Albireo neuer big player im Pharma-Milliardenmarkt

Seite 278 von 354
neuester Beitrag: 23.12.23 11:22
eröffnet am: 04.11.16 08:15 von: RoStock Anzahl Beiträge: 8846
neuester Beitrag: 23.12.23 11:22 von: Glatzenkogel Leser gesamt: 2531749
davon Heute: 1060
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 354   

03.02.21 14:19

583 Postings, 2747 Tage BioKennerVorbörslich

43,27 Dollar

weiss da jemand mehr?

bk  

03.02.21 14:24

583 Postings, 2747 Tage BioKennerbei uns

auch schon 36,14 € (43,38 Dollar)

BK  

03.02.21 14:26
1

1804 Postings, 3637 Tage GlatzenkogelRechtsstreit

wenn der noch läuft - und es sieht mir aktuell danach aus - dann sind das keine ollen Kamellen.
Solange kein Vergleich geschlossen wird oder die Sache rechtskräftig entschieden wird, wird Albo mit Elobixibat in chronic constipation nicht viel anstellen können. Immerhin wird es da um erhebliche Schadensersatzforderungen gehen.
Das erklärt m.E. auch wirklich die nicht vorhandene Kommunikation rund um diese Indikation.
Also für mich ist das eine sehr wesentliche Information.
An einen Erfolg in NASH glaube ich nicht. Albo selbst auch nicht mehr, da sämtliche Forschungen in NASH eingestellt worden sind.

Aber ich bin nicht wg. Elobixibat hier, sondern wegen Odevixibat. Und hier steht alles auf "go"  

03.02.21 16:05

464 Postings, 1975 Tage dingDong69#. Mister Turtle

Laut Marketwatch wurden in den letzten 65 Tagen durchschnittlich 218.630 Aktien gehandelt.  

03.02.21 21:24

464 Postings, 1975 Tage dingDong692016

hat Ferring die Rechte an den weltweiten Lizenzen/ Vermarktung  über Elobixibat verloren und ab da war Albireo Pharma auf der Suche nach einem neuen Partner.

Leider finde ich keinerlei links mehr darüber.

Wer was findet, oder was dazu beitragen kann, bitte.  

03.02.21 21:38
4

464 Postings, 1975 Tage dingDong69Ferring kündigte

Terminated License Agreement with Ferring International Center S.A.

We entered into a license agreement with Ferring International Center S.A., or Ferring, for the development and commercialization of elobixibat outside of the territories licensed to EA Pharma in July 2012, following completion of our Phase 2b clinical trial of elobixibat to treat CIC. Pursuant to the agreement, Ferring commenced a Phase 3 clinical program of elobixibat to treat CIC. In May 2014, Ferring stopped two Phase 3 clinical trials of elobixibat that Ferring had been conducting due to an issue related to the distribution of study drug to study sites that was unrelated to the performance of elobixibat. Subsequently, in March 2015, Ferring terminated the agreement, effective in September 2015. As a result of the termination of the agreement, all licenses that we granted to Ferring under the license agreement terminated and commercial rights to elobixibat in Ferring’s licensed territory reverted to us. In addition, Ferring was required, among other things, to assign to us all rights to all regulatory submissions and approvals controlled by Ferring pertaining to elobixibat in the licensed territory and to grant to us an exclusive right of reference to data, and specified licenses to data and technology, related to elobixibat for the development and commercialization of elobixibat in its licensed field. Notwithstanding the termination of the license agreement, Ferring may be entitled to low single-digit royalty payments on net sales of elobixibat on a country-by-country and product-by-product basis in specified circumstances.

Translate:

Kündigte Lizenzvereinbarung mit Ferring International Center S.A.

