weil dies hier gestern mal andiskutiert wurde eine weitere kritische frage stellt sich: was sollen zinssenkungen bringen wenn die banken keine kredite geben?
News - 04.12.08 08:23
Banken knausern mit Krediten
Unternehmen in Deutschland und Europa haben immer mehr Probleme, an Kredite zu kommen. Die drohende Kreditklemme dürfte auch die Zahl der Firmeninsolvenzen 2009 dramatisch steigen lassen. Besonders gefährdet sind drei Branchen. .
FRANKFURT. Unternehmen in Deutschland und Europa haben immer mehr Probleme, an Kredite zu kommen. Wie eine Umfrage der Wirtschaftsauskunftei Creditreform von Ende November zeigt, ist seit Herbst 2007 für ein Drittel der 4 000 befragten Betriebe der Zugang zu Finanzmitteln schwieriger oder deutlich schwieriger geworden. Besonders verschärft hat sich die Lage dabei in der Baubranche, wo mehr als die Hälfte der Firmen eine Verschlechterung konstatierte.
"Es gibt definitiv eine Kreditklemme", bestätigte Karlheinz Hornung, Finanzvorstand des LKW-Herstellers MAN. Weil die Kunden keine Finanzierung mehr bekommen, brachen die LKW-Aufträge im dritten Quartal um 39 Prozent ein.
Auch die Kreditstatistik zeigt eine deutlich nachlassende Dynamik im Kreditneugeschäft. "Die Finanzierungsbedingungen für die Unternehmen in Deutschland sind im 3. Quartal noch einmal schwieriger geworden und eine weitere Verschärfung ist zu erwarten", warnt Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW. Dies belegen Daten zum Kreditneugeschäft, die die staatliche Förderbank exklusiv für das Handelsblatt berechnet.
Spätestens zu Beginn des neuen Jahres, so die Prognose der KfW-Volkswirte, wird die Wachstumsrate im Kreditneugeschäft auf null oder sogar ins negative abgleiten. Und diese Entwicklung zeichnet sich jetzt schon ab. Im dritten Quartal lag das Neugeschäft nur noch um gut zehn Prozent über dem gleichen Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal hatte die Zuwachsrate noch knapp 24 Prozent betragen. Für das vierte Quartal erwartet die KfW eine weitere Abschwächung auf etwa vier Prozent.
"Das Hauptrisiko für den Kreditmarkt stellen sich selbst verstärkende Wechselwirkungen zwischen düsteren Konjunkturaussichten, zurückhaltender Kreditvergabe und daraus resultierender Verstärkung des Konjunkturabschwunges dar", warnen die KfW-Experten. Eine gewisse Milderung der Lage könnte daher kommen, dass "dem Vernehmen nach" bei den Banken noch längst nicht alle kurzfristigen Kreditlinien ausgeschöpft seien.
Angesichts der schwierigen Finanzierungsbedingungen und der Wirtschaftsflaute dürfte die Zahl der Firmeninsolvenzen 2009 um knapp 18 Prozent auf bis zu 35 000 Firmen nach oben schnellen, prognostizierte am Mittwoch Creditreform-Vorstand Helmut Rödl. In diesem Jahr sei die Zahl der Unternehmenskonkurse erstmals seit 2003 wieder gestiegen. Ein Teufelskreis: Denn für die Banken erhöht dies das Ausfallrisiko und liefert einen zusätzlichen Grund für restriktivere Kreditvergabe.
Probleme bekommen laut Rödl vor allem Unternehmen, deren Eigenkapitalbasis geschwächt ist und die derzeit besonders im Fokus stehen, wie zum Beispiel die Automobilbranche, der Einzelhandel und die Bauindustrie. Seit Jahresbeginn mussten 29 800 Firmen den Gang zum Insolvenzrichter antreten, das sind 2,2 Prozent mehr als im Gesamtjahr 2007, teilte Creditreform mit.
Die Banken lehnten die Kreditwünsche der Firmen nach der Umfrage von Creditreform in 8,9 Prozent der Fälle gänzlich ab. Im Frühjahr hatte dieser Wert nur 1,6 Prozent betragen. Außerdem verlangen Banken viel häufiger höhere Sicherheiten von den Unternehmen: nach 16,3 Prozent im Frühjahr sind es mittlerweile 35,6 Prozent. Jede fünfte Firma musste höhere Zinsen akzeptieren.
Viele Betriebe blicken deswegen pessimistisch in die Zukunft. Rund 38 Prozent befürchten, dass die Banken Kredite in den nächsten Monaten ablehnen werden. Selbst wenn es Darlehen gibt, so dürften die zu zahlenden Zinsen höher liegen, befürchtet die Hälfte.
Angesichts der schwierigen Finanzierungsbedingungen "überlegen sich Unternehmen verstärkt, die Dividende zu kürzen oder gar ausfallen zu lassen, um so für Entlastung beim Kapital zu sorgen", berichtet Martin Reitz, Co-Chef Investment-Banking der UBS in Deutschland. Er empfiehlt, alle Refinanzierungsmöglichkeiten zu nutzen, auch Anleihen, selbst wenn die Emissionen teuer sind. Denn aus Angst vor rezessionsbedingten Kreditausfällen verlangen die Anleger derzeit sehr hohe Risikoaufschläge. Der Renditeabstand zwischen guten Unternehmensanleihen und Staatsbonds hat neue Höchststände erreicht. In Europa muss ein Emittent für eine Firmenanleihe mit noch guter Bonität ("BBB" bei Standard & Poor's oder "Baa" bei Moody's) rund sechs Prozentpunkte mehr Zinsen zahlen als für Bundesanleihen.
Über ganz Europa betrachtet ist der Einbruch im Kreditgeschäft sogar noch viel dramatischer als in Deutschland. EZB-Statistiken zufolge lag das Volumen der neu vergebenen Kredite von April bis Oktober um 51 Mrd. Euro unter dem Wert des Vorjahres. Zum Vergleich: Von April 2007 bis April 2008 hatte der Nettoneukredit an Unternehmen noch um rund 160 Mrd. Euro zugenommen.
Quelle: Handelsblatt.com
handelsblatt.com |