Zitat: > Natürlich sind all diese Maßnahmen geeignet, > die Inflation weiter anzuheizen. Dies sehe ich > allerdings durchaus positiv. Sowohl der amerikanische > Staat als auch die Bürger des Staates haben inzwischen > eine Schuldenlast angehäuft, die (bei stabiler Währung) > niemals mehr zurückbezahlt werden kann.
Es ist wie 1923, als die deutsche Regierung die Reparationszahlungen nur durch Gelddrucken bezahlen konnte. Nur mit dem Unterschied, dass damals die Schuldenlast von aussen kam und nicht wie heute durch uferlosen Konsum selbstverschuldet war. Das Endergebnis ist dasselbe: Hyperinflation. Ich kann nicht erkennen, was daran positiv sein soll. Wir koennen froh sein, wenn durch diese Krise nicht die Demokratie in den USA Schaden nimmt. So wie damals in der Weimarer Republik. Es ist eine Illusion zu glauben, dass man die Inflation gerade so steuern kann, dass es nicht einen totalen Kollaps gibt. Nicht bei den heutigen gigantischen Schuldentuermen.
------------------------
Hallo CaptainAmerica,
ich sehe hier eigentlich 2 Szenarien:
1) Der Wert des Dollar bleibt stabil (was allerdings eine etwas praxisferne Vorstellung ist, angesichts der bereits gallopierenden Inflation im Bereich um 10% und mehr in USA (ja, ich weis, die OFFIZIELLEN Zahlen liegen weitaus niedriger)). a) Sowohl die Staatsausgaben als auch die Ausgaben der Bürger werden um 50% gekürzt und die damit frei werdenden Einnahmen zur Zinszahlung und Schuldentilgung genutzt. Im Verlauf von ca. 20 Jahren ist USA schuldenfrei (wieso habe ich den Verdacht, dass dies irgendwie eine blauäugige Vorstellung ist? Habe ich vielleicht vergessen, dass irgend jemand auch konsumieren muss, um die Wirtschaft in Gang zu halten?) b) Es wird weitergewurstelt wie bisher. 2012 ist weder der der Staat noch die Mehrzahl der mehr Bürger in der Lage, auch nur die Zinsen der Kredite noch zu bezahlen, geschweige denn Tilgungsleistungen zu erbringen. Der Staat meldet bei dem noch zu schaffenden "Internationalen Konkursgericht" Zahlungsunfähigkeit an. Niemand ist mehr bereit, die Währung dieses Staates, den Dollar, als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Durch den plötzlichen Wertverlust aller in Dollar gehaltenen Währungsbestände und Forderungen werden praktisch alle Staaten dieser Erde mit in die Zahlungsunfähigkeit gerissen. Das Weltwährungssystem und damit die Weltwirtschaft bricht innerhalb eines einzigen Tages zusammen. Chaos, Unruhen, Plünderungen, Raub, Totschlag, Mord greift um sich. Überleben kann nur, wer sich frühzeitig haltbare Lebensmittelvorräte (Konserven) in ausreichender Menge gesichert hat und diese mit Waffengewalt gegen den Hunger der restlichen Bevölkerung verteidigt.
2) Durch eine Inflation (und ich glaube, dass die derzeitge Rate von 10% dazu ausreichend ist), bleiben Schulden bezahlbar, werden allerdings auf Schultern verteilt, die mit der Aufnahme dieser Kredite niemals etwas zu tun hatten. Die Weltwirtschaft und die Staaten können weiterwursteln und der entgültige Zusammenbruch lässt sich noch auf viele Jahre, vielleicht Jahrzehnte, hinausschieben. Irgendwann wird man eben mal eine oder 2 Nullen beim Geldwert streichen müssen. So etwas muss ja nicht gleich so ausufern, wie es Deutschland nach dem 1. Weltkrieg vorgemacht hat (damals war es aber nicht die Leitwährung der Welt, die Pleite ging), oder wie Simbabwe es heute demonstriert. Denk mal an die alten Franc in Frankreich, die wurden auch im Verhältnis 1:100 umgetauscht und das gab keinen Zusammenbruch der Wirtschaft. Inflation muss also nicht zwangsläufig in einer Katastrophe enden.
Gut, ich gebe zu, besonders das erste Szenario ist vielleicht etwas (aber nur etwas) überspitzt dargestellt. Aber wenn ich die Wahl hätte zwischen den beiden Alternativen, dann würde ich eindeutig das Inflationsszenario bevorzugen. Vielleicht ist es nun etwas verständlicher, wenn ich sage, dass ich diese Inflation gundsätzlich positiv sehe. Mir ist einfach Angst vor dem, was ohne Inflation unweigerlich passieren würde. Und so ganz nebenbei: SO viel besser steht es um die Schulden des deutschen Staates auch nicht bestellt. Auch hier habe ich sehr ernste Zweifel, dass bei absolut stabilem Geldwert ein Ausweg aus der Schuldenfalle möglich ist.
Viele Grüsse
chartex (alias Stock24) |