Nach Abschluss unserer klinischen Phase-2b-Studie mit Elobixibat zur Behandlung von CIC haben wir im Juli 2012 eine Lizenzvereinbarung mit Ferring International Center S.A. oder Ferring über die Entwicklung und Vermarktung von Elobixibat außerhalb der an EA Pharma lizenzierten Gebiete geschlossen. Gemäß der Vereinbarung startete Ferring ein klinisches Phase-3-Programm von Elobixibat zur Behandlung von CIC. Im Mai 2014 stoppte Ferring zwei klinische Phase-3-Studien mit Elobixibat, die Ferring aufgrund eines Problems im Zusammenhang mit der Verteilung des Studienmedikaments an Studienorte durchgeführt hatte, das nicht mit der Leistung von Elobixibat in Zusammenhang stand. Im März 2015 kündigte Ferring den Vertrag mit Wirkung zum September 2015. Aufgrund der Kündigung des Vertrags wurden alle Lizenzen, die wir Ferring im Rahmen des Lizenzvertrags gewährt hatten, beendet und die kommerziellen Rechte an elobixibat im lizenzierten Gebiet von Ferring gingen auf uns zurück . Darüber hinaus war Ferring unter anderem verpflichtet, uns alle Rechte an allen von Ferring kontrollierten behördlichen Einreichungen und Genehmigungen in Bezug auf Elobixibat im lizenzierten Gebiet abzutreten und uns ein ausschließliches Bezugsrecht auf Daten und bestimmte Lizenzen zu gewähren Daten und Technologie im Zusammenhang mit Elobixibat für die Entwicklung und Vermarktung von Elobixibat in seinem Lizenzbereich. Ungeachtet der Kündigung des Lizenzvertrags kann Ferring unter bestimmten Umständen Anspruch auf niedrige einstellige Lizenzgebühren für den Nettoumsatz von Elobixibat auf Länderbasis und Produkt für Produkt haben.

https://ir.albireopharma.com/node/12176/html

 

03.02.21 21:45
2

464 Postings, 1975 Tage dingDong69wer gibt dem TrüffelS eigentlich mal ein Bier aus?

das war richtig Arbeit!  

03.02.21 21:50
3

1804 Postings, 3637 Tage Glatzenkogelaus einem alten 10-k

.....For example, in March 2015, Ferring terminated a 2012 license agreement with us for the development and commercialization of elobixibat worldwide, excluding the territory licensed to EA Pharma. Ferring’s termination of the license agreement followed its stopping early two Phase 3 clinical trials of elobixibat that Ferring had been conducting due to an issue related to the distribution of study drug to study sites that was unrelated to the performance of elobixibat. As a result, to exploit the potential of elobixibat in the United States, Europe and otherwise outside of EA Pharma’s licensed territory, we would need to either identify and enter into additional licensing, collaboration or similar arrangements or expend our own resources to conduct further development of elobixibat. We are currently evaluating whether we will seek to identify and enter into a license or other partnering transaction with a third party for elobixibat in the United States or Europe.  Whether or not we elect to seek such a transaction, we do not currently anticipate that we will conduct future clinical trials of elobixibat independently....

dann ist der Rechtsstreit zum Glück kein show-stopper. Da bin ich erleichtert. Jedoch würden für den Vertrieb in EU/USA noch die zulassungsrelevanten P3 Studien ausstehen, die man nicht selbst finanzieren möchte. Wenn die Japan Studie floppen sollte,  am besten Elobixibat bzw. die Tochter verkaufen und den Erlös in die Forschung (PSC, PBC, A3384, etc) investieren.  

03.02.21 22:11
1

341 Postings, 4165 Tage Fuchs96Ich gebe gerne ein Bierchen aus ;-)

Vor allem an
dingDong69 und Glatzenkogel für die vielen tollen Informationen und Analysen.
Ich habe einen guten Kumpel, der eine kleine feine Privatbrauerei hat... Also über BM eure Adresse zusenden und ihr bekommt eine kleines Präsent;-)
Meine ich ernst

Viel Dank an alle und speziell an euch  

03.02.21 22:13

2875 Postings, 3168 Tage Renegade 71fuchs

dem kann ich nur beipflichten.  

