Dem, was ich hier jetzt ergänze, möchte ich nochmal voranstellen, Charttechnik ist nix Esoterisches, auch in schwierig zu bewertenden Zeiten verliert sie nicht ihre Aussagekraft. Wenn sie dann doch abweicht, liegt es regelmäßig an der Kommunikation des Vortragenden oder an Fahrlässigkeiten bei der Analyse selbst.
Wie das Chartbild zu verstehen ist: Stochastisch betrachtet liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der Kursverlauf auch wieder in diese eigentümlichen Muster verfällt bei rd. 80%. In der Vergangenheit hat er sich regelmäßig für die unterste U-linie entschieden. Das würde bedeuten, dass sich das Bild vorauss. erst in Ende 21 aber eher 2022 aufhellt. Nicht mehr und nicht weniger. Wie könnte man das interpretieren? Es wäre denkbar, dass dies die Makrosituation abbildet. Das würde sich auch mit den von Ulm vorgetragenen Daten und Einschätzungen aber auch insbesondere dem hohen Fremdmittelanteil decken. Entscheidet sich der Kursverlauf für eine der darüberliegenden Linien, so deutet es auf den Anstieg des Kaufinteresses hin. In der Vergangenheit hat der Wert diese Dynamik dann auch regelmäßig wieder abgegeben. Meistens im Zusammenwirken mit den Earningterminen oder den vorweggenommenen Erwartungen dazu. Übersetzt heißt das: Würde der Kurs von höheren Linien einen Aufwärtstrend (nicht mit vierteljährlichen Upmoves verwechseln) starten, würde er mit seinen Mustern brechen und das geht nur, wenn sich was fundamental ändert. Nun ist Solartechnik und Elektrotechnik i. a. keine Disziplin mit revolutionären Sprüngen sondern eine Technik mit evolutionären Entwicklungen. Daher ist es wahrscheinlicher, dass die Upmoves, wenn sie denn von den höher gelegenen Linien aus starten, auf eine Einlagerung in die Makroentwicklung (der Bewegung gestützt auf die unterste Linie) hindeuten. Es ist also etwas komplett anderes als das, was der Aktionär, andere Blätter und die Foren in ihren kurzen Kommentaren dargeboten haben. Auch die WiWo oder das HB haben hier keine Langzeitanalyse gemacht. Daher war meine Einschätzung in Q4/ 20 falsch, ok nicht absolut aber in ihren Wahrscheinlichkeiten und damit im Ergebnis wohl doch. Infolge dessen muss ich auch etwas Lehrgeld bezahlen. |