Das in Tokio notierte Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es so weitere 150 BTC zu einem Durchschnittspreis von 83.508 US-Dollar pro Bitcoin erworben hat. Des Weiteren hat das Unternehmen am Dienstag 2 Milliarden Yen (etwa 13,3 Millionen US-Dollar) durch die Ausgabe von Anleihen aufgenommen. Das eingesammelte Kapital werde selbstredend in die Krypto-Leitwährung investiert. https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...gy-kauft-bitcoin-nach-203963/
datschi
: Läuft heute wieder bei Bitcoin, Richtung Süden g
So viele Knallermeldungen als gäbe es in Kürze keine Bitcoin mehr und trotzdem geht es mehr abwärts als aufwärts. Wo bleibt: Neues ATH, bullrun, supply shock, etc ..?
minicooper
: Es wird akkumuliert bis der arzt kommt...ggg
Jetzt größter börsennotierter BTC-Inhaber in Asien Metaplanet: “Japanisches Strategy” kauft Bitcoin nach Das asiatische Bitcoin-Treasury-Unternehmen legt nach. Neben einem weiteren BTC-Kauf wird auch die Aufnahme frischen Kapitals vermeldet.
Der US-Konzern Strategy bezeichnet sich selbst als Business-Intelligence-Company, ist den Anlegern jedoch besser als einer der größten institutionellen Bitcoin-Investoren bekannt. In dieser Funktion will Strategy nochmals frisches Kapital am Markt einsammeln, um weitere Bitcoin zu kaufen.
minicooper
: 150k wäre als erstes zwischenziel o.k.
Bitcoin-Preis peilt $150K an: Bullische Signale blinken trotz ETF-Abflüssen Der Bitcoin-Preis sendet trotz ETF-Abflüssen und makroökonomischen Bedenken zinsbullische Signale aus. Ein Stochastik RSI Crossover ist wieder aufgetaucht, der zuletzt einem Anstieg von 97% vorausging.
Analysten sehen Widerstandsniveaus vor uns, wobei Händler eine Bewegung in Richtung $150.000 ins Auge fassen. Allerdings könnten ETF-Abflüsse und Trumps Zollpolitik den Markt unter Druck setzen.
"Michael Saylor hält Bitcoin bei 80.000 US-Dollar für “historischen Einstiegspunkt”
Michael Saylor gibt nicht nur Tipps, sondern befolgt diese auch selbst: Mit neuen Vorzugsaktien will Strategy weiterhin Bitcoin kaufen – zum “historischen Einstiegspunkt.”"
"Bitcoin-ETF unter Druck: Trumps Politik verschreckt Krypto-Investoren
Unter Bitcoin-Investoren in den USA macht sich angesichts der Handelspolitik von Donald Trump offenbar Ernüchterung breit. Bitcoin-ETF verzeichnen massive Abflüsse.
(...)
Viele hatten darauf spekuliert, dass die US-Regierung selbst Bitcoin und andere Kryptowährungen für eine staatliche Reserve kaufen und damit die Kurse treiben könnte. Zwar hat Trump am 6. März eine Executive Order unterschrieben, die die Schaffung einer strategischen Reserve vorsieht. Doch die soll erst einmal nur aus Bitcoin bestehen, die die US-Regierung im Zuge von Ermittlungen beschlagnahmt hat."
minicooper
: Für kriminelle ist bitcoin zu gefährlich
Die benutzen lieber fiat....ist doch logisch...ggg https://bitcoinnews.ch/47679/...-hells-angels-kartelle-und-die-mafia/ In den letzten Jahrzehnten haben organisierte Verbrechensgruppen wie die Hells Angels, Drogenkartelle und die Mafia ihre Macht durch illegale Geschäfte, Geldwäsche und den Einsatz von Bargeld als anonymes Zahlungsmittel ausgebaut. Doch in der Ära der Digitalisierung könnte eine unerwartete Technologie ihre Dominanz untergraben: Bitcoin. Die Kryptowährung, die oft mit Kriminalität in Verbindung gebracht wird, könnte sich tatsächlich als eine der effektivsten Waffen gegen das organisierte Verbrechen erweisen.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
minicooper
: Sec mutiert zum größten kryptobullen in usa
Paul Atkins bald offiziell SEC-Vorsitzender: Anhörung im Senat geplant Der von US-Präsident Donald Trump nominierte SEC-Vorsitzende Paul Atkins rückt immer näher an den Posten als SEC-Vorsitzender.
Der war gut. ^^ Gerade Bitcoin ist doch seit seiner Erschaffung ein wesentlicher Bestandteil krimineller Machenschaften. Ohne Grund sind die Länder sicherlich nicht zu ihren Bitcoinbeständen gekommen.