04.02.21 08:22

464 Postings, 1975 Tage dingDong69moin, moin

#Fuchs96, hehe Danke :) Hat mir doch glatt einen Schmunzler am frühen Morgen gebracht.
Adresse gibt man doch nicht raus. Aber, man könnte sich wirklich, 1 Jahr nach der Zulassung von Odevixibat dort in der besagten feinen .. zu einem kühlen Blonden treffen. Behalten wir mal im Auge und ausmachen dann wirklich über BM :)  

04.02.21 09:31

341 Postings, 4165 Tage Fuchs96So machen wir das...

Aber nicht, dass ihr nach der Zulassung dann alle mit dem Privatjet oder dem Porsche kommt ;-)))))  

04.02.21 18:58

1509 Postings, 3320 Tage MisterTurtlemal was völlig anderes

aber nicht uninteressant:

https://www.nzz.ch/finanzen/aktien/...urce=pocket-newtab-global-de-DE

Wenn der Gesamtmarkt abraucht, zieht es uns natürlich auch mit runter. Andererseits scheinen die hier das MMT nicht wirklich einzubeziehen. Wobei mein persönlicher Hauptplan ja tatsächlich eh aus Dividenden besteht, die hoffentlich bald reichlich fliessen werden.  

04.02.21 20:52

69 Postings, 3209 Tage funnyluke@MisterTurtle

Was siehst du als realistische Dividende an? Bei $700 Mio Umsatz sollten wir in 2 Jahren bei einem Kurs von $120 stehen. Ich hoffe auf eine Dividendenrendite von ~4% und knapp $5 Dividende  

04.02.21 23:51

2875 Postings, 3168 Tage Renegade 71funny

ich bin hier auch mit meiner größten Position drin und hoffe natürlich auch das du (ihr,wir) absolut recht habt.ich bin auch voller Zuversicht aber ist es nicht brandgefährlich zu diesem  Zeitpunkt solche Aussagen zu treffen weil ich merke schon an mir das ich ganz nasse Hände bekomme wenn ich anfange hoch zu rechnen.nicht falsch verstehen ich hoffe natürlich das alles so hinhaut,aber!!!  

05.02.21 08:54
1

464 Postings, 1975 Tage dingDong69Nicht verrückt machen

Bald gibt es reale Zahlen und ein dementsprechender Kurs dazu, da braucht es diese Fantasie nicht. Nur jeder muss für sich selbst eine Strategie haben, wie lange man die Pipeline und Albo an sich verfolgt und somit investiert bleibt.

Gier und Frust liegen nah beieinander, dass sollte man nie vergessen.  

05.02.21 09:08

1509 Postings, 3320 Tage MisterTurtleFunnyluke

Divirendite rechne mit 5% und 20 Mio Aktien, wegen den runden Zahlen. da gilt mir "stumpf ist Trumpf". Die Instis werden die Rendite dann runterkaufen, dann haben wir halt einen höheren Kurs. Ist mir aber dann fast egal, ich hoffe auf ein Divipapier!

Bei 700 Mio Umsatz würde ich von grob 100 Mio Steuern ausgehen, 300 Mio Forschung (das wird man sicher vergrößern) 50 Mio für Herstellung und Vertrieb und 50 Mio Schluck aus der Pulle fürs Management, die sich selbst ordentlich feiern werden. Blieben 200 Mio Gewinn auf die 20 Mio Aktien über, also schon 10 Dollar. Das wäre für 2022, was man in 21 reinholt wäre sicher erstmal noch zur Reservenbildung.

Aber erstmal grundsätzlich:

Wir haben AFAIK ca. 3 bis 5 tausend Patienten und Cooper nannte als Preis pro Patient 300 bis 500k Dollar. Nehmen wir das eine Extrem mal das andere Extrem wären das 1,5 Milliarden Umsatz, also immerhin 2 mal die 700 Mio.
OK, Sicherheitsabschläge, in Europa wird es nicht ganz so teuer und nicht jeder Patient wird das Medikament bezahlen können. Daher würde ich mit einer runden Milliarde rechnen, die wirklich ankommt.
Davon 150 Mio Steuern runter
300 Mio Forschung
50 Mio Herstellung und Vertrieb
100 Mio fürs Management

Bleiben dann 500 Mio über, 25 Dollar pro Aktie. Entspricht 20 Euro, 15 Netto :D
wie gesagt alles Pi mal Daumen. Es ist ja auch egal ob es dan am Ende 14,50€ je Aktie werden oder 16,27€

Da kommt man wirklich ins schwelgen, aber ich finde die Sicherheisabschläge nicht gerade klein. Zu bedenken ist natürlich das Mirum da noch rumschwirrt. Aber wenn Albireo als erstes fertig ist, gibt es keinen Grund mehr die Suppe von Mirum zuzulassen. Die hat ja einfach keine Mehrwert zum dann bestehenden Medikament, was ja Zulassungsvoraussetzung ist (Interessanteweise scheint das bei Corona allerdings nicht zu gelten, da wird ja gerade alles zugelassen, was wirksamer als Trommlen und ein schwarzes Huhn drüber halten ist).

