Es ist ja ganz einfach: Die Währungsreform kann nur eine einzige Sache stoppen, ein sich psychologisch wandelnder Markt, auf den eine Welle Lemminge aufspringt, ohne die tatsächlichen Wirtschaftsdaten zu beachten. Wie hoch ist nun die Chance, dass der Markt so reagieren wird? Sie wird von Monat zu Monat - mittlerweile sogar für jeden erkennbar - geringer. Warum? Ganz einfach, weil mittlerweile sogar die Leute ihr Geld kaptialisieren müssen, d.h. aus dem bloßen Wertpapiergeschäft abziehen, die eigentlich vom "Papier pur" leben. Und dieses "Abziehen", obwohl sie damit gigantische Verluste einfahren. Fazit: Ganz sicher werden die mit dem Cash nicht sofort zurück in den Markt investieren wie vorher. Endfazit: Ganz langsam blutet das ganze etwas aus. Natürlich vorweg: der ein oder andere zusätzliche Erdrutsch mit anschließender Erholungsphase wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch kommen. Das ist meinerseits nicht belegbar, weil man dafür echtes Insiderknowhow bräuchte, was teilweise noch nicht mal die Vorstände der eigenen "Betriebe" haben, aber es ist wie gesagt "höchst wahrscheinlich", wenn man sich einfach mal die Gerüchteküche (intellektueller Meinungsmacher) der Gegenwart anschaut und sich dabei - rückblickend auf die Gerüchteküche der Vergangenheit - klar macht, dass diese leider immer nur übertroffen wurde.
Aber ganz klar gesagt, es besteht "aktuell" noch kein Grund für Währungsreform-"PANIK", denn natürlich kann momentan noch keine Währungsreform stattfinden. Die Leute auf der Straße spüren die tatsächlichen Probleme doch noch gar nicht, selbst viele hier im Forum (die es wirklich etwas besser wissen sollten) träumen von einer "Erholung in 2009 oder 2010". Fazit: Heute eine Währungsreform zu beschließen, wäre für die Politik glatter Selbstmord. Die Menschen würden das nicht verstehen und es gäb Aufstände und Chaos. Also: Keine Angst, die Währungsreform wird zwar eine überraschende und schnell kommende Entscheidung (wenn sie beschlossen wird), aber nicht SO ÜBERRASCHEND, dass sie in den nächsten Monaten zu erwarten ist. Ich persönlich erwarte sie nicht vor 2012-13. Aber...man wird sehen... gut möglich, dass ich meine Einschätzung schon in einem halben Jahr vorverlegen muss. Jetzt wird erstmal sehr spannend was in der politischen Inzestgemeinschaft auf dem nächsten Weltwirtschaftsgipfel miteinander geflirtet wird. Step by Step. |