Naja, also der "Einbruch" heute im DAX sieht nur auf den ersten Blick so heftig aus, weil gestern der "Ausbruch" nach oben so völlig übertrieben heftig war. Da hatten gestern voreilig schon viele Käufer das Fell des Bär(lusconi) verteilt bevor er erlegt war. Das die Mafia rund um Berlusconi zurückschlagen würde hatte einige da wohl nicht auf der Rechnung. Aber man sollte halt die Mafia nie unterschätzen. Somit hat man jetzt lediglich der gestrigen Tag neutralisiert und steht bei aktuell 7630 nicht viel anders da als die meiste Zeit im Februar und ähnlich hoch wie letzten Freitag. Nachhaltig wieder unter 7600 mochte man irgendwie nicht so richtig die letzten Wochen. Und selbst wenn es so käme, dann wären schon im Bereich um die 7450/80 wieder gute Fangleinen gespannt. Man sollte Italien nicht überbewerten. Italien ist zwar wichtiger als Griechenland, aber solange die übrigen PIIGS weiter auf Konsolidierungskurs bleiben dürfte es ein kein großes Problem werden. Deswegen flammt die Eurokrise nicht gleich wieder groß auf. Wichtig für den Dax dürfte eher bleiben was die Konjunktur in China oder den USA macht, sowie die Geldpolitik der dortigen Notenbanken. In Italien ist südlich der Poebene ohnehin schon ewig ökonomisches Niemandsland wo EU-Subventionen der Nordstaaten in die Taschen der Mafia fließt. Italien lebt in erster Linie von der Schattenwirtschaft und der Mafia. Das wird auch weiter so sein. Entweder die Parteien raufen sich in Rom zusammen oder es gibt wg. des Patt Parlament /Senat in wenigen Monaten eh wieder die üblichen Neuwahlen. War doch früher schon so, daß Italien politisch gesehen eine Witzbude war wo ständig Neuwahlen stattfanden. Damit ist man lediglich wieder im alten Trott. Somit könnte sich die kommenden Tage der Fokus der globalen Anleger wieder mehr den USA zuwenden wg. des Fiskalstreits zwischen Obama und Republikanern. Das Fiscal Cliff wurde ja Ende 2012 nicht umschifft, sondern man hatte nur die Deadline auf Ende Februar 2013 verlängert. Keine Einigung wäre nicht gut für die US Konjunktur die gerade anfängt wieder leicht an Fahrt zu gewinnen. Drillisch sollte in diesem Börsenumfeld tendenziell eher weiter seitwärts im Bereich 11,50/60 bis 12,40/50 rumeiern, wie die letzten Wochen schon, bis endlich mal neue Fakten seitens des Unternehmes verkündet werden. Kurzfristig scheint es nach dem Absacker vom Donnerstag etwas schwierig zu sein den Bereich 12/12,1 nachhaltig wieder zu überwinden. |
Angehängte Grafik:
dri_dax.png (verkleinert auf 54%)