Noch ein wichtiger Punkt - Ich hoffe mal, man kann einen hohen Preis raushandeln. Denn da kommt ein sehr starkes Argument: man erforscht die Wirksamkeit in Cholangitis mit über 300k Patienten. Das Argument lautet also: Gebt uns die drei Jahre bis das fertig ist einen echt guten Preis, danach wird das Medikament eh massiv billiger. wäre eigenlich nur fair!  

05.02.21 09:28
3

102 Postings, 1749 Tage Clondike191Zusammenfassung

Elobixibat:

Wie bereits aufgezeigt, wurde Elobixibat 2012 auslizenziert an Ferring. Diese widerum haben ihre Rechte an Elobixibat verloren, da sie nicht die erforderlichen Phase 3 Studien durchgeführt haben und somit das Medikament nicht weiterentwickelt haben.
Während Ferring alle Entwicklungskosten tragen sollte, stand Albireo damals eine erhebliche Vorableistung sowie Meilensteinzahlungen und gestaffelte Lizenzgebühren (double digits) zu. Damals war es übrigens eine Rekordsumme für Ferring, weitere Details wurden jedoch nicht offen gelegt. Zudem schätzte Ferring, dass 15-33 Prozent der Bevölkerung betroffen sein könnten.



https://www.businesswire.com/news/home/20120703005250/de/


Natürlich macht es Sinn, die Studie von EA Pharma abzuwarten, sagt ja auch Albireo in ihrer Pressemitteilung selbst. Für die Studie ist der Primary Completion date mit 30. April angegeben, könnte auch hinkommen da die Studie 4 Monate läuft und mittlerweile alle Studienteilnehmer eingeschrieben sind in die Studie. Elobixibat hat ja immerhin den Primary Endpoint in der Phase2 Studie in NASH getroffen! Bis Mitte des Jahres sollten die Ergebnisse dann vorliegen (ursprünglich geplant war Ende 2020 / Anfang 2021), ich denke bevor nun vorschnell gehandelt wird, kann man ruhig entspannt die Studienergebnisse abwarten. Ich könnte mir vorstellen, dass sowohl negative als auch positive Ergebnisse einen positiven Einfluss auf den Aktienkurs haben (Unsicherheit ist weg, entweder Potenzial für NASH, oder eben Vermarktung wie geplant, ähnliches war ja auch nach der Datenveröffentlichung letztes mal sichtbar)


"Albireo is on track to report topline results in mid-2020. Albireo expects results from a second NASH/NAFLD trial with elobixibat, sponsored by its Japanese partner EA Pharma, late this year or early next year.The combined data from both studies will inform next steps for Albireo."


“We wanted to investigate the potential of elobixibat in NASH and allocated minimal resources to an exploratory Phase 2 study.  Based on the results of this study, we have made the decision not to pursue further development of elobixibat in NASH. Our main focus continues to be on odevixibat in rare pediatric liver diseases..."


https://clinicaltrials.gov/ct2/show/...obixibat&draw=2&rank=2


https://ir.albireopharma.com/news-releases/...dy-elobixibat-nashnafld

https://ir.albireopharma.com/news-releases/...dy-elobixibat-nashnafld


Also Zusammenfassend: Elobixibat wird zurzeit nicht eingeplant, könnte aber ein kleiner Werttreiber in Zukunft darstellen.  Albireo will jedenfalls zurzeit keine Ressourcen dafür aufwenden (verstänlich, der größte Werttreiber ist nun mal Odevixibat), von daher kommt eigentlich auch nur eine Auslizenzierung in Frage. Zudem wollen sie mit neuen Medikamenten in NASH eventuell mitspielen, sodass sie sich eher auf die neuen Komponente fokussieren (We also have a preclinical program in NASH.)

