Frankfurt (Reuters) - Die Furcht der Anleger vor einem Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen hat die europäischen Aktienmärkte fest im Griff.
Der Dax sackte am Freitag zeitweise um 1,1 Prozent auf ein Fünf-Wochen-Tief von 10.212 Punkte ab. Der EuroStoxx50 gab ein Prozent auf 2952 Zähler nach. "Je näher der Wahltag rückt, desto offener ist der Ausgang", sagte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Investmenthaus QC Partners. "Investoren agieren derzeit extrem verunsichert." Am 8. November entscheiden die Amerikaner, wer ihr neuer Präsident wird - der als unberechenbar geltende Republikaner Donald Trump oder die Demokratin Hillary Clinton, die an der Börse für politische und wirtschaftliche Kontinuität steht. In Umfragen büßte Clinton ihren Vorsprung gegenüber Trump zuletzt etwas ein.
Die Sorgenfalten der Anleger könnten sich im Tagesverlauf noch vertiefen, wenn die US-Regierung Zahlen zum Arbeitsmarkt veröffentlicht. Experten gehen davon aus, dass die US-Wirtschaft im Oktober 175.000 Stellen geschaffen hat nach einem Zuwachs von 156.000 im September. "Fallen die Zahlen schwächer aus als erwartet, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass die diesjährige Weihnachts-Shopping-Zeit schlechter ausfällt", sagte Händler Markus Huber vom Brokerhaus City of London Markets. Damit könnte die Fed von einer am Markt für Dezember erwarteten Zinserhöhung erst einmal absehen. |