Ich erkläre es die so wie mein Professor damals: CHARTTECHNIK IST KEINE WISSENSCHAFT SONDERN EINE THEORIE AUCH WENN MAN HÖST WISSENSCHAFTLICHE METHODIKEN ANWENDET! Das heißt du kannst hier nicht pauschal fragen ob deine Chartanalyse richtig oder falsch ist. Wenn es ein definiertes richtig oder falsch in Sachen Charttechnik gäbe auf das man hinarbeiten kann, würden wir das sofort tun und währen bis zum Wochenende alle Millionäre. Was man machen kann ist, fragen ob man die Wissenschaftlichen Methodiken wie Stochastiken etc. richtig angewendet hat. Ein Beispiel zum MADC. Du schreibst das der MACD am ~06.10. ein Signal lieferte. (Achtung: du verwendest die Standardeinstellungen von 12 und 26 Tagen) Das liest man oft in Lehrbüchern das der MACD ein Signal bildet wenn der MACD den Trigger schneidet. Beachte aber das bei sehr Volatilen Kursen der MADC meist hinterher hingt und die Singnanle zu spät liefert. Ist ja auch Mathematisch begründbar. Der MADC ist ja quasi nix anderes als Durchschnitte. Je nach dem ob du bei der Berechnung mit x, y, oder z Tagen rechnest kann dein Signal früher oder später kommen. In deiner Chartanalyse würde ich sagen, das das Kaufsingnal bereits am 27.09. geliefert wurde. Hier hatte das MADC-Histogramm seinen Tiefpunkt. Bereits hier hätte man auf steigende Kurse spekulieren können und seine Rendite maximieren. Hier noch 2 Bilder die dir zeigen wie der MADC die Signale zu früh zu zeitig oder genau richtig liefern kann. (Die Bilder hab ich im Netz geklaut, musst mal googln) 
 |