Nun, was passiert aber, wenn einer der potientiellen Käufer sagt: Scheiß auf das Geld!? Du darfst die Araber und Chinesen nicht für blöd halten. Solange sie profitieren werden sie das Spiel mitmachen. Wenn es aber bei ihnen Druck von der Strasse gibt, schneller aussteigen als die Amis schaun können. Und ein Teil des Spieles ist sicher der Umstand, dass den Arabern und Chinesen vorboten wurde, Wertanlagen in der USA zu erwerben. Also die Dollar in etwas anderes zu stecken als Papier. Also ich denke, wenn die Amis wollen, dass ihre Staatanleihen gekauft werden, werden sie wohl oder übel politische Zugeständnisse machen müssen. Die Japaner sind so oder so nicht gezwungen ihr Geld in Amerika zu investieren. Der ostasiatische Raum bietet ihnen meiner Ansicht nach die besseren Möglichkeiten. Die Europäer hätten sogar die Wahl, entweder mit den Russen oder mit den Arabern. So alternativlos wie die Amerikaner tun, ist die Situation bei weitem nicht. |