..hoffe es geht noch etwas weiter so, ist noch ein langer, langer Weg bis zu meinem Einstieg. neuen Bericht gefunden: Wie stark wird der nord-amerikanische Windmarkt? Hamburg/Husum (26.8.08): Die 2. Nordamerika-Konferenz des „German-American Dialog on Renewable Energy“ informiert am 10. September über den aktuellen Stand und die Aussichten auf dem nordamerikanischen Windmarkt und bringt wichtige Akteure zusammen. Zunächst die harten Fakten: Derzeit sind in den USA 19.549 Megawatt (MW) Windkraft installiert. Im ersten Halbjahr 2008 betrug der Zuwachs 2.726 MW. Zahlreiche weitere Projekte werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein; der amerikanische Windenergieverband AWEA (American Wind Energy Association) rechnet für 2008 mit einem Gesamtjahresergebnis von 7.500 MW. Zu beobachten ist in den USA eine starke Investitionsbereitschaft in den Ausbau der Produktion von Windkraftanlagen und Zuliefererprodukten. 41 neue Produktionsstätten sind seit 2007 in den USA eröffnet oder erweitert worden. Unter der Voraussetzung, dass noch vor der US-Präsidentschaftswahl die Steuergutschrift Production Tax Credit (PTC) vom Kongress verlängert wird, rechnet die AWEA mit einer schnellen Öffnung der Projekt-Pipeline 2009. Die aktuellen Entwicklungen in Nordamerika sind Thema einer Konferenz von German-American Dialog on Renewable Energy (GADORE) - Annette Nüsslein. Die Konferenz findet am 10. September 2008 im Rahmen der HUSUM WindEnergy 2008 statt. Kooperationspartner der Veranstaltung sind unter anderem die AWEA, der kanadische Windenergieverband CanWEA und der VDMA Power Systems (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.). Auch den aktuellen Entwicklungen in ausgewählten US-Bundesstaaten räumt die Veranstaltung einen besonderen Stellenwert ein. Viele US-Bundesstaaten vertreten offensiv einen politischen Kurswechsel in der amerikanischen Energiepolitik. Dies geschieht häufig im Verbund mit dem Branchenverband AWEA und mit den wichtigsten Playern der Branche. Daher kommen bei der Konferenz auch die Hersteller zu Wort, die sich in den USA oder Kanada engagieren: Es referieren Vertreter von REpower USA, Nordex und Enercon. Einer der wichtigsten Punkte sind die Finanzierungsmodelle für Windfarmen. Dazu geladen sind unter anderen Philip E. Neason von WindRiver Energy (USA), James Boyle von der Commerzbank (USA) und ein Vertreter der amerikanischen Niederlassung der HSH Nordbank. Die Canadian Wind Energy Association (CanWEA) gibt einen Einblick in den boomenden und politisch stabilen kanadischen Windmarkt. Mehr Informationen und Anmeldung unter >> www.gadore.org/fileadmin/user_upload/Dokumente/2_WE_Konferenz_1508.pdf hoffe das der Wind weiter gut pustet mfg Phantasmorgaria
|