Hey, also vorab: ich bin eigentlich großer Air Berlin Fan und langjähriger (leidgeprüfter) Aktionär). Aber ich denke, dass Air Berlin innerhalb des nächsten Jahres die Trendwenden schaffen muss, sonst kommt sie nie mehr. Die ganzen Probleme die immer wieder angeführt werden, sind doch nur vorgeschoben. Klar Hauptstadtflughafen, Luftverkehrsabgabe, Ölpreis etc erschweren die Arbeit massiv, aber auch ohne diese Faktoren wären die Zahlen schlecht. Trotz der sehr jungen Flotte und des verhältnismäßig kleinen Treibstoffverbrauchs werden schlechte Zahlen seit Jahren mit dem steigenden Ölpreis begründet. Fakt ist, die Kosten sind einfach an anderen Stellen zu hoch. Ich bin gespannt, ob man dieses kurzfristig in den Griff bekommt. Q4/2012 oder spätestens Q1/2013 werden für mich dort ganz entscheidend sein. Gelingt es dort Sparmaßnahmen durchsetzen oder wird es wieder ein katastrophales Q4 und sehr schlechtes Q1 geben ? Um glaubwürdig zu bleiben und die Chancen auf ein positives Ergebnis 2013 glaubwürdig erscheinen zu lassen, muss sich schon in Q4/2012 eine EBIT-Verbesserung von 30-40 Millionen und in Q1/2012 eine EBIT-Verbesserung von 40-50 Millionen einstellen. Signal dafür könnten schon die Passagierzahlen aus November sein. Da der Winterflugplan bereits im vergangenen Jahr gerade im November und Dezember schon um gut 10 % zusammengestrichen wurde, sollte jetzt bei einer weiteren Reduzierung von lediglich 2-3 % die Passagierzahl in diesen beiden Monaten konstant gehalten werden. Die Hoffnung auf eine gesunde Zukunft bleibt für mich, aber dafür müssen jetzt Zeichen in Form von guten Zahlen gesetzt werden. Ansonsten ist für mich im Frühjahr Schluß ... |