Sie haben bei Ihren ohne Zweifel interessanten Ausführungen von Anfang an übersehen, dass ich auf die Kosten für die Verbraucher abgehoben habe, gerade auch für die weniger Bemittelten. Mir ist völlig klar, dass Käuferschutz inzw. auch durch andere Anbieter angeboten wird. Wenn Sie aber glauben, die Banken ließen sich den Käuferschutz nicht *irgendwie* bezahlen, und sei es durch differenzierte Kontomodelle, so halte ich diese Vorstellung doch für etwas naiv (siehe Link meines letzten Posts). Dass das Käuferschutzverfahren bei Paypal einfacher und weniger bürokratielastig sein soll, haben andere hervorgehoben, die den direkten Vergleich haben, ebenso die Sache mit der Preisgabe sensibler Daten, während der Kauf bei Paypal durch einen "Klick" passiert, ohne dass dies erforderlich wäre. Ich persönlich bin übrigens auch ganz froh darüber, dass ich keine weitere Karte mit mir rumschleppen muss. Und die Sparkasse würde bei Zahlung in 30 Tagen wohl Zinsen verlangen, Ein Forist nannte es die Vielfalt der Funktionen, die ihn bei Paypal überzeugen, auch wenn er nicht von einem Alleinstellungsmerkmal sprechen wollte. Und sellbstverständlich ist es legitim, die Berwertungsniveaus verschiedener Branchen aus der *digitalen Welt* zu vergleichen, wenn es um die Frage geht, was denn deren Alleinstellungsmerkmal sein soll. |