A3384 in BAM, ist übrigens auch wieder unter dem Punkt Program & Science sichtbar:

In alten Präsentation wurde zu der weitern Entwicklung immer geschrieben, Gated on issuance of pending U.S. patent. Die letzte Studie zu BAM wurde 2014 durchgeführt, die Patentlaufzeit geht noch bis 2037, soweit ich das verstehe wurde der eingereichte Antrag von Albireo für das Patent 12.2019 bewilligt.


We are exploring additional clinical development of our product candidate A3384 based on an evaluation of its patent coverage and our overall portfolio.



We have completed a Phase 2 clinical trial of a prior formulation of A3384 in BAM.  A subsequent pharmaceutical development program yielded two alternative optimized formulations of A3384 capable of selectively delivering a greater amount of cholestyramine to the colon.
We have formulation-related patents pending in various jurisdictions with respect to A3384.  We are considering conducting either or both of a Phase 2 clinical trial of A3384 as a treatment for BAM, if our pending formulation-related patents for A3384 issue in the United States, or a clinical trial in healthy volunteers to assess A3384’s drug-drug interaction profile.



https://www.jefferies.com/CMSFiles/Jefferies.com/...o%20Corporate.pdf


https://patents.google.com/patent/US10493096B2/en
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1322505/...o-10k_20171231.htm

Vielleicht bekommen wir hierzu bald ein Update, was mit dem Produkt geplabnt ist. In alten Q10 wird zudem immer spezifisch für Elobixibat oder eben A3384 davon gesprochen, dass eine auslizenzierung möglich ist. Aufgrund der Fokussierung auf Odevixibat sollte Albireo nicht geplant haben, A3384 selbst in klinische Studien überführen (Vergleichbar zu Elobixibat)

A3907:

Sollte im 1. Halbjahr 2021 in klinische Studien (Phase 1) überführt werden, bis jetzt noch nicht aussagekräftig, was daraus mal wird.

Odevixibat:

Schäze hier sollten wir uns erst nach dem 11.02.2021 wieder unterhalten, mit hoffentlich neuen Informationen sodass der Wert leichter abgeschätzt werden kann. Eventuell werden auch Ziele des Unternehmens kommuniziert.

Bisher bekannt ist, dass ca. für Europa und die USA je 10 Verkufer benötigt werden und dass für alle anderen Gebiete das Medikament auslizensiert werden soll. Ich schätzte gerade bei der Auslizensierung könnte die Plattform im Medikament eine Herausforderung darstellen (Wie werden die weitere Potenziale von Odevixibat für beide Parteien gerecht berücksichtigt). Zudem hoffe ich auch hier erst nach erfolgreicher Zulassung auf eine Auslizensierung (in antizipation höherer Milestones, weil die Unsicherheit weg ist)

 

05.02.21 11:08

75 Postings, 3179 Tage IngoKnito27Misterturtle

„Wir haben AFAIK ca. 3 bis 5 tausend Patienten und Cooper nannte als Preis pro Patient 300 bis 500k Dollar“
Nicht ganz. Cooper hat nie gesagt, dass er mit diesem Preis rechnet. Es gab vor längerem lediglich eine Slide, wo man vergleichsweise andere rare desease Medikamente und  Preise aufgeführt hat. Die slide gibt es in der Investoren Präsentation schon länger nicht mehr - mE eben weil einige shareholder diese Zahlen so interpretiert haben, als dass PFIC hier locker mithält.
Im letzten Confcall hat sich Cooper zumindest dazu hinreisen lassen, dass es wohl im 100tausender Bereich liegen wird. Ich würde aber darauf wetten, dass wir nicht von 300-500 sprechen!  

05.02.21 11:17

69 Postings, 3209 Tage funnylukeokay

Bei 4000 Patienten und 100.000 kommen wir auf 400.000 Umsatz. Damit sollte eine Marktkapitalisierung von 2,8Mrd realistisch sein. Kurse von $150-180 sind also erreichbar. Kurzfristig sind die Analystenziele von ca. $70 in den nächsten 12 Monaten absolut gerechtfertigt  

05.02.21 11:26

1509 Postings, 3320 Tage MisterTurtleIngo

du sagst es doch selbst "vergleichbare Medikamente". Dann muss man diesen Preis auch bekommen, oder hätte entsprechend schlecht verhandelt. Und "Hundertausender Bereich" schließt auch 999.999 ein.
Man selbst hat sogar noch die Argumente "sehr gut verträglich" und "wird eh bald günstiger". Insofern wäre auch eine 3 vorne noch enttäuschend!

Auf den Präsentationen ist man natürlich besorgt um die armen Kinder, aber hinter den Kulissen in der Verhandlung geht man ja wohl bitte glasklar auf maximalen Ertrag und nichts anderes! Da wird schon ein BWLer berechnet haben, welche Summe optimal wäre und was man mindestens haben will.  

05.02.21 11:32

69 Postings, 3209 Tage funnylukeNicht mehr lange

Am 11.02. sind wir hoffentlich schlauer.  

05.02.21 12:03

1804 Postings, 3637 Tage Glatzenkogeldies und jenes

Clondike: danke für diese tolle Zusammenfassung. Ist sehr hilfreich!
Was meinst Du zum Schluss damit, dass die Plattform eine Herausforderung darstellen könnte? Ich gehe auch fest davon aus, dass es einen Deal erst nach den Zulassungen geben wird. Und auch davon, dass sich die Vertriebsrechte zunächst ausschließlich auf PFIC beschränken werden.
Erfolgen Zulassungen in weiteren Indikationen, wird neu verhandelt. Lässt sich ja vertraglich alles regeln.

Zu den Preisen: Cooper hat noch nie Preise kolportiert. Wir wissen nur, dass Gespräche mit den Versicherern laufen / gelaufen sind. Inwieweit er hierzu nächste Woche und somit vor der Zulassung eine substantielle Aussage treffen wird, ist sehr fraglich. Es würde mich ehrlich gesagt wundern. Die Behörden dürften sich auch noch nicht festgelegt haben, da Mirum mit ALGS an der Rampe steht. Da würde man sich ja selbst die Verhandlungsposition nehmen. Je mehr ich darüber nachdenke umso wahrscheinlicher ist es für mich, dass diesbezüglich am Donnerstag nix kommt. Cooper wird da gewohnt große Diplomatie walten lassen.
Die Analystenmeinungen gehen hier stark auseinander. Von 50k bis 500k war da ziemlich alles dabei.
alles ab 100k nehme ich mit Kusshand und vermute, dass man auf dem US Markt einen höheren Preis als in der EU erzielen wird.
Sehr gespannt schaue ich auch darauf, was Mirum macht. Da stehen jetzt die Ergebnisse der zulassungsrelevanten Studie in ALGS an. Sind die gut, dürften die Versicherer Argumente finden, den Preis zu drücken. Sowohl bei Albo als auch bei Mirum. Da werden dann beide gegeneinander ausgespielt. Die Frage ist dann, wie überlegen der Wirkstoff Odevixibat ggü Maralixibat ist. Odevixibat hat tendenziell bessere Wirksamkeit und geringere Nebenwirkungen. Ob das dann Preise von 300k-500k rechtfertigt glaube ich aber auch nicht.  

05.02.21 17:25
1

1056 Postings, 3194 Tage bjkrugauf LI wird auch kräftig due Trommel gerührt

05.02.21 18:15

1509 Postings, 3320 Tage MisterTurtleALGS ungleich PFIC

das ist doch getrennt zu betrachten. Abgesehen davon wird es nicht das erste mal in der Geschichte sein, dass auch ein Mitbewerber ein Produkt kurzfristig fertig hatte. Das sind für mich keine wirklichen Argumente.

Das Cooper noch keine Zahlen raushaut mag gut sein, wenn er noch keine hat. Andererseits stellt sich die Frage, was man denn überhaupt ankündigt, wenn man nichts zu sagen hat.  

Seite: 1 | ... | 276 | 277 |
| 279 | 280 | ... | 354   
   Antwort einfügen - nach oben