Du machst Dir das zu einfach mit Deiner Aussage, dass der Iran alles ausgleichen wird. Es geht auch nicht nur um die OPEC sondern auch um die USA. Der Iran hat vor den Sanktionen etwas mehr als 4 Mio. Barrel gefördert. Mit den Sanktionen ist die Förderung auf ca. 3 Mio. Barrel gefallen. Wir reden also von einer Mehrförderung von ca. 1 Mio. Barrel. Die US-Förderung ist in den letzten Jahren von 4 Mio. Barrel auf 10 Mio. Barrel gestiegen. Peak wurde scheinbar im April2015 erreicht. Sowohl die Anzahl der Bohrlöcher als auch die Charakterista der Förderung sprechen klar für einen massiven Rückgang der Förderung. Horizontale Bohrungen zeichnen sich dadurch aus, dass am Anfang viel gefördert wird und die Förderung innerhalb von 2 Jahren massiv zurückgeht, um ca. 60-70%. Anders bei Altbohrungen, die vertikal erfolgten. Da ist der Rückgang minimal. Ohne neue Bohrungen wird die USA sicherlich wieder Richtung 6-7 Mio. Barrel zurückgehen, also der Rückgang wird hier stärker sein als das Plus beim Iran. Was scheinbar vollkommen in Vergessenheit geraten ist, ist, dass viele große Ölfelder inzwischen rückläufig Förderquoten haben oder sogar versiegen. In Kombination kann dies mittelfristig zu einem massiven Rückgang der Förderung führen und zu einer Preisexplosion. Ziele von 10 USD halte ich schlichtweg für blödsinnig. Natürlich werden die Bohraktivitäten in den USA ab einem gewissen Preisniveau wieder zunehmen, aber momentan sind keine Kredite für Neubohrungen erhältlich oder aber zu extrem schlechten Konditionen, die den Break-Even nach oben bringen. Auf aktuellem Preisniveau lohnt sich die Förderung in den USA definitiv nicht. Damit ist die Richtung der Produktionshöhe vorgegeben. Die OPEC macht das sicherlich nicht falsch wenn sie Kürzungen dann vornimmt, wenn auch die US-Förderung deutlich sinkt. Insofern kann der Preis dann schnell wieder Richtung 50-60 USD steigen. Irgendwo in diesem Bereich könnte das Ziel der OPEC liegen. Damit kann man selbst gut leben und für US-Neubohrungen ist dieses Level noch kritisch. Inzwischen gehe ich davon aus, dass große Player ihre Shorts eindecken. Das sind zum einen die Produzenten, die sicherlich teilweise gehedgt sind, aber auch Hedgefonds, die short sind. Es macht ja auch Sinn, die Sicherungen aufzulösen bevor man offiziell eine Reduktion der Förderung ankündigt. Insofern ist die aktuelle Bewegung keine Manipulation sondern logisch nachvollziehbar. |