Der BVB ist seit Jahren ein miserabel geführter Verein! Dieser Eindruck hat sich gefestigt. Seit VIER (4!) Jahren hat man durch Vorstands-Entscheidungen ein einziges Chaos auf der Trainerbank ausgelöst. Man hat Rose geholt, und hat ihm sofort Terzic in den Nacken gesetzt. Die Trainerposition damit von Anfang an geschwächt! Wieso zahlt man Millionen Ablöse für Rose, wenn man ihm mit Terzic schon den Nachfolger präsentiert? Dann kam "Suse" und Dauerschwätzer Terzic - und mit ihm die Chaos-Kaderplanung. Jedes Jahr irre und überteuerte Abzocker. Und nicht zu vergessen: ständig Not-Einkäufe, weil man kurz vor Saison-Start sah, dass der Kader Lücken und Schwächen hat. Dann war das Ende von Terzic absehbar (auch weil die ganze Kabine gegen ihn war) - und man holte Sahin aus der Türkei, um ihn Terzic in den Nacken zu setzen. Damit war das Ende von Terzic besiegelt. Und natürlich war Sahin alles andere als ein starker Trainer, wie man ihn sich für ein Spitzenteam und einen Großclub wünschen würde. Also war dann auch Sahin schnell Geschichte, weil auch er sich in der Kabine nicht durchsetzen konnte. Er wurde zudem von Sammer, seinem Mentor und Förderer, vor TV-Kameras als inkompetent abgekanzelt, was dann natürlich das schnelle Ende von Sahin bedeutete.
Nach vier Jahren "Vorstands-Spielchen" mit der Trainerposition war klar, dass man so schnell keinen starken, erfolgreichen, international erfahrenen Trainer nach Dortmund lotsen kann. Es blieb eigentlich nur noch Kovac - der sich, Gott sei Dank, bereiterklärte, sich diesem "Stall" auszuliefern. Und Kovac ist kein Lümmel, keine "Suse", kein selbstverliebter Labakopp, sondern kompetent, konsequent, erfahren, durchsetzungsstark (und hat Erfolge/Titel aufzuweisen). Also ENDLICH, nach VIER (4!) Jahren, endlich ein "starker Trainer". Dass Dormund noch den 4.Platz erreicht hat, ist ganz allein Niko Kovac zuzuschreiben...
Jetzt zu sagen: "Alles prima. Ging ja (wieder) nochmal gut. Weiter so" kann es nicht sein.
Warum verweigerten Watzke, Sammer & Co. seit vier Jahren die Investition in einen wirklich großen Trainer? Weil das zuviel Geld gekostet hätte? Wohl kaum. Und wenn man einen starken, großen, international erfahrenen Trainer hat, dann braucht man mit Sicherheit auch keinen Sammer als "Berater" (dessen "Leistung" man wirklich mal ins richtige Licht rücken sollte...). Das Geld für Sammer hätte man sich also sparen können, wenn man für einen starken Trainer 5 Mille pro Saison mehr hätte zahlen müssen.
Das Chaos der letzten vier Jahre (4!) mit glücklichem Erreichen des CL-Platzes (auch im letzten Jahr mit viiieeeel Glück noch Platz 5...) hätte man sich ersparen können. Schuld daran, verantwortlich dafür, sind Watzke, Sammer & Co.
Auch wenn es auch diesmal wieder gereicht hat (Großer Dank und Glückwunsch an Kovac, dessen eigene Position damit nach innen und außen gestärkt ist, was ich gutheiße, und der hoffentlich in diesem Muff-Laden mal ein bisschen aufräumt und die Kaderplanung mitbestimmt), man sollte mit den Inkompetenten und Selbstbedienern im Verein endlich abrechnen. Denn eins ist klar: Man hat gezielt auf "starke Trainer" verzichtet, um seine eigene Position im Verein zu sichern, sich weiter ungestört, auf Kosten des Vereins, Unfug und Mist leisten zu können. Auf Kosten des Vereins, der Fans, des Ansehens, des Unternehmenswertes, der Aktionäre!
Mein Glückwunsch an Niko Kovac! Und Glückwünsche auch an Krösche und Bo Henrikson für deren gute Arbeit.
|