Hast Du deinen/Martins Link auch durchgelesen?
"The researchers directly compared an alcohol extract of a whole stevia leaf product commonly found on the U.S. retail market to conventional antibiotics, and assessed their respective abilities to kill the various forms of Borrelia burgdorferi, including so called "persister" forms."
Genau an so etwas arbeitet ja auch Kienle mit seinem Eu-geförderten Projekt "Go4Stevia":
"Das Produkt soll künstliche Süßstoffe ersetzen – es wird mit ausschließlich physikalischen Verfahren ohne Zusatz von Chemie gewonnen und ist gentechnikfrei. Dies unterscheidet es von allen künstlichen Süßstoffen sowie von den erst kürzlich in der EU zugelassenen Steviolglykosiden, die über chemische Verfahrenstechnik hergestellt werden....Der Anbau von Stevia ersetzt den Tabakanbau. Zusammen mit landwirtschaftlichen Kooperativen entwickelt Kienle das Umnutzungskonzept und das neue Produkt, das 2016 auf den Markt kommen soll."
https://www.steinbeis-europa.de/success.64.html
Spätestens wenn solch wirklich natürliche Stevia-Extrakte aus der ganzen Pflanze die entsprchenden Zulassungen erhalten und auf den Markt kommen, wird es für das E960 Reb-A, wie es u.a. auch Sunwin produziert, richtig eng.
Kennst ja meine Theorie: Am Ende werden die teureren natürlichen Stevia-Extrakte bleiben (ohne E-Nummern oder anderen Einschränkungen bei der Auszeichnung)... und auf der anderen Seite, die künstlichen Hi-Tech-Stevia-Süsstoffe, wie PC und Cargill sie anbieten (Reb-M, Reb-D, und Fermentierten), die entweder bei Herstellungskosten oder Geschmacksprofil den Natürlichen überlegen sind.
Die riesigen Überkapazitäten der vielen REB-A-Produzenten, speziell in China, werden dort sehr wahrscheinlich zu einem ruinösen Preiskampf führen.
Schau mer mal.
|