kommen wird?!
Bilanzmuell der banken und reykijavik an der themse! Bilanzen voller Müll
von Mr N. N. Liebe Leserin, lieber Leser!
Am gestrigen Montag war es dann so weit. Die Regierung Islands kapitulierte" vor den Massenprotesten der Bevölkerung und trat zurück. Seit November 2008 gab es tagtäglich Demonstrationen, nachdem die drei größten Banken des Inselstaates zusammengebrochen waren. Die Folgen des isländischen Bankencrashs waren dramatisch. Als da wären, exorbitant steigende Arbeitslosigkeit, drastische Einkommens-, Lohn-, Pensions- und Sozialleistungskürzungen zerfallende Währung und gewaltiges Aufblähen der Staatsverschuldung
Island kein Einzelfall
Aber nicht nur in Island brodelt" es. Unter anderem gibt es in Lettland heftige Proteste gegen die Regierung und teilweise gerät die Lage gar außer Kontrolle. Zum Jahreswechsel wurde die Mehrwertsteuer um drei Prozent erhöht, ebenso stieg nebem Strom- bzw. der Gaspreis die Arbeitslosigkeit massiv an. Noch im Dezember wurde das Land durch einen IWF-Notkredit gestützt. Äußerst interessant ist zudem, dass nach dem Platzen der Immobilienblase auch Dänemark in den Sog der Krise geraten ist. Hier besteht gar die Möglichkeit, dass die Dänen relativ rasch zur Euro-Zone beitreten (noch 2000 wurde der Euro-Beitritt abgelehnt).
Reykjavik an der Themse
Äußerst brisant ist die Lage auch in Großbritannien. Verfallende Währung, exorbitant steigende Staatsschulden, mögliche Abstufung der Kreditwürdigkeit, schrumpfende Wirtschaftsleistung und massiver Vertrauensverlust am Finanzplatz (einhergehend mit dem Zusammenbruch/Verstaatlichung der Finanzbranche) sind nur einige Gründe, warum London mittlerweile als das Rejkjavik an der Themse" bezeichnet wird. Jim Rogers rät mittlerweile, alle Pfund-Anlagen schnellstmöglich abzustoßen und auch das Wort Staatsbankrott fällt immer häufiger. Insofern wäre es nicht mehr allzu überraschend, wenn in einer Nacht-Nebel-Operation doch noch um Notaufnahme (trotz 8 Prozent Staatshaushaltsdefizit) in die Euro-Zone ersucht werden wird.
Scheitern der Bankenrettung?
Indes droht innerhalb der EU selbst einiges Ungemach. Nach einem vertraulichen Bericht des tschechischen Ratsvorsitzes droht die Bankenrettung möglicherweise zu scheitern. Besonders bemerkenswert sei, dass sich die Kreditklemme in den letzten Monaten weiter zugespitzt habe. Aktuell gebe es frisches Geld für Firmen kaum noch oder nur zu abnormen" Konditionen. Sämtliche Rettungsschirme und Konjunkturpakete seien zum Scheitern verurteilt, wenn nicht bald wieder Schwung in die Kreditvergabe käme.
Bilanzmüll
Vor dem Hintergrund gigantischer Mengen an Müll" in den Bilanzen verwundert es nicht, dass die Banken weiter eher restriktiv - wenn überhaupt - Kredite vergeben. Der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Sanio, brachte es erst jüngst auf den Punkt, als er das internationale Finanzsystem mit den Straßen von Neapel zu Zeiten des Müllnotstands verglich. Bei einem Eigenkapital der deutschen Banken in Höhe von 400 Milliarden Euro sollen bis zu 1000 Milliarden Schrottpapiere noch in den Bilanzen schlummern.
Skeptischere Beobachter gehen davon aus, dass der Müllberg in den Bilanzen noch deutlich größer sein dürfte, dass selbst das Fassungsvermögen der Mülldeponie Bad Bank nicht mehr ausreichen würde... |