wird sich durchsetzen. Ein Teil von Air Berlin wird trotzdem abgegeben.
Das Kartellamt sowie Andere werden nicht zulassen, dass ein Monopol durch die Lufthansa entsteht. Dazu zählt nicht, dass z.B. auch Easyjet etwas vom Kuchen abkriegen soll. Ob Lufthansa 100% oder eben 85 % übernehmen soll, das reicht schon für ein Monopol.
Wir sprechen hier nicht nur von Herrn Wöhrl, sondern auch von mehreren Finanzinvestoren, die sich zusammenschließen. Das Interesse bestand schon vor Jahren, jedoch hat man sich damals für Etihad entschieden. Bereits vor einigen Wochen fingen Gespräche mit den Investoren an. Es fehlt nur das Angebot schwarz auf weiß.
Weiterhin sind die Start- und Landerechte heiß begehrt. Diese kann man aber nicht einfach kaufen, da das in Deutschland verboten ist. Diese sind an der gehörenden Fluggeschäft (Air Berlin) gekoppelt und können nur durch Anteile erworben werden. |