anderer Länder, vor allem ex-sozialistischer Länder, kostet zunächst mal. Aber mittelfristig rechnet sich das. Gerade für ein so Exportorientiertes Land wie Deutschland.
Wer argumentiert es würde nur kosten und wir würden diesen Ländern quasi H4 zahlen blendet die Erfahrungen der Vergangenheit aus.
War es demnach ein Fehler, dass die EU 1986 Spanien und Portugal aufgenommen hat? Hätte man das besser lassen sollen? Gerade Portugal war Mitte der 80iger noch ein armes Land. Konnte ich selber live erleben. Ich war 1986 das 1. Mal auf Madeira.....da wurde noch mit Eselkarren transportiert. Dann 2017 war ich das 2. Mal dort.....ein Unterschied wie Tag und Nacht! Das war eine komplette andere Insel!!
Oder vor 13 Jahren die Aufnahmen von Polen, Ungarn, Tschechien u.a.? War das ein Fehler??
Vielleicht sollten einige darüber mal nachdenken, bevor sie "darf gelacht werden" u.ä. posten. |