Analogie zum Verlauf 2004 betrifft, Katjuscha: dieses Szenario führe ich seit Januar ergänzend zu meinem großen Dow-Muster mit, wobei ich vermute, dass diese Analogie nur mittelfristig Bestand hat, vielleicht bis in den Sommer hinein. Aber ansonsten ist es schon verblüffend. Zeichne in den Verlauf 2004 und den aktuellen seit Jahresanfang mal die SMA´s 100 und 200 ein. Wo wurde welches Tief gebildet ? Über dem SMA oder darunter ? Oder zieh mal die Fibos ausgehend vom Tief Anfang Mai bis zum April-Hoch. Wieviel hat er retraced ? Und wieviel damals in 2004 in der Vergleichssituation ? Ja, der Vergleich hat es wirklich in sich, sogar in vielen Einzelheiten. Im Großen und Ganzen gab es nur eine relevante Abweichung. Analog 2004 hätte der Dax ausgehend vom Februar-Tief eigentlich nur das Januar-Hoch retesten dürfen. Er ging aber deutlich darüber. Zunächst. Diese Verzerrung begann ganz genau in der Woche der großen Eurex-Verfallstermins im März. Aber letztendlich wurde sie später wieder korrigiert nach unten. Mein Ziel für den Dax ist 5300+-x in der ersten Juli-Hälfte, hatte ich schon geschrieben. Ergibt sich aus mehreren Gründen. Auch aufgrund des Vergleichs mit 2004 wäre es das wahrscheinliche Ziel. Aber nicht nur deshalb. Das ideale Ziel für den Dow laut meines großen Musters ideal 9650+-x, max. 9400+-x. Da kann man die berechtigte Frage stellen, wie das zusammen passen sollen. Und jetzt wird´s wieder interessant. Schau mal, wo wir analog 2004 aktuell stehen. Wieviel hat der Dax damals verloren nach Ende der Aufwärtskorrektur bis zum nächsten Tief ? Und wieviel hat der Dow im gleichen Zeitraum bzw. in der gleichen Sequenz verloren ? Als ich das gesehen hatte, dachte ich mir, dass mein Dow- und mein Dax-Ziel bei Wiederholung dieser Geschichte doch gut harmonieren würden. Aufgrund meiner Ziele wäre eine deutliche Underperformance des Dax zu erwarten. Er sollte wesentlich stärker fallen als der Dow bis zum Tief in der ersten Juli-Hälfte. Und dann habe ich gesehen, dass es in 2004 genau so war: deutliche Underperformance. |