Habe hier schon länger nichts geschrieben. Ziemlich busy im Moment. Aber was hat sich aus meiner Sicht getan? Sehr wichtig: Die Zinsen in den USA sind gestiegen. Das dürfte auch der Hauptgrund für den schwachen Euro und die Outperformance des DAX gegenüber den USA-Indices sein. Die US-Schwäche ist ziemlich überraschend wenn man bedenkt, dass ein Sieg von Clinton immer wahrscheinlicher wird. Und der Aktienmarkt steigt wenn die regierende Partei die Wahl gewinnt. Zumal die Demokraten wahrscheinlich auch die Senatsmehrheit der Republikaner brechen und das Regieren einfacher wird. Aber scheinbar schaut man weniger auf die Politikl und preist so langsam die Zinsanhebung der FED ein. Wenig beachtet werden andere Währungsentwicklungen. So hat das Pfund weiter an Boden verloren und insbesondere die chinesische Währung hat neue Tiefststände gesehen. Was Anfang des Jahres noch für Panik gesorgt hätte wird jetzt ignoriert, ist aber nichtsdestotrotz besorgniserregend. Die Aktienmärkte haben die kritische Periode gut überstanden; jetzt kommt theoretisch die Phase,in der Aktienmärkte steigen. Der DAX hat die 10.800 mehrmals getestet, aber bei den US-Indices sieht es nicht nach höheren Kursen aus. Und ohne USA keine Hausse im DAX. Die schwache europäische Politik stört auch nicht. Die Diskussionen um CETA sind schon beschämend. Die Politik ggü. Russland bleibt ebenfalls mutlos; man spielt weiterhin das Hündchen der Amerikaner anstatt eine unabhängige Haltung einzunehmen. . Selbst der Wirtschaftsminister kuscht ggü. den Amerikanern und verhindert die Übernahme von Aixtron. 100% Gehorsam. Über die nicht vorhandene europäische Flüchtlingspolitik äußere ich mich lieber nicht. Jetzt bombadiert man überall, und die Leute die deshalb fliehen, werden wie jetzt in Calais wieder vertrieben. Feuer über Calais. Unglaublich. Und die Menschen schauen weg und überlassen der AFD das Feld. Und die Börsen finden das scheinbar alles gut. Ich sehe wenig Gründe für steigende Aktienkurse, traue mich aber auch nicht zu shorten. Bleibe an der Seitenlinie. |