Habe mal den langzeitchart im monthly herangezogen und die aufwärtskanäle seit 2008 herangezogen und da sehe ich eine weniger schwarze Zukunft für den dax. Natürlich war der Markt mit dem Ath April 2015 nach oben hin erschöpft und ging in eine Konsolidierung über (und mehr nicht!!). Wir sind kurzfristig in einen Bärenmarkt eingetaucht und haben diesen ziemlich schnell verlassen (JT 8699). Schaut man genauer hin so bildet sich meines Erachtens eine bullische Flagge, die nach oben aufgelöst wird. Ob dies schon am 08. November passiert, darf berechtigterweise in Zweifel gezogen werden. Dennoch weißt auch du, dass flaggenformationen eine langwierige, wenn nicht "zähe" Sache sind. Da wird das nervenkostüm und die Frustrationskompetenz vieler Trader arg strapaziert. Auch die Annahme, dass die Anleihenkäufe zurückgenommen werden, ist nicht ersichtlich. Solange draghi waltet, wird er Mittel und Begründungen finden das Programm weiterlaufen zu lassen. Einzig die Summe könnte gedrosselt werden. Und auch dann sollte die Frage berechtigt gestellt werden dürfen, inwiefern mit der Rücknahme der Käufe, die Börsen kollabieren sollten. Wir haben in Amerika seit 2014 keinen Käufe mehr und anstelle der 13.500 im dow stehen wir immer noch fast bei 18.000. aber gehen wir zu den Bollingerbänden im monthly und da haben wir das ubb eigentlich schon drei mal getestet dieses Jahr und es hat gehalten. Hätten wir es nach unten durchbrochen, hätten wir nicht nur den retest des oktobertiefs 2014 (8350) erlebt, wir wären sogar ans alte Ath 2007, 2008 und sogar 2000 bei ~ 8150 gelandet und hätten das offene gap im Daily vom August 2013 geschlossen (syrienkrieg; John Kerrys Ankündigung militärisch zu intervenieren usw). Aber wir wären nicht einmal bei 8150 stehen geblieben,sondern wären in einen schmerzhaften Bärenmarkt übergegangen, der irgendwo im Extremfall bei ~ 5000 (60% Absturz vom ATH) gelandet. Aber davon sind wir noch weit entfernt. Ob nun Trump (gegebenenfalls er sollte gewinnen) solch ein Beben auslösen sollte, wage ich auch zu bezweifeln. Siehe Brexitvotum. Er wird keines seiner Versprechen, die Amerikas Wirtschaft schädigen könnten, umsetzen. Ergo: ich stimme dir bei dem Ausfall der Jahresendrallye zu, egal wer gewinnt (jahresendziel ~ 10200), aber einen Crash sehe ich nicht. Schönen Handelstag. |
Angehängte Grafik:
image.png (verkleinert auf 38%)

