Ich habe noch meine Märzer 16! Die Zockerscheinchen habe ich raus.
Mit denen gehe ich auch bis auf 0! Halt Risikom........
Clint, das ist keine Ironie. Da ist m.M. was mächtig schief gelaufen.
E.8 Design of the trial E.8.1 Controlled Yes E.8.1.1 Randomised Yes E.8.1.2 Open Yes E.8.1.3 Single blind No E.8.1.4 Double blind No E.8.1.5 Parallel group Yes E.8.1.6 Cross over No E.8.1.7 Other No
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/...2012-005546-38/DE
Eine Multi-Center-Studie ist eine klinische Studie, die in mehreren klinischen Zentren (z.B. in verschiedenen Krankenhäusern) von unterschiedlichen Untersuchern durchgeführt wird.
Randomisiert und Parallel
A parallel study is a type of clinical study where two groups of treatments, A and B, are given so that one group receives only A while another group receives only B. Other names for this type of study include "between patient" and "non-crossover". This is unlike a crossover study where at first one group receives treatment A and later followed by treatment B while the other group receives treatment B followed by treatment A. There are, however, certain characteristics that allow for differentiation between these two types of trials.
https://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_study
1Arm Dox / 1 Arm Zopt
Stratifizierte Randomisierung: Die bisher beschriebenen Verfahren berücksichtigen lediglich die Balanciertheit bzgl. der Behandlungsart. Um aber auch eine Balanciertheit bzgl. der Einflussfaktoren vornehmen zu können, kann eine Randomisierungsliste für jede Kombination von Faktoren (vor Studienbeginn) erstellt werden. D. h. bei zwei Einflussfaktoren (mit jeweils zwei Ausprägungen) gäbe es 4 Listen für jede Behandlungsart und somit acht Listen bei zwei Behandlungsarten. Die Einflussfaktoren und die Behandlungsart selbst werden dabei als Strata bezeichnet. Die einzelnen Randomisierungslisten können durch ein beliebiges der oben genannten Verfahren berechnet werden. Die Stratifizierte Randomisierung sollten bei kleinen Studien (unter 50 Stichproben) und Multicenter Studien eingesetzt werden. Für die Durchführung ist eine zentrale Randomisierung notwendig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Randomisierung
TFI 0-6 / 6-12 / über 12
permutierte Blöcke variabler Länge: Damit die Länge der Blöcke nicht erkannt und damit keine leichte Vorhersagbarkeit der Behandlungszuweisung erfolgen kann, können permutierte Blöcke variabler Länge verwendet werden. D. h. es werden Blöcke verschiedener Längen generiert, deren enthaltene Zuweisungsfestlegungen zufällig bestimmt sind und die innerhalb der Randomisierungsliste zufällig aneinander gereiht werden.
6 Listen Zopt : 0-6 / 6-12 / Ü12 Dox : ü12 / 6-12 / 0-6
Zopt : 7 / 15 ---------- Median OS 11
Dox 17 / 10 / 4 ---------Median OS 10,3
Es ist nur eine Möglichkeit! wenn die Zopt Ü12 nicht berechnet wurden gibt es natürlich ein gewaltigen Abschlag im Median OS. Das ist ein könnte!!!!! Das würde auch erklären wieso im 2 Halbjahr 16 die Fallzahlen drastisch gesunken sind, obwohl noch 116 Patienten im Jan 17 eingebunden waren.
500P : 6Gruppen = 83 für jede 500 - 384 = 116 nicht in den Ergebnissen
Die Studie sagt ganz klar Berechnung nach 384. Wenn schon nach TFI Randomisiert wurde gibt es wahrscheinlich auch keine Berechnung darüber.
Ob oder auch nicht, ich kann es nicht sagen!!!!!! Bleibe aber! :-))
|