wenn auch ein wenig spät, aber besser so als gar nicht ;-)
Rezession hin oder her, nach reiflicher Überlegung bin ich noch immer der Überzeugung das TCM sich gegen den Trend stellt und dieses Jahr seinen Weg machen wird. Zurzeit stehen die Zeichen auf Sturm und die nächste Woche wird zeigen wohin die Reise geht. Wenn der S&P500 es nächste Woche nicht schafft die 1400 zurück zu holen, kann es sogar noch weiter runter gehen. Aber deshalb sehe ich noch lange keinen Grund unruhig zu werden. Die Rezession in der wir uns gerade befinden bedeutet das der Konsum zurück gegangen ist, nicht mehr und nicht weniger. Es ist nicht wirklich schön, bedeutet aber nicht gleich das sich die Finanz-Welt aufhört zu drehen. Das die Amis anfangen den Gürtel enger zu schnallen macht sinn. Überlegungen sich etwa das neue Auto zu kaufen oder die Anschaffung einer neuen Küche sind auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch Ausgaben für Freizeit werden eingeschränkt z.B. Theater, Kino oder Essen gehen. Aber was hat das mit TCM zu tun? Genau, nicht viel, denn Moly ist kein Konsumprodukt und wird auch nicht viel damit zu tun haben. Natürlich findet Moly Anwendung in einigen Konsumgütern, aber nicht in dem Maß das es deutliche Auswirkungen auf den Absatz des Rohstoffes hat. In erster Linie wird Moly im bereich von Pipelines gebraucht und Ölanlagen wie z.B. Offshore-Anlagen und Ölraffinerien. hier kommt es zu hohen Schwefel und Salzablagerungen welches auf Stahl sehr aggressiv reagiert, wird Moly verarbeitet. Das Moly auch als Korrosionsschutz dient und Metall noch weitere positive Effekte verleiht, wie z.B. Elastizität und hohe Hitzebeständigkeit sollte an dieser Stelle Erwähnung finden. Auch in der Atomindustrie erfreut sich Moly großer Beliebtheit, denn seine Eigenschaften in Bezug auf Hitze sind einzigartig. All dies sind Wirtschaftszweige die sich von der Rezession nicht wirklich beeindrucken lassen. Die in Planung befindlichen Reaktoren, meines Wissen nach sind es 44-48 Stück zeigen deutlich das der Bedarf da ist. Der hohe Ölpreis macht es lukrativ neue und teuer zu explorierende Felder zu entdecken. Die Ölindustrie wird weiter neue Anlagen bauen und das schwarze Gold in Pipelines Transportieren. Nicht umsonst sagt man dem Molypreis eine Kopplung an den Ölpreis nach. Hierzu der Link: http://www.ariva.de/Oil vs Moly_a79901
Anwendungsmöglichkeiten von Moly: http://www.thompsoncreekmetals.com/i/pdf/MolyEnergyOctober12-2007.pdf
Veränderungen der Molybdän-Nachfrage: http://www.thompsoncreekmetals.com/i/pdf/March27_2007.pdf
Gibt ein gutes Bild in Punkto Pipelines –Bau: http://www.simdex.com/index.htm
Wenn ich im W:O lese das angeblich das Management nichts taugt oder es in der Führungsebene Machtkämpfe gibt oder ähnliches, dann kann ich nur Schmunzeln. Sollte es sich hierbei um Ian Mc Donald handeln, möchte ich nur sagen das er ein MACHER ist und kein VERWALTER. Er hat mehr als einmal gezeigt das er Firmen aus dem nichts aufbaut, hierin liegt sein Credo und nicht darin ein erstklassiges Unternehmen zu führen. Ich glaube das ist ihm zu langweilig, wenn er sich nun langsam zurückzieht um sich von den Anstrengungen der letzten Jahre zu erholen oder aber neue Betätigungsfelder sucht, ist das doch nur al zu legitim, oder? Es ist aus meiner Sicht als Anleger natürlich schade, aber erschrecken tut es mich nicht. Das Management von TCM, welches zum Teil schon früher für TCM gearbeitet hat, kennt sich bestens in diesen Segment aus und bringt auch sehr viel Erfahrung mit. Dies kann man alleine schon daran sehen das sehr umsichtige Überlegen zu Endako in Bezug des Erdrutsches und eines neuen Minenplan gemacht werden. Das dies zeitlich ein wenig aufwendig ist und nicht in 2 Tagen abgearbeitet werden kann sollte klar sein. Leider kann ich es nicht beurteilen wie lange so etwas dauert, denn ich habe darüber keine Kenntnis, aber vielleicht kann hierzu jemand eine Aussage machen. Das einzige was mir bisher nicht schmeckt ist die Tatsache das die FS-Davidson leider noch immer nicht fertig ist. Allerdings kann TCM auch ohne Davidson gute Gewinne erzielen und ist nicht unbedingt darauf angewiesen, würde aber für den Kurs ein Positives Signal sein und uns ein sattes Plus bescheren. Über die Bergbaulizenz mache ich mir keine Gedanken, denn in Zeiten einer Rezession werden die Kanadischen Behörden darauf aus sein Arbeitsplätze zu sichern und zu erhalten. Ich für meinen Teil kann sagen das die positiven Punkte den negativen überlegen sind, daher halte ich weiter an meiner Strategie fest und werde TCM weiter in meinen Depot übergewichten. Ein Verkauf kommt für mich erst infrage wenn der Erdölpreis unter 50$ fällt oder aber sich schwere Wirtschaftliche Ereignisse in Asien abzeichnen. Ich hoffe ich konnte einen ungefähren Eindruck vermitteln warum ich weiter bei TCM bullish gestimmt bin.
Für Montag werde ich eventuell eine Traidingposition in betracht ziehen, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Freitag sind in den USA viele wichtige charttechnische Marken gefallen. Sehr viel weiter dürfen die Kurse eigentlich nicht mehr fallen, eigentlich wohlgemerkt. Ich kann mir gut vorstellen das es bei den Indizes morgen zu einen Rebound kommen wird. Der Überverkauf an den märkten war recht stark, ich behaupte mal das sich am Freitag Panik breit gemacht hat, welche ja bekanntlich ein schlechter Ratgeber ist, und somit ist für mich die Wahrscheinlichkeit sehr groß das es zu einen selbigen kommt. Wie immer werde ich es morgen zeitgleich posten nur damit man mir nicht nachsagen kann es ist ein Fake, davon gibt es ja leider einige Leute bei uns im Thread.
Ich wünsche euch noch eine schönen Rest Sonntag…….. ----------- mfg me |