na ja, ob das Bezugsverhältnis 1:1 wirklich gut ist sei mal dahingestellt. Der Ausgabepreis steht ja nun mit 10 ct fest. Heißt im Klartext: Es werden 3,392 Mrd Aktien zu 10 ct auf den Markt geworfen, das ist der nichtverstaatlichte Teil der BoI im Moment (64% der 5,3 Mrd. Aktien bei im Moment 36% Staatsanteil)) das heißt also, es werden max. 0,3392 Mrd. durch die "Privaten" eingenommen. Und das auch nur, wenn alle zu 100% zeichnen, was ja auch eher unwahrscheinlich ist. Und das ist nicht viel :-(( Jetzt kommen noch die Bondholder mit ihren Aktien dazu und den Rest muss der Staat übernehmen. Ein Joker ist dann allerdings auch noch offen. Der, ob Investoren gfunden wurden... Also, so klar ist es keineswegs, dass die Verstaatlichung vom Tisch ist, besser wäre doch gewesen, wenn wir ein Bezugsverhältnis von 1:2 oder 1:3 gehabt hätten, wobei ich dann auch meine Zweifel habe, dass dann mehr Aktien von "Privaten" gezeichnet werden würden. Es wird also verdammt eng um unter 50% Staatsanteil zu bleiben..
@Heike: Danke für deine Infos
P.S. Der timetable ist ja nur ein "voraussichtlicher Zeitplan" . Also ein Tag früher als angekündigt ist ja ok, wir restlichen bisher Nicht-Informierten werden dann wohl morgen informiert werden.
Und nochwas: wie es nun aussieht werden es dann ja wohl insgesamt doch fast 45 Mrd. Aktien.. Leider sehr, sehr viele :-( |