..im Fall einer Insolvenz wert sein könnte. Es gibt das geplante Geschäftsmodell. Damit sieht es gerade schwierig aus, leider.
Wenn MB es auf diesem Weg nicht schafft, könnte sich ein Käufer finden - denn die Firma hat durchaus Werte: Die Präzisionsmaschinen zur Fertigung von Solarmodulen (Sägen und mehr, keine Ahnung was die alles herstellen). Know-How. Fachkräfte. Verschiedene Standorte. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen. Vertriebsstrukturen. Eine CO2-arme Produktionskette.
Ich glaube, das ist schon was wert. Wir sind uns einig - nicht etwa die zwei Milliarden Marktkapitalisierung (MK), die wir letztes Jahr gesehen haben. Die ca. 500 Millionen aktuelle MK aber vielleicht schon? Es käme drauf an, wer MB kauft, wie finanzkräftiog der Käufer ist und was die Idee ist. Zum Beispiel wäre SMA Solar vielleicht ein Kandidat. Leider nicht so wahnsinnig finanzstark, aber MB könnte durchaus reinpassen. Oder die großen Energiekonzerne (Vattenfall, EnBW etc.). Oder ein chinesisches Großunternehmen. Oder Siemens, für seine Energy-Sparte (aber glaube nicht).
Deswegen glaube ich, einen Totalverlust wird es nicht geben.. Aber viel mehr Potenzial als bis ca. 30 Cent /Aktie sehe ich im Moment eigentlich auch nicht .. und das wird noch dauer, wenn es überhaupt je passiert. |