Vielleicht sollte man erstmal die andere Richtung im Visier haben... Die Frage ist, ob der eigentliche langfristige Aufwärtstrend bei K+S nun gebrochen wurde oder eben nicht! Außerdem wie sich der Gesamtmarkt in nächster Zeit verhalten wird! Natürlich sind die folgenden Aussagen für einige hier wieder Basher-Gerede oder dergleichen - trotzdem sollte man (auch wenn das hier im Restforum nicht für möglich gehalten werden sollte) eine Notfahrplan im Hinterkopf haben, bzw. Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. ANGEBOT: In einem Jahr können wir gern das Eintreffen der nun folgenden Einschätzung bewerten. Mein Lieblingsanalystenhaus - das ich hier nun nicht namentlich nennen werde - geht davon aus, dass der DAX in den nächsten 12 Monaten wohl eher bei 4000 Punkten stehen wird. Und das soll noch lange nicht das Ende der Abwärtsspirale sein. Das endgültige Zieltief soll später noch unter dem Tiefpunkt von 2002/03 liegen. Aktuell liegt der DAX in den letzten "Aufwärtszuckungen"! In den nächsten 1-3 Monaten soll die Party zu Ende sein. Ähnlich soll es auch bei Rohstoffen (hiermit meine ich besonders die Edelmetalle) aussehen. Z.B. Gold nach einer nun folgenden kurzfristigen Explosion gen 1300US$ soll der nächste Zielbereich um die 600US$ (nein, ich meine nicht 6.000 US$ sodern 600US$!) liegen - auch innerhalb der nächsten 12 Monate. Der Unterschied zu den Aktienindizies: Die Rohstoffe werden danach - schon kurzfristig später - einen starken Rebound erleben. In der Gesamtbetrachtung hört sich dieses Szenario auch plausibel an. Wer weiß denn schon, wie es mit Griechenland, den USA, England, Spanien und Portugal etc. weitergeht? Es glaubt doch wohl keiner, dass dort die Probleme gelöst sind. Nach der Finanzmarktkrise kam die Wirtschaftkrise. Und jetzt? Die Staatenkrise: Staatspleiten stehen bevor! Die Auswirkungen? Ähnlich wie in 2008: Erst brechen Aktien und Rohstoffe ein, bevor die Rohstoffe sich mit neuen Rekorden zurückmelden. Hier geht es besonders um Inflationsschutz, bzw. um inflationssichere Investments. Die interessante Frage nun: Wozu gehört K+S? Eher zu den Aktien oder eher zu den Rohstoffen? Zweifellos ist beides richtig. Aus meiner Sicht wird K+S einen Mittelweg gehen: Mit dem Rohstoffmarkt (im parallelen Flug) einbrechen um dann nicht - wie z.B. Gold - zu explodieren, sondern sich im gemäßigten Aufwärtstrend (irgendwo zwischen Aktien- und Edelmetallindex) zu erholen. Kurse von 70-75 Euro (wenn wir ihn dann noch haben) sind dann in ca. 5 Jahren wieder realistisch. Die Frage ist nur: Was ist der EURO dann INFLATIONSBEREINIGT noch Wert? |