte werden der Nestlé S.A. aus von der Alcon, Inc. gehaltenen Aktien nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 in Verbindung mit Satz 3 WpHG zugerechnet. Die Alcon, Inc. ist ein von der Nestlé S.A. unmittelbar kontrolliertes Unternehmen.
DGAP 14.08.2007 -------------------------------------------------- -------
Sprache: Deutsch Emittent: WaveLight AG Am Wolfsmantel 5 91058 Erlangen Deutschland Internet: www.wavelight.com
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
-------------------------------------------------- -------
ISIN DE0005125603
AXC0139 2007-08-14/11:26
http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2007-08/artikel-8814074.asp
Bericht Interview der ARD Börse
Zeiss Meditec zögert bei Wavelight Seit Carl Zeiss Meditec vor knapp zwei Wochen Interesse an Wavelight signalisiert hat, hoffen Anleger auf ein Übernahmeangebot. Doch auch heute bei Vorlage der Quartalszahlen warteten sie vergebens.
"Wir prüfen weiterhin, ob das eine Option für uns ist," sagte Vorstandssprecher Ulrich Krauss im Gespräch mit Reuters auf die Frage, ob Meditec nun eine Übernahmeofferte für den Erlanger Laserhersteller Wavelight vorlegen will. Finanzchef Bernd Hirsch betonte, Meditec werde sich nicht in einen Bieterwettstreit ziehen lassen.
Doch genau darauf haben viele Anleger spekuliert, die sich Wavelight-Aktien ins Depot gelegt haben. Es sieht auch vieles nach ein sich anbahnenden Bieterschlacht aus. Der US-Konzern Alcon hat nämlich bereits ein Angebot unterbreitet. Zunächst bot er zehn Euro je Aktie. Dann erwarb Meditec fünf Prozent an Wavelight und formulierte ein vages Übernahmeinteresse, was Alcon mit einem kräftig aufgestockten Angebot von 15 Euro je Aktie beantwortete.
Wie sehr Anleger auf eine preistreibende Bieterschlacht sinnen, lässt sich am aktuellen Kurs ablesen, der bereits über dem Alcon-Angebot liegt: Die Aktie kletterte heute in der Spitze bis auf 15,50 Euro, ein Tagesgewinn von fast drei Prozent.
Starke Zuwächse Die im TecDax notierte Aktie von Meditec hat dagegen am Dienstag nur geringe Kursbewegungen gemacht. Die veröffentlichten Neun-Monats-Zahlen lagen in etwa im Rahmen der Erwartungen. Das auf Geräte für die Augenheilkunde spezialisierte Unternehmen aus Jena steigerte seinen Betriebsgewinn (Ebit) um 39 Prozent auf 49 Millionen Euro. Der Überschuss kletterte um gut 60 Prozent auf 31 Millionen. Der Umsatz erreichte 418 Millionen Euro, 46 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Die Übernahme der Chirurgiesparte Surgical vom Mutterkonzern Carl Zeiss zahlte sich aus. Mit der Neuerwerbung war Meditec in die Neurochirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie vorgestoßen und hatte ein zweites Standbein aufgebaut.
Verhaltener Ausblick Für das gesamte Geschäftsjahr 2006/07 (bis Ende September) ist das Management weiter zuversichtlich. Umsatz und Gewinn sollen ausgebaut werden. "Wir wollen mindestens so stark wachsen, wie die Märkte in denen wir tätig sind", sagte Krauss. Das durchschnittliche Marktwachstum liege bei rund sieben Prozent. Aufgrund des zu Dollar und Yen gestiegenen Euro rechne die Firma aber damit, eher das untere Ende der erwarteten Umsatzspanne von 580 bis 600 Millionen Euro zu erreichen. Trotz hoher Investitionen in neue Produkte will Meditec die operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) mit zwölf Prozent stabil halten, von Einmalkosten für einen Rechtsstreit abgesehen. In den ersten neun Monaten lag die Kennziffer bei 12,4 Prozent.
Carl Zeiss Meditec hat nach Ansicht eines Händlers mit der Zwischenbilanz "in line" mit den Erwartungen gelegen. Leicht belastend sei indes die Sprachwahl beim Ausblick, wo weniger konkret nur noch von einer Umsatz- und Ergebnissteigerung die Rede gewesen sei.
Die Commerzbank hat die Titel mit "Hold" bestätigt. Das schwache operative Ergebnis im dritten Quartal wäre so vom Markt erwartet worden, hieß es in einem Kommentar. Im vierten Quartal seien die Aussichten jedoch besser, und es könnte zu einer Erholung kommen. Bis dies erkennbar sei, dürfte der Markt jedoch dem Papier gegenüber eher zurückhaltend agieren. bs
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_245076 -------------------------------------------------- Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass ich keiner grünen Wiese mehr traue !
Gruß KTM 